Collie Besitzer wo seid ihr?
-
-
Zitat
Caelan ist so. Aber ich weiß auch, dass er damit ziemlich aus der Reihe fällt. (Irgendwo da draußen läuft ein 5-jähriger Labbi rum, der sich collie-typisch sehr höflich verhält
)
Okay, verstehe.
Luna war auch so, deshalb kann ich damit echt gut umgehen und wir haben da auch viel Trainigserfolge gehabt, damit sie andere Strategien findet, nur wenn es anders geht, möchte ich das nicht gleich nochmal^^
Habe ein paar Seiten vorher jetzt auch nochmal einen Austausch zu den Linien gefunden. Und auf die Seite von den anderen Züchtern werde ich mal schauen, super Hinweis!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Okay, ich habe dann einen KHC, der das vereint, was du möchtest und nicht möchtest.
Bei fremden Menschen, die ihn ansprechen, würde er fiddeln wie ein Labbi, inklusive bellen, winseln, fiepsen, zwitschern, an die Beine drücken, zwischen den Beinen durchgrätschen, das volle Programm.
Gleichzeitig ist er mit anderen Rüden mittlerweile leider unverträglich, würde auch - wenn sein Individualabstand unterschritten wird - aktiv nach vorne gehen. Spaziergänge mit anderen Rüden gibt es hier nur noch mit Maulkorb, mit Hündinnen ist er sehr duldsam.
Gleichzeitig ist er ein absolut sportlicher Hund, der jeden Scheiß mit macht, jederzeit für mich durchs Feuer geht und mit 120 % dabei ist.
Merlin ist noch mit allem verträglich, fiddelt dabei aber manchmal sehr stark. Er spricht super hündisch, hält sich fern wenn der andere Hund das wünscht. Menschen gegenüber lässt er sich kurz knuddeln, geht aber dann auch wieder, das ist nicht so interessant.
Sportlich auch sehr gut dabei, wobei er doch manchmal eher überlegt und dann erst sparsam handelt. -
catsanddog dein Merlin würde dann schon sehr passend nach einem Hund für mich klingen
gut hündisch sprechen ist für mich ein krasser Pluspunkt.
So wie es hier klingt stelle ich mich also mal auf einen evtl. fiddelnden Hund ein^^
Fiddeln ist ja die eine Sache, wie ist es so generell auf Spaziergängen, wenn man zum Beispiel auf einer Bank Pause macht, geht da entspannen ohne meckern? (Luna war jahrelang ein Graus, was aber ganz sicher auch meiner Erziehung geschuldet war, mit Welpe wird sowas gleich geübt)
Oder allgemein an fremden Orten in der Pampa, eher Aufregung schon grundsätzlich oder erstmal Gelassenheit? -
Zum Züchter… die Kalalassies sind bei mir etwa in der Nähe und Website sieht ja echt toll aus. Hat jemand einen Hund von dort? Irgendwer hat hier geschrieben, dass er die Hunde von da nicht so mag (ich weiß leider nicht mehr wer). Da würde mich natürlich der Grund interessieren
Hi
Wie Solumna sagte, lebt bei mir seit knapp 2 Monaten ein Kalalassie, eine Tochter meines Rüden mit der wir hoffentlich, wenn alles klappt, irgendwann unsere eigene Zucht beginnen können
Und ich bin vielleicht nicht ganz objektiv, aber dieser Hund ist wirklich ein Geschenk. Total fröhlich, neugierig, aufgeschlossen, und kommt - im Gegensatz zu ihrem Vater in dem Alter
- auch überall schnell von selbst zur Ruhe.
Ganz viel ist natürlich einfach der individuelle Charakter, wie schon geschrieben wurde sind selbst Geschwister teilweise ganz unterschiedlich.
Aber ich würde sagen, dass man die Aufzucht kaum besser machen kann als dort. Die Welpen bekommen viel Besuch, machen einige Ausflüge und kennen beim Auszug eigentlich alles, was sie später auch in ihren Familien erwartet. Und was ich richtig super finde: Die Zucht ist sehr transparent. Es gibt für jeden Wurf ein ausführliches Wurf-Tagebuch (hier das vom S-Wurf, da siehst du auch uns ganz oben in der Mittehttps://kalalassies.de/tagebuch-s-wurf/ ) , sie haben einen YouTube-Kanal mit vielen Videos und über den Ablauf der Welpenaufzucht findet sich ja auf der Seite ein ganzes Kapitel.
Es gibt einige "Wiederholungstäter" unter den Welpenkäufern, sprich, viele, die einen Kalalassie haben, möchten/nehmen irgendwann noch einen zweiten von dort. Dass jemand die Hunde nicht so mag, hab ich wirklich noch nie gehört und könnte ich mir auch gar nicht erklären.
Neben allem anderen sind die Verpaarungen mMn auch gut gewählt, es wird zB darauf geachtet, dass KEINE MDR1, CEA, DM etc. betroffenen Welpen fallen können.Wenn du also dort in der Nähe wohnst, kann ich dir absolut nur raten, einfach mal Kontakt aufzunehmen. (Man merkt vielleicht, dass ich ein kleines Bisschen überzeugt bin von der Zucht
)
-
Hey Panini,
super cool, danke für deine ausführliche Antwort! Die Kalalassies sind tatsächlich nur etwa 1,5h weg von mir. Mittlerweile habe ich die letzten Wochen echt schon sehr viel Zeit auf der Webseite verbracht und teilweise auch ein paar Videos gesehen. Es sieht schon sehr klasse aus, wie die kleinen dort ans Leben rangeführt werden und umso schöner ist es das bestätigt zu hören von jemandem, der schon alles vor Ort gesehen hat
Ein schönes Bild von euch und euren 3 Hunden!
Euer Kleine ist ja auch wirklich zuckersüß. Ich werde auf jeden Fall mal Kontakt aufnehmen, das steht fest. Wenn dann alles weiterhin passt wäre es natürlich toll, wenn ich in einem Jahr von meinem Traumwelpen hier berichten könnte :) -
-
Fiddeln ist ja die eine Sache, wie ist es so generell auf Spaziergängen, wenn man zum Beispiel auf einer Bank Pause macht, geht da entspannen ohne meckern? (Luna war jahrelang ein Graus, was aber ganz sicher auch meiner Erziehung geschuldet war, mit Welpe wird sowas gleich geübt)
Oder allgemein an fremden Orten in der Pampa, eher Aufregung schon grundsätzlich oder erstmal Gelassenheit?Das mit dem Warten an der Bank ist, finde ich, Erziehungssache. Wenn die Hunde es gewohnt sind, dass es auch draußen mal Orte gibt, wo Ruhe herrscht, sollte ihnen das nicht schwer fallen.
Beide KHCs hier können problemlos an fremden Orten auch frei laufen, gehen problemlos mit in Cafe und Restaurant, können ohne Theater im fremden Hotel oder Wohnung allein bleiben, sind auch auf einem vollen Hundeplatz zum Turnier ansprechbar. Aber das sind auch alles Dinge, die für uns wichtig waren und natürlich entsprechend trainiert wurden.
Ich glaube viele Dinge sind einfach Erziehungssache, man erzieht halt Dinge, die man selber braucht. Hier war Freilauf eines der höchsten Ziele, entsprechend wurde trainiert. Dafür sind sie so gut wie nicht leinenführig, können nicht wirklich entspannt Bus/Zug fahren - machen wir ein mal in 10 Jahren - und zu fremden Kindern würde ich sie auch nicht lassen. -
Ich habe hier in dem Thread eigentlich immer nur positives über die Verträglichkeit der KHC gelesen oder sollte ich noch etwas wissen?
Sind es tatsächlich keine nervösen oder hibbeligen Hunde ? Laut Rassebeschreibung nicht.
Sind Probleme mit dem Alleinbleiben bekannt?
Ich würde sagen, sie sind im Allgemeinen schon sehr verträglich.
Mein Rüde legt allerdings großen Wert auf seine Individualdistanz beim Kennenlernen. Fremde Rüden, die straight direkt auf ihn zukommen und dann auch noch vor ihm stehenbleiben, kriegen eine Ansage, da verschafft er sich mit lautem Getöse und nem Scheinangriff den Raum den er braucht.
Was man häufiger hört ist, dass Rüden in der Pubertät gerne mal die Lederjacke auspacken und andere Hunde anpöbeln, das Thema hat uns auch einige Zeit begleitet. War aber auch falscher Anleitung unsererseits geschuldet.Nervös/hibbelig ist schwierig zu beantworten, darunter versteht ja jeder was anderes. Aufregung generell würde ich aber als eins DER KHC-Themen nennen, gerade in der Pubertät, und diese Rasse zeigt es hörbar, wenn sie aufgeregt ist
Das schließt sowas wie "entspannt eine Pause beim Spaziergang einlegen" mit ein, ich würds fast schon als rassetypisch bezeichnen, dass das schwierig sein kannDas hat sich bei uns erst dieses Jahr gelegt (Brodie ist im Mai 4 Jahre alt geworden).
Von Problemen mit dem Alleinsein habe ich auch noch nie gehört. Brodie hatte als Junghund eine Phase, wo er gern mal was zerstört hat wenn er allein war, allerdings würde ich das eher Langeweile zuschreiben als Trennungsangst. Im Welpenalter und jetzt als erwachsener Hund macht ihm Alleinsein nichts aus, auch die Kleine kann schon gut eine Stunde problemlos alleinbleiben (vielleicht auch länger, haben wir aber noch nicht ausprobiert).
Mit Hibbeln habe ich mich vielleicht auch doof ausgedrückt. Ich möchte gerne einen aktiven Hund und keine Schlaftablette, der darf auch situativ gerne energetisch sein. Was ich eher nicht möchte ist ein Hund, der bei dem kleinsten ‚oh wie süß‘ eines Passanten sofort in endloses fiddlen verfällt oder beim kennenlernen eines Hundes den anderen Hund umwuselt. Also eher sensibler und höflicher ist
Das könnte schon passen.
Man kann ja nur von seinen eigenen Hunden wirklich ausführlich berichten, deshalb mach ich das mal: Brodie macht mit mir Agility, würde aber wahrscheinlich auch alles andere freudig mitmachen. Fremde Menschen sind ihm mittlerweile egal. Wenn er zB in der Stadt mal angesprochen/angelockt wird, guckt er kurz hin und trottet weiter. Bei bekannten Menschen kommt es drauf an. Kurz streicheln lassen geht meist klar, mehr muss nicht sein und er geht selten von selbst hin. Meine Eltern sind immer sehr enttäuscht, dass er sogar von ihnen nicht wirklich viel angefasst werden möchteDafür kuschelt er mit uns umso mehr. (Ich finde das ja perfekt so..)
Fremde Hunde werden kurz abgecheckt, dann ist sein Interesse meist auch schon befriedigt. Mit bekannten Hunden legt er aber sehr gern mal ne Renneinlage hin. -
catsanddog ja, da hast du sicher recht. Vermutlich mache ich mir zu viele Gedanken über Dinge die einfach Erziehung sind. Auch vermutlich weil ich damals vieles versaut habe und wieder ausbügeln musste^^ aber ich glaube heute bin ich schlauer und kann auf vieles ganz anders reagieren oder es ganz anders einordnen. Und ich habe auch viel Lust einiges an Zeit und Arbeit in den Welpen zu stecken.
Panini Brodies Verhalten Menschen gegenüber klingt super angenehm.
Allgemein sagen mir die Beschriebungen hier echt gut zudas freut mich schon. Ich muss vermutlich dann Abstriche machen beim Hibbel oder Aufregung vor allem am Anfang und einfach den Trainigsfokus auch darauf legen und auf die Dinge, die mir hier sehr wichtig sind. Ich möchte eben gerne auch einen aktiven Hund der Lust hat mit mir zu Arbeiten.
Mein Milo hier will nämlich nix tun, am besten nur rumliegen und beobachten, egal wann und wo und wie viel da los ist. Auch super angenehm aber ich hüpfe auf dem Spaziergang teilweise im Kreis während er 50 Meter hinter mir noch immer schnüffelt^^
Mail an die Kalalassies ist mal raus :) -
Mail an die Kalalassies ist mal raus :)
Oh spannend. Halt uns gern auf dem Laufenden
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!