Collie Besitzer wo seid ihr?

  • Mehrhund Hier ist Lani diejenige, die normal nie bellt xD aber "klare Führung" unterstreiche ich. Nach dem letzten Training mit meiner Trainerin meinte sie auch, dass Lani potential hätte ein "Arschlochhund" zu werden für die Besitzer. Also, für einen Collie halt ein "Arschlochhund", wohlgemerkt.

    Ich würde sagen, auch beim Arbeiten kommt es drauf an: Da ist meine Britin Wolke beim Mantrailing z.B. besser als Lani. Bock auf andere Sachen hätten meine beiden Briten wohl auch, aber ich finde hier einfach nix, was ich auch machen möchte. RallyO z.B. zu Trainingszeiten unter der Woche, wo die halbe Menschheit arbeitet :xface:

    Ich bin nicht 100% in den Linien von Lani bewandert, aber war das nicht eher so Linienmix?

    Alte europäische Linien und neue britische?

  • Hallo liebe Colliebesitzer,

    das unten ist mein Thread von gestern Abend auf den ich mich beziehe. Der Text ist sau-lang geworden :roll: aber tatsächlich wurde meine erdachte Wunschrasse gleich als erstes genannt.

    Cinnamon.and.paws
    20. August 2025 um 22:29

    Ich habe hier in dem Thread eigentlich immer nur positives über die Verträglichkeit der KHC gelesen oder sollte ich noch etwas wissen?

    Sind es tatsächlich keine nervösen oder hibbeligen Hunde ? Laut Rassebeschreibung nicht.

    Sind Probleme mit dem Alleinbleiben bekannt?

    Zum Züchter… die Kalalassies sind bei mir etwa in der Nähe und Website sieht ja echt toll aus. Hat jemand einen Hund von dort? Irgendwer hat hier geschrieben, dass er die Hunde von da nicht so mag (ich weiß leider nicht mehr wer). Da würde mich natürlich der Grund interessieren :smile:

  • Mehrhund Eher alte deutsche & Ami/Isrealisch - wobei ich finde, dass sie definitiv weniger von den Amis wie z.B. Emma oder Pablo hier hat. https://collie.breedarchive.com/animal/view/lu…bb-04b697f8036e


    Cinnamon.and.paws Ich habe zwar keinen KHC, es trifft auch nicht auf alle zu, aber es gibt ein paar KHCs, die fremde (gleichgeschlechtliche) Artgenossen nicht sonderlich prickelnd finden. Da muss man wohl auf die Linien achten, aber da melden sich sicherlich noch die KHC Besitzer hier zu Wort.
    Ansonsten sind es halt Hütehunde - die sind nicht so grundentspannt wie der typische Labbi, den man so kennt :sweet: dafür haben sie andere Vorzüge.

  • Naja….es sind halt Individuen….Kasper ruht mehr oder weniger in sich selbst…..er ist jetzt 6 und gar nicht mehr hibbelig…..Yoshi, sein Neffe, ist jetzt 3 und etwas hibbelig, weil er aber auch mehr arbeiten möchte. Kasper hat allen Scheiß mir zuliebe mitgemacht…..bei Yoshi merkt man, dass er richtig Spaß an Arbeit mit mir zusammen hat. Zu Hause sind aber beide sehr ruhig und es gibt keine Probleme beim Alleinbleiben. Beide sind nicht kastriert und sehr verträglich, auch mit nichtkastrierten Rüden

    Panini hatte Brodie nicht bei den Kalalassies gedeckt und ist euer Nachwuchs nicht tatsächlich aus dem Wurf?

  • Veträglichkeit: hängt vom Hund ab. Caelan ist sehr verträglich mit Rüde und Hündin, seine Mutti hat keine Lust mehr auf andere Hunde und er hat sowohl Geschwister, die wie er verträglich sind, und welche, die (mMn wegen Unsicherheit) unverträglich sind. Im Vergleich zu anderen Rassen sind KHC wohl grundsätzlich verträglicher, zumindest liest man das unter Fotos von KHC-Treffen, dass so Gruppen mit 20+ Hunden in anderen Rassen (z.B. Cocker) nicht möglich wären.

    Nervös/hibbelig: hängt vom Hund ab. Caelan ist tendenziell hibbelig und anfällig für viel Energie um ihn herum. Sein Vollbruder kann hingegen im tiefsten Rummel schlafen. Grundsätzlich hört man beides :ka:

    Ich hab noch von keinem KHC gehört, der Probleme mit dem Alleinbleiben hat :denker:

    Zu Kalalassies ruf ich dir Panini , ihr gehört der Vater vom R- und S-Wurf und sie hat jetzt auch einen Welpen aus dem S-Wurf bei sich. Grundsätzlich würde ich dir von Züchtern abraten, die 3 oder mehr Würfe im Jahr haben und darauf achten, dass zumindest keine CEA/CEA oder DM/DM Welpen bei dem angedachten Wurf fallen können |)

  • vielen Dank schonmal für eure Antworten!
    Klar, man kann nie Wissen wie der individuelle Hund sich wirklich entwickelt. Meine beiden Hunde ignorieren die anderen Hunde hier zu 95% und brauchen die nicht, aber sie koexistieren meist sehr friedlich. Das würde mir schon reichen auf Dauer. Es soll auf jeden Fall eine Hündin werden.


    Mit Hibbeln habe ich mich vielleicht auch doof ausgedrückt. Ich möchte gerne einen aktiven Hund und keine Schlaftablette, der darf auch situativ gerne energetisch sein. Was ich eher nicht möchte ist ein Hund, der bei dem kleinsten ‚oh wie süß‘ eines Passanten sofort in endloses fiddlen verfällt oder beim kennenlernen eines Hundes den anderen Hund umwuselt. Also eher sensibler und höflicher ist :nicken:

    Etwas zu den Hunden von den Kalalassies zu hören würde mich noch sehr freuen. Die meisten anderen KHC Züchter waren glaube ich eher ab Mitte Deutschland in den Norden angesiedelt.

  • Mit Hibbeln habe ich mich vielleicht auch doof ausgedrückt. Ich möchte gerne einen aktiven Hund und keine Schlaftablette, der darf auch situativ gerne energetisch sein. Was ich eher nicht möchte ist ein Hund, der bei dem kleinsten ‚oh wie süß‘ eines Passanten sofort in endloses fiddlen verfällt oder beim kennenlernen eines Hundes den anderen Hund umwuselt. Also eher sensibler und höflicher ist :nicken:

    Caelan ist so. Aber ich weiß auch, dass er damit ziemlich aus der Reihe fällt. (Irgendwo da draußen läuft ein 5-jähriger Labbi rum, der sich collie-typisch sehr höflich verhält :headbash:)

    Etwas zu den Hunden von den Kalalassies zu hören würde mich noch sehr freuen. Die meisten anderen KHC Züchter waren glaube ich eher ab Mitte Deutschland in den Norden angesiedelt.

    Ich habe noch nichts negatives zu Kalalassies gehört :ka: Aber Panini kann da bestimmt noch mehr zu sagen. Ich meine, Elsenz Hoppers und Jack Mack's wären auch in BaWü :denker:

    von Linien habe ich leider kaum Ahnung… ich habe schon gesehen, dass es europäische KHC gibt und welche mit mehr amerikanischem Anteil aber wo und ob da im Verhalten echt Unterschiede liegen konnte ich leider nirgends rauslesen

    Bei den KHCs ist dieses Linien-Ding weniger ausgeprägt als bei den LHCs, zumindest im VDH. Da werden Hunde aus aller Länder miteinander verpaart. Es gibt vielleicht Tendenzen (Osteuropäische sollen was ernster sein, in Osteuropa und im Norden wird mehr Wert auf Arbeitseigenschaften gelegt, Amis sind größer und kräftiger), aber beim typischen, mitteleuropäischen KHC hast du eigentlich eh alles drin

  • Ich reihe mich nun hier offiziell auch mit in die Riege der Collie-Besitzer ein :partying_face:

    Seit etwas über einem Monat wohnt der kleine Pluto bei uns und hat uns verzaubert. Wir sind superglücklich mit ihm und immer noch sehr verliebt. Er macht es uns (bisher) auch super einfach und ist einfach nur ein kleiner Schatz :smiling_face_with_hearts:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Herzlichen Glückwunsch zum Familienzuwachs!

    So ein Süßer! Ich wünsche euch viel Spaß und ein langes, gemeinsames und gesundes Leben!

  • Ich bin nicht 100% in den Linien von Lani bewandert, aber war das nicht eher so Linienmix?

    Alte europäische Linien und neue britische?

    Ja, total gemischt. Väterlicherseits teils kanadisch (zB Glasgowhills, auch häufig in KHCs zu finden) + britisch (Wicani), mütterlicherseits je weiter man zurück geht viele Amis und deutsche Vorfahren.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!