Collie Besitzer wo seid ihr?

  • Nando ist laut, sehr laut. Er bellt wirklich gerne. Aber es ist territorial beschränkt. Im Haus so gut wie nie, ganz selten mal. Beim Spazierengehen ebenfalls nie, da isser wirklich ruhig. Er fiept höchstens, wenn der Mann einen anderen Weg geht oder solche Sachen. Wo er aber wirklich laut ist,...Im Grundstück. Da meldet er wirklich jeden Pups.

  • Mal eine allgemeine Collie-Frage:

    Sie gelten ja als sehr gesprächig :beaming_face_with_smiling_eyes: , jetzt habe ich irgendwo gelesen, dass man sich auf keinen Fall einen Collie holen sollte, wenn man in einem Mehrfamilienhaus lebt. Würdet ihr das unterschreiben oder lässt sich da über Erziehung viel machen?

    Wir haben vorher in einem großen Mietshaus mit vielen Parteien gewohnt und wohnen jetzt in einer von drei Wohnungen hier. Im ersten Fall hat man inklusive unserem einfach keine Hunde gehört (obwohl mindestens eine weitere Partei 1-2 hatte). Hier hört man von unserem immer noch nichts, aber dafür sehr viel von dem Mix oben, dem Doodle gegenüber, dem Rottweiler die Straße runter (vor allem wenn er den Doodle von gegenüber vor unserem Haus trifft zu niemandes Freude) und ein bis zwei der drei Collies nebenan (zwei Haushalte, einer mit 2 Collies, die bellen, und einer alleine, der einfach erzogen wurde).

    Zu Caelan muss man halt sagen: der bellt nicht. Grundsätzlich nicht, er sieht den Sinn dahinter einfach nicht. Aber meine Güte kann dieser Hund LABERN. Noch nie erlebt, dass sich ein Hund so laut gemütlich hinfläzt, mit einem Seufzer als müsse er irgendwelche Rechnungen bezahlen. Wir können auch ganze Gespräche bestreiten oder gemeinsam über die Ungerechtigkeit der Welt lamentieren. Und er fiept halt.

    Zu dem wohlerzogenen Collie nebenan: der würde eigentlich schon gerne bellen/melden, aber er weiß, dass er dann nicht mehr auf dem Balkon bleiben und gucken darf, sondern rein muss, und lässt es dann einfach. Sein Bruder zwei Stockwerke weiter oben hat diese Erziehung nicht genossen und verlangt immer Ausweispapiere und offizielles Anliegen, wenn er einen sieht.

  • Ich denke, da kann man definitiv erzieherisch was machen. Ich hab da zwar nicht so großen Wert drauf gelegt, aber die meiste Zeit des Tages sind meine Collies trotzdem recht ruhig. Die können zwar auch anders, aber siehe Anfang vom zweiten Satz. xD

  • Ich glaube erst wenn man einen Collie hat, weiß man was mit gesprächig gemeint ist.

    Die haben einfach für alles ein Geräusch.

    Nicht unbedingt laut und das muss auch kein bellen sein.

    Aber es kommen wirklich wirklich viele Geräusche, aus denen raus. 😂

  • Lucifer macht mal auf dem Grundstück die Colliezei.

    Unterwegs ist er laut, wenn wir Hunde, Rehe, u.ä. Aufregendes sehen. Weniger Bellen, als Quietschen und Fiepen.

    Im Haus ist er eher ruhig.

  • Hallo :)


    ich bin zwar (leider) keine Collie Besitzerin, aber wir haben uns nach 2 Jahren Recherche (und ein Welpe wird erst frühestens Mitte 2027 einziehen, leider, weil wir vorher nicht genug Zeit haben) für den Langhaarcollie (oder Kurzhaar, je nachdem was im Wurf ist) entschieden. Es hieß, auch bei Züchtern, dass er ein guter Anfängerhund ist. Ich bin jetzt kein blutiger Anfänger, ich hatte als Jugendliche eine Dackel-Jack-Russell-Mix, eine Angsthündin aus dem Tierheim. Aber ich habe mich noch nie "allein" um einen Hund gekümmert und schon gar nicht einen Großen.
    Mein Mann ist überhaupt nicht hundeerfahren. Wir wollten aber einen größeren Hund, und ich fand Hütehunde schon immer toll. Andere Vertreter der Hütehunde-Gruppe sind mir aber nicht geheuer (Boder Collie, Aussie, Heeler, DSH :dizzy_face: ), da ich es mir nicht zutraue.


    Jetzt wollte ich mal von Collie-Besitzern selbst hören :smiling_face: Vorab, ich und mein Mann werden Teilzeit arbeiten, ich habe 2 Tage Homeoffice in der Zukunft. Wir gehen gerne wandern und leben ländlich, Mehrfamilienhaus, Mietswohnung (abgeklärt mit Vermieter) und kleiner 12qm Terrasse. Ich liebe Hunde über alles und wir würden mit ihm wandern und in Wanderurlaub fahren, auch verschiedene Hundesportarten würde ich mir gerne anschauen. Wären wir gute Besitzer für einen Collie?

  • Es hieß, auch bei Züchtern, dass er ein guter Anfängerhund ist.

    Das würde ich nicht immer unterschreiben. Es gibt auch Ausnahmen :pfeif: Also, ich empfinde meine im vgl. zu den Aussies in den Hundeschulen als einfach, aber Selbstläufer sind eben auch nicht alle.


    Hatte jetzt von zwei Trainern schon Rückmeldung, dass die KHC, die sie bisher hatten, alle keine Anfängerhunde waren und wurde gefragt, ob alle LHCs so sind wie meine und dass die sich ganz schön unterscheiden :tropf:


    Aber ansonsten: bei alles kann und nichts muss sind meine gerne dabei. Mantrailing finden die drei bisher spitze. Aber auch Hoopers und RallyO fänden sie gut. Lani und Wolke sind auch bürotauglich (Amber noch nicht getestet).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!