Collie Besitzer wo seid ihr?

  • Es heißt hier oft, Mischlinge nähmen die konträren (und vor allem die problematischen) Seiten beider Elterntiere mit

    Habe ich tatsächlich noch nie so gelesen hier. Normalerweise kommt ein Hinweis dazu, dass das so kommen kann und man auf einen worst case genau so eingestellt sein sollte wie auf einen best case. Das finde ich auch bei gezielten Kreuzungsprojekten richtig und wichtig.

  • Es heißt hier oft, Mischlinge nähmen die konträren (und vor allem die problematischen) Seiten beider Elterntiere mit

    Habe ich tatsächlich noch nie so gelesen hier. Normalerweise kommt ein Hinweis dazu, dass das so kommen kann und man auf einen worst case genau so eingestellt sein sollte wie auf einen best case. Das finde ich auch bei gezielten Kreuzungsprojekten richtig und wichtig.

    Genau, so hab ich das hier auch eher immer gelesen. Sei drauf gefasst, dass auch die negativen Eigenschaften durchschlagen können. Viel seltsamer finde ich die Aussage von Züchtern, dass der Schäco jetzt alles positive beider Rassen mit einbringt. Warum sollte das so sein. Finde ich schwurbelig.

  • Viel seltsamer finde ich die Aussage von Züchtern, dass der Schäco jetzt alles positive beider Rassen mit einbringt.

    Jo, finde ich auch seltsamer (finde aber Züchterseiten eh zu 90% super seltsam :D).


    Ich wiederhole aber gerne: in der Diskussion um den SchäCo ging es im Ausgang nicht darum, ob dieses Projekt und diese Züchterin toll ist, sondern dass es hier Nutzer gibt, die es für furchtbar und nicht vertretbar halten, den Schäfi allgemein einzukreuzen und dass man die katastrophalen Resultate daran sehen könnte, dass die Hunde in den Beißarm beißen würden, was ein guter Collie nie täte. Darauf habe ich geantwortet.

  • Ich muß da nochmal was erklären:


    Das einzige ist, daß Working Beardies nicht immer "rein" sind, sondern auch oftmals Border Collie-Blut haben.


    Die Working Beardies, die gemeint sind, sind Beardies, die noch auf den Farmen arbeiten.

    Und da hat man im Laufe der Jahrhunderte immer mal wieder für spezielle Zwecke z.B. Border Collies (bzw. die Hunde, woraus sie entstanden sind) eingekreuzt. Ebenso soll angeblich auch Deerhound reingezüchtet worden sein, wegen der Schnelligkeit (was ich mir bei der Ähnlichkeit durchaus vorstellen kann).

    Es war auf den Farmen also Gang und Gäbe für spezielle Ansprüche spezielle Rassen / Schläge einzuzüchten.

    Auch heutzutage wird das noch gerne gemacht.


    Bei den Beardie-Würfen, wo ein Elternteil ein Working Beardie gewesen ist, können die unterschiedlichsten Erscheinungsbilder auftreten. Es gibt immer mal wieder den ein oder anderen Welpen, der vom Aussehen her eher in Richtung Border Collie geht. Daran kann man gut sehen, daß irgendwo in den Ahnen auch einmal Border Collies gewesen sind.


    Das meinte ich mit dem Border Collie Blut und nicht ganz rein.


    Wer sich für so einen Welpen entscheidet, wo Working Beardie-Blut drin ist, der hat für gewöhnlich ganz andere Ansprüche an einen Beardie. Der will Sport machen, mit ihm arbeiten. Für den ist es dann okay oder gar gut, wenn sie Wumms haben.

  • Und bei den Linien wie schwarzes Feuer, Bopparder Hamm, usw. spricht überhaupt nichts gegen DSH, schon vom Wesen her. Für andere Linien (wie du sie wahrscheinlich hast) wären andere Rassen passend. Aber wahrscheinlich käme deine Züchterin auch ohne Kreuzung nie auf die Idee, einen Rüden vom schwarzen Feuer einzusetzen, andersrum genauso und du würdest auch immer wieder aus deinen Linien kaufen. So können auch erstmal mehrere Rassen infrage kommen, und jeder ist auf seine Art und Weise glücklich, weil geschmäcker verschieden sind.

    Jein, mein Rüde war ein Zuchtrüde „vom schwarzen Feuer“. Mutter „vom Bopparder Hamm“.

    Ich denke Beate ( schwarzes Feuer) hat andere Zuchtpläne als Verena ( Bopparder Hamm).

    Das das Einkreuzen von Arbeitslinie in Showlinie bei unklarem Zuchtziel zumindest bei Käufern der daraus entstandenen Hunde Erwartungen enttäuscht, sieht man an dem hier schon berühmt/berüchtigten Collie Luzifer von physioclaudi

    Solche Enttäuschungen kenne ich auch aus der BC Gemeinde, wenn man eben etwas bestimmtes sucht und die absolut falsche Linien und Verpaarungen wählt.


    Mein Rüde kam ( glücklicherweise) nicht zum Einsatz, weil absolut faul im „Bekanntmachen des Hundes“ war und er eine B Hüfte hatte).

    Sein unfassbar schlechtes Bindegewebe brachte ihm letztlich den Tod nach viel Leid. (Wobei den raschen Tod brachte eine Zecke mit Babesiose)

    Er hatte ein unfassbar tolles Wesen! Absoluter Verlasshund. Wesensfest und souverän. Das zu vererben ist wichtig und er hat ja viel Verwandschaf (auch der Luzifer, der aber leider wohl sehr unfest im Wesen ist).


    Die Einkreuzung, die Verena macht interessiert mich sehr!

    Weil sie wirklich eine sehr große Zuchterfahrung hat und mit ihren Hunden immer mindestens IPG 3 ect. hat.

    Is halt Hobby, sind halt Collies, die keine DSHs sind, aber sollen sie ja auch nicht sein.

  • Das ist ja spannend. Worin denkst du unterscheiden sich die Zuchtziele von Bopparder Hamm und schwarzes Feuer? Für mich hat das immer so gewirkt, dass es sich dabei um eine ähnliche Zuchtrichtung und -ziele handelt. Ich bin aber auch nicht so tief im Zuchtgeschehen drin.

  • Jein, mein Rüde war ein Zuchtrüde „vom schwarzen Feuer“. Mutter „vom Bopparder Hamm“.

    Ich denke Beate ( schwarzes Feuer) hat andere Zuchtpläne als Verena ( Bopparder Hamm).

    Wobei ich ja nichts davon schreibe, dass die Zuchtziele identisch seien, sondern nur für welche Linien ich den DSH passend fände (wo es ja auch wieder verschiedene Zuchtziele gibt innerhalb der Rasse und auch nicht den einen DSH).

  • Zum Thema Schäferhund und Familienhund: Ich hab ja schon viele flexible Behausungen gehabt, von Berlin bis Dorfleben. Aber Schäferhunde treffe ich auf meinen Gassigängen einfach nie. Weder ums Eck, noch bei Ausflügen oder im Urlaub. Also so toll scheinen die unterwegs ja nicht zu sein, obwohl sie so weit oben in der beliebte Rasse Liste sind. Meine beiden Onkel hatten Schäfis. Die lebten mehr im Garten als sonstwo. Leider.

  • Zum Thema Schäferhund und Familienhund: Ich hab ja schon viele flexible Behausungen gehabt, von Berlin bis Dorfleben. Aber Schäferhunde treffe ich auf meinen Gassigängen einfach nie. Weder ums Eck, noch bei Ausflügen oder im Urlaub. Also so toll scheinen die unterwegs ja nicht zu sein, obwohl sie so weit oben in der beliebte Rasse Liste sind. Meine beiden Onkel hatten Schäfis. Die lebten mehr im Garten als sonstwo. Leider.

    Nun, hier im Ort gibt es dank Schäferhundeverein etliche Schäferhunde. Die sieht man aber auch nicht, da sie in Zwingern oder im Garten hocken und nur zum Training rauskommen.

    Den ein oder anderen Schäferhund trifft man aber schon. Nur sollte man da tunlichst Reißaus nehmen, da die nicht gerade verträglich sind. Nur der Schäferhund meiner Nachbarn ist ein netter Kumpel.

  • Wobei ich ja nichts davon schreibe, dass die Zuchtziele identisch seien, sondern nur für welche Linien ich den DSH passend fände (wo es ja auch wieder verschiedene Zuchtziele gibt innerhalb der Rasse und auch nicht den einen DSH).

    Okay, so ganz grob kann ich das dann nachvollziehen.


    Wenn es DEN DSH gäbe, gäbe es auch DEN Collie.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!