Collie Besitzer wo seid ihr?
-
-
Ja und der VDH sollte sich Gedanken machen ob das was sie bestimmen der Rasse zuträglich ist oder sie auf Dauer zerstört.
Ich bin wirklich froh über diese Entscheidung und Clavonen sind auch noch ums Eck bei mir.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hat denn der VDH da überhaupt Einfluss? Da müssten doch eher die Engländer aufwachen…
Und endlichKHC - weißt du zufällig auch, welche Rassen?
-
Und endlichKHC - weißt du zufällig auch, welche Rassen?
Bopparder Hamm: Schäferhund
Clavonen: Tofty
Einen Vorteil durch Schäferhund sehe ich gar nicht. Durch Tofty 100%
Das Projekt verfolge ich schon lange und das ist 10000% das, was man mEn braucht.
Ich bin ja schon lang der Meinung, man kann Collies besonders gut außerhalb des VDHs kaufen (paar Ausnahmen gibts). Das bestätigt es jetzt noch Mal komplett.
Clavonen wäre eine meiner VDH-Ausnahmen gewesen, dass die jetzt auch nicht mehr dabei sind spricht Bände.
-
Hab jetzt nur kurz gegoogelt, aber der Tofty ist doch selbst eine Kreuzung aus LHC und Welsh Sheepdog (nicht FCI-anerkannt), wird das dann echt soviel ausmachen?
-
Nachdem meine beiden wunderbaren Collies mit körperlichen Einschränkungen zu tun haben, die bei einem letztlich zum vorzeitigen Tod geführt hätten, ( wäre er nicht vorher gestorben) bin ich nicht ( oder doch😀👍) sehr erstaunt, nein erfreut! über Retrocollies.
Diese Wendung zweier in meinem Verständnis wichtigen und sehr guten Zuchten ist an mir völlig vorbeigegangen.
Ich werde wohl keinen Collie mehr kaufen, aber ich hoffe, dass ich mal die Möglichkeit bekomme die Hunde von Verena (B-H) kennenzulernen und natürlich auch alle anderen, die wirklich neue Wege gehen.
Ich hatte mich schon mal sehr über Verpaarung zwischen LHC und KHC gefreut, aber da ist ja auch nur ein Tropfen auf den heißen Stein , bei einer weiteren Hunderasse, die grad an die Wand gefahren wird. (Leider! )
-
-
Lyra hat Mal wieder extrem abgehaart nach der Läufigkeit. Sie sieht aus wie ein Beeebiiii und ist sooo süß.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. "ich möchte aussehen wie Fianna"
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. mal gucken, ob sie jetzt im Urlaub n Pulli braucht. ich denke nicht, aber ich nehme ihr mal einen mit
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Jetzt habe ich sowohl bei Bopparder Hamm als auch bei Clavonen Collies gelesen, dass andere Rassen eingekreuzt werden.
So wie ich das verstanden habe geht es hier nicht um neues Design, sondern darum, dass der Gen Pool beim Collie zu eng ist und diese beiden Züchter durch ein.- rück kreuzen etwas verändern wollen.
Mensch, das ist ja vollkommen an mir vorbei gegangen! Im Umkehrschluss sind nun auch diese beiden Zuchten aus dem VDH raus, wie so viele andere (gute) Colliezüchter. Frag mich, ob es denen in den Rasseclubs langsam mal dämmert.
Ich jedenfalls befürworte das absolut bei dem katastrophalen genetischen Zustand der Rasse, wenn es mit Sinn und Verstand geschieht. Das kann ich selbst jedoch nicht einschätzen.
Nope, da dämmert gar nichts. Hab Anfang des Jahres mal mit einem aus dem Vorsitz einer LG des CfBrH (Anonymität und so) geredet, selber LHC Züchter, und er sieht keinerlei Handlungsbedarf bzgl. genetischer Diversität.
Von DSH einkreuzen halte ich persönlich eher wenig, das Bindegewebe von Collie's ist nicht gut genug, um das sehr schlechte vom DSH aufzufangen. Genau so wenig halte ich übrigens vom ACD (weil das auch vorkommt), die passen charakterlich mMn nicht wirklich und Extrempiebald muss auch nicht sein.
Bei den Tofty würden mich genetische Auswertungen interessieren. Also wie weit weg die wirklich sind und ob das ausreicht
-
Von DSH einkreuzen halte ich persönlich eher wenig, das Bindegewebe von Collie's ist nicht gut genug, um das sehr schlechte vom DSH aufzufangen.
Gibt es Infos dazu? Studien, Berichte?
-
Nope, da dämmert gar nichts. Hab Anfang des Jahres mal mit einem aus dem Vorsitz einer LG des CfBrH (Anonymität und so) geredet, selber LHC Züchter, und er sieht keinerlei Handlungsbedarf bzgl. genetischer Diversität.
Na, das hätte mich auch gewundert.
Ich sehe Schäferhund auch nicht als optimal an. Und bei dem Namen Schollie stellt sich mir jedes Nackenhaar auf. Warum eigentlich nicht Coferhund? 😂
Aber so viele Rassen sind am Ende garnicht übrig für für Einkreuzungen in Frage kommen würden. Windhunde? Samojeden/Spitze? Jagdhunde? Oder doch andere Hütis? Das mit den Welsh Sheepdogs shheint mir auf den ersten Blick schon sinnig. Ich hab davon aber leider auch viel zu wenig Ahnung.
-
Ich bin sehr hoffnungsfroh wie es hier dargestellt wird und würde das jederzeit unterstützen.
Bei Bopparder Hamm heißt es "Schäco" und obwohl mein erster eigener Hund ein Schäfer/Collie Mix war, Gebäude wie mein Smooth, Farbe wie ein Schäfer und Wesen wie mein american LHC, den ich abgöttisch geliebt habe, so denke ich, dass man mit dieser Mischung eher verlieren wird aufgrund genetischer Mängel/Erbkrankheiten beim DSH.
(Während ich schrieb hat mein *Piep*Kater meinen Schinken vom Brot geklaut
)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!