Collie Besitzer wo seid ihr?
-
-
Wäre es nicht deutlich sinnvoller, statt einzukreuzen sich die Mühe zu machen und Deckrüden aus dem (entfernten) Ausland zu nutzen, die null mit den Hündinnen verwandt sind?
Bzw Hündinnen zu importieren?
Klar ist das viel anstrengender, in einem anderen Land in einer anderen Sprache zu suchen, aber nu auch nicht so viel komplizierter, sich statt in einer gleich in zwei Rassen sehr gut auszukennen.
Das passiert beim KHC schon. Hilft halt nicht viel, wenn DE das führende Land ist und dementsprechend lauter deutsche Hunde in den ausländischen Ahnentafeln drin sind. Caelans Vater zum Beispiel ist Brite, dessen Mutter aber DE-Export. Grundsätzlich hat er auf vier Generationen Hunde aus Finnland, USA, GB und Tschechien drin, das sind zusammen mit Deutschland die Hauptzuchtstandorte und viel weiter verbreitet, ist der KHC halt nicht.
Noch dazu verdoppelt doch jede Einkreuzung spätestens ab der zweiten Generation die Gefahr der diversen vererbbaren Krankheiten, oder? Dann sind es ja nicht mehr nur die der Collies, die man auf dem Schirm haben muss, sondern auch die der anderen Rasse.
Nur, wenn man die Eltern nicht auf rassetypische Erkrankungen untersucht, was ziemlich dämlich wäre, denn dann wäre man definitiv nicht besser als viele der Hybridwürfe auf Kleinanzeigen und co. Das ist definitiv ein Punkt, der das Projekt stark verkomplizieren würde, weil man sich (und dem Partnerverein, mit dem man zusammen arbeitet, damit das alles offiziell und papiergültig passiert) nichts einbrocken will, ergo die beteiligten Hunde frei von allen testbaren rassetypischen Erkrankungen sein sollten, sich trotzdem charakterlich und optisch gut ergänzen sollten und auch die vermutete genetische Diversität passen sollte
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich gestehe, ich würde keinen Hund aus einer Border-, Schäferhund- oder Aussieverpaarung wollen 😅 es hat diverse Gründe, warum ich mich für einen Collie entschieden habe und keiner dieser Rassen passt auch nur annähernd in mein Leben.
Danke! Einen Collie mit dem Watschelgang eines Schäferhundes und dessen Artgenossenunverträglichkeit stelle ich mir ganz entzückend vor....
Wobei: die Stehohren wären dann natürlich viel wahrscheinlicher
-
Ich Grätsche mal mit einer Frage rein… sorry!
Waren/sind eure Collies auch solche Kontrollettis? Ich bekomme langsam ein Bild davon, warum man auch von Colliezei spricht… seit paar Tagen muss der Zwerg alles kontrollieren was Chako macht. Ich unterbinde es zuhause natürlich, entweder mittels Abbruch, oder wenns gar nicht geht, kriegt er eine Auszeit im welpenauslauf. Aber draußen ist das echt… anstrengend. Beide einfach so im Freilauf geht nicht mehr, da jagt und maßregelt er ihn. Da habe ich grade mit einer Helferperson gezielt trainiert… aber was mich wundert… so jung schon so ausgeprägt? Mit 13 Wochen?
-
Ich gestehe, ich würde keinen Hund aus einer Border-, Schäferhund- oder Aussieverpaarung wollen 😅 es hat diverse Gründe, warum ich mich für einen Collie entschieden habe und keiner dieser Rassen passt auch nur annähernd in mein Leben.
Danke! Einen Collie mit dem Watschelgang eines Schäferhundes und dessen Artgenossenunverträglichkeit stelle ich mir ganz entzückend vor....
Wobei: die Stehohren wären dann natürlich viel wahrscheinlicher
Ich würde lieber Artgenossenunverträglichkeit in Kauf nehmen als die Bandbreite an Erkrankungen, die mit Inzuchtsdepression einher gehen
Ein Einkreuzungsprojekt bedeutet ja auch nicht, dass nur noch Collie mit x-beliebigem andersrassigen Hund verpaart wird. Es würde ja auch weiterhin reine Collie-Würfe geben, aber eben auch sporadisch gezielte, geteste Würfe (aus gesunden Hunden und nein, die HZ-DSH, die Champion um Champion abräumen, sind mMn nicht gesund), deren Nachkommen wieder zurück zur Ausgangsrasse gezogen werden. Man muss dann ja auch nicht den griffigsten Dienst-Mali nehmen, sondern kann auch da gucken, dass man eine im besten Fall für beide Seiten taugliche Kombi wählt
-
Ich könnte mir Tervueren gut vorstellen
-
-
So lau
Ich grätsche mal mit einem anderen Thema dazwischen. Auf der Webseite einer sehr bekannten Colliezüchterin habe ich gesehen, dass diese nun neue Wege gehen und den Schäferhund wieder einkreuzen möchte.
Im ersten Moment dachte ich an einen Aprilscherz, im zweiten Moment kam mir der Gedanke, ob da nicht ein neuer ‚Designermix‘ entsteht.
Ich habe die Züchterin bisher für ihre Bemühungen um die Rasse sehr geschätzt, vor allem, weil bei ihr die Arbeitseigenschaften des Collies im Vordergrund stehen.
Ich weiß, dass es um den Genpool des Collies schlecht bestellt ist. Allerdings gelten Schäferhunde ja jetzt auch nicht unbedingt als eine gesunde Rasse. Ich weiß daher wirklich nicht, was ich davon halten soll.
Was meint ihr? Ist das eine Chance für die Rasse?
Also ich hatte mal nen Collie - schaefi,
Also ich hatte mal nen Collie schäfi aus dem Tierschutzverein.
Der war nicht ohne.
Super intelligent, aber der Schutztrieb hat der Sensibilität im Alltag schon mal ein Bein gestellt.
Deswegen war er vor mir auch sechs Jahre im tierheim
-
Aber warum denn Cattle Dog x Border oder KHC, und dann auch noch mit geschütztem Namen, um einen neuen Designer Mix zu kreieren, der wohl möglichst bunt sein soll?
Sehr dubios. Und halt irgendwie schade, weil es das Bild von Einkreuzungen nicht unbedingt seriöser macht.
Zumal auf der HP ja schon einige Beweggründe zu sehen sind, aber das ganze halt dennoch nicht wirklich systematisch wirkt. Schade.Ihre Beweggründe sind halt komplett unterspült, wenn man sich ihren aktuellen reinen ACD-Wurf (papierlos) anguckt. Bei den Cocadogs® wird groß über genetische Diversität lamentiert, während bei dem ACD-Wurf die Oma väterlicherseits auch die Uroma mütterlicherseits ist
Wie heisst denn die HP?
Damit man sich Infos von der Quelle holen kann.
-
Ihre Beweggründe sind halt komplett unterspült, wenn man sich ihren aktuellen reinen ACD-Wurf (papierlos) anguckt. Bei den Cocadogs® wird groß über genetische Diversität lamentiert, während bei dem ACD-Wurf die Oma väterlicherseits auch die Uroma mütterlicherseits ist
Wie heisst denn die HP?
Damit man sich Infos von der Quelle holen kann.
Ich weiß nicht, ob ich die so direkt hier nennen darf, aber wenn du bei Google nach Cocadogs suchst, findest du eine (ehemalige) Zuchtstätte für KHC und ACD mit deutschem Namen
-
-
... Und die Collie - schäfis?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!