Collie Besitzer wo seid ihr?

  • Ich Grätsche mal mit einer Frage rein… sorry!

    Waren/sind eure Collies auch solche Kontrollettis? Ich bekomme langsam ein Bild davon, warum man auch von Colliezei spricht… seit paar Tagen muss der Zwerg alles kontrollieren was Chako macht. Ich unterbinde es zuhause natürlich, entweder mittels Abbruch, oder wenns gar nicht geht, kriegt er eine Auszeit im welpenauslauf. Aber draußen ist das echt… anstrengend. Beide einfach so im Freilauf geht nicht mehr, da jagt und maßregelt er ihn. Da habe ich grade mit einer Helferperson gezielt trainiert… aber was mich wundert… so jung schon so ausgeprägt? Mit 13 Wochen?

    Colliezei kenne ich nicht, das Verhalten schon.

    Ich habe das nie unterbunden, sondern als Zeichen der Teilhabe gesehen.

    Ich Zeige dem Hund auch bewusst, was ich gerade mache, wenn er fragt, also mit Absicht und interessiert daneben steht .


    Habe allerdings auch viele Kinder, da fällt das nicht so auf.

    Und hatte eben auch Hunde, die haben sich nicht die Bohne für den Alltag ihrer menschlichen und tierischen Mitbewohner interessiert,

    Da begrüße ich die "Colliezei" doch zugegeben sehr.

    Weil halt Kommunikation, vom Hund initiiert, eine Chance für mich, bei ihm anzudoggen

  • Connalab Kontroletti wie du es beschreibst, ist hier Emil. So waren weder Fiete, noch Lucifer.

    Lucifer macht im Garten schon gerne die Colliezei, Patrouillengänge am Zaun. Darf er natürlich nicht, findet er dennoch cool. Auch auf der Straße in der Nähe unseres Hauses hat er so territoriale Anwandlungen, allerdings eher laut, als aggro.

    Spiele mit Emil muss ich oft beenden, weil Emil kontrolliert. Luci ist das egal, Hauptsache jemand rennt mit ihm. Muss aber ja nun nicht sein.

  • Ich Zeige dem Hund auch bewusst, was ich gerade mache, wenn er fragt, also mit Absicht und interessiert daneben steht .

    Jaaa ich auch. allen hunden. ich liebe es, dass sie interessiert sind und involviert sein wollen 🥰❤️


    irgendwann lässt das interesse nach und sie hängen dann auch nicht mehr überall vorne mit dran. aber gerade die welpen sind einfach vielseitig interessiert und das dürfen sie auch.


    (Meine Mutter macht das noch schöner als ich und lässt sie dann wirklich überall dran schnuppern, reingucken, dran titschen, mal vorsichtig reinbeißen, ablecken, zuschauen.... und erklärt ihnen dabei alles, als ob sie sprechen lernen könnten 😅❤️ das ist so niedlich)

  • Ja, dabei ertappe ich mich auch.

    Ich sage "das da?" mit Betonung auf der letzten Silbe und zeige dem Hund das, was ich in der Hand habe.

    Komme mir manchmal schon bissl komisch vor, aber

    Ich weiss halt auch von den Kollegen aus der tierverhaltensforschung, wie auch beim Hund Synapsen empowert werden.

    Kommunikation ist alles, zumindest für mich. Deswegen unterbinde ich Kontaktaufnahmen vom Hund eigentlich nie.

    Bei mir gab es auch nie Auszeiten in Form von kennel oder Tür zu, denn die Trennung vom Rudel stürzt die meisten Hundd in tiefe Verzweiflung und macht sie taub für interaktion.


    Bei meinen Collies hat das stalken dann mit circa 2, 2,5 von selbst nachgelassen.


    Aber es gibt natürlich 1000 Vorgehensweisen und jedes Mensch Collie Team muss für sich seinen m. o. finden.

  • ......Beide einfach so im Freilauf geht nicht mehr, da jagt und maßregelt er ihn. Da habe ich grade mit einer Helferperson gezielt trainiert… aber was mich wundert… so jung schon so ausgeprägt? Mit 13 Wochen?

    PIppa war in dem Alter kackfrech und ist schnell ins "mobben" verfallen wenn sie gemerkt hat dass das Gegenüber ihr nichts entgegen zu setzen hat bzw sich eben nicht klar positionieren kann.

    Das hat mich auch überrascht, so eine sanfte sensible Maus und dann sowas....sie hat sich nur bei souveränen Hunden direkt gut benommen, die ihr klar kommuniziert haben dass sie sich weder rempeln noch maßregeln lassen. Bei allen anderen war sie eher Marke "mir doch egal", auch schon sehr jung und sehr früh so wie du das beschreibst. Das hat ihr auch mal viel Zeit an der Leine beschert...es wurde dann besser aber es hat gedauert.


    Hilf Chako, er kann sich offensichtlich nicht klar genug positionieren und lässt sich ärgern.

  • Kommunikation ist alles, zumindest für mich. Deswegen unterbinde ich Kontaktaufnahmen vom Hund eigentlich nie.

    wirklich wie hier


    auch wenn es manchmal so kuschelanfälle am esstisch sind oder so, dann kuschel ich sie kurz und dann gehen sie wieder


    ist evtl auch eins der "geheimnisse", dass hier wirklich überdurchschnittlich viel kommunikation stattfindet. sowohl unter den hunden, als auch zwischen hund und mensch. wir sprechen viel miteinander und es gibt viel gegenseitiges interesse.


    manchmal "zeigen und erklären" mir meine hunde genau so Sachen. wenn sie zB buddeln, und ich komme dazu und frage, was sie da machen, dann treten sie oft einen schritt zurück und lassen mich auch mal schauen


    hoffe sie empfinden mich nicht als Stalker und tauschen sich in foren aus, wie sie das am besten unterbinden können

  • Also es ist für mich schon ein Unterschied, ob ein Hund einfach neugierig und interessiert ist, oder ob er wie bei LeoniLisa ins Mobben verfällt. Ich glaube das sind zwei ganz unterschiedliche Situationen, die auch unterschiedliche Reaktionen erfordern.

  • Also es ist für mich schon ein Unterschied, ob ein Hund einfach neugierig und interessiert ist, oder ob er wie bei LeoniLisa ins Mobben verfällt. Ich glaube das sind zwei ganz unterschiedliche Situationen, die auch unterschiedliche Reaktionen erfordern.

    Naja im Zitierten hieß es dass Freilauf mit beiden kaum mehr möglich ist, da Zwerg Collie aktuell schnell ins jagen und maßregeln bei Chako verfällt ...das war bei uns auch so und ich hab das persönlich als "mobbing" bzw halt frech sein und andere gern ärgern wollen interpretiert und auch so gehandelt. Neugier etc war doch auf das Hinterherlaufen im Haus bezogen....nicht in der Situation bei den beiden Hunden draußen?

  • äh ja. auch collies sind keine heiligen, sondern ganz normale hunde und wenn die entsprechenden charaktere aufeinander treffen, muss man halt bisschen schiedsrichter sein 😎

  • Also es ist für mich schon ein Unterschied, ob ein Hund einfach neugierig und interessiert ist, oder ob er wie bei LeoniLisa ins Mobben verfällt. Ich glaube das sind zwei ganz unterschiedliche Situationen, die auch unterschiedliche Reaktionen erfordern.

    Naja im Zitierten hieß es dass Freilauf mit beiden kaum mehr möglich ist, da Zwerg Collie aktuell schnell ins jagen und maßregeln bei Chako verfällt ...das war bei uns auch so und ich hab das persönlich als "mobbing" bzw halt frech sein und andere gern ärgern wollen interpretiert und auch so gehandelt. Neugier etc war doch auf das Hinterherlaufen im Haus bezogen....nicht in der Situation bei den beiden Hunden draußen?

    Ja so habe ich es auch verstanden.


    äh ja. auch collies sind keine heiligen, sondern ganz normale hunde und wenn die entsprechenden charaktere aufeinander treffen, muss man halt bisschen schiedsrichter sein 😎

    Nope, hab ja auch so einen daheim sitzen, der ist von heilig meilenweit entfernt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!