Collie Besitzer wo seid ihr?

  • Ja wenn, dann nur Geschirr. Gerade bei einem Welpen der noch nicht richtig an der Leine laufen kann, halte ich das für gesünder. Wenn der mal in die Leine springt, dann ruckt es nicht am Hals/Kehlkopf sondern an der Brust. Und gerade so kleine unerschrockene Wildfänge hüpfen vor Begeisterung gerne mal in die Leine.

  • Ich mag auch möglichst wenig am Hund, deshalb lege ich größten Wert da drauf, dass sie schnell zuverlässig hören. Meine laufen im Alltag immer "nackig". Weder Halsband noch Geschirr am Hund. Was hier zum Glück geht, weil es hier kaum irgendwo Leinenzwang gibt.

    Nur in Fremdgebieten oder mal in der Stadt haben sie dann ein Geschirr dran.

  • Ja wenn, dann nur Geschirr. Gerade bei einem Welpen der noch nicht richtig an der Leine laufen kann, halte ich das für gesünder. Wenn der mal in die Leine springt, dann ruckt es nicht am Hals/Kehlkopf sondern an der Brust. Und gerade so kleine unerschrockene Wildfänge hüpfen vor Begeisterung gerne mal in die Leine.

    Der Welpe bekommt klar ein Geschirr, mir geht's eher um den erwachsenen Hund. Und so wie eir jetzt wohnen geht's nicht immer nackig.

  • Am Anfang hatte ich für meine Mädels auch Geschirre.

    Wenn wir bei uns in der näheren Umgebung Unterwegs sind, haben Beide nur Retriverleinen für den Weg aufs Feld oder in den Wald, dann laufen sie offline.

    Fahren wir etwas weiter weg, bekommen Beide zusätzlich ein Halsband drum, wo eine Marke mit Name, Adresse und Telefonnummer dran ist.

    Und wenn wir in belebten Gegenden unterwegs sind, bekommen Beide ein Geschirr dran.

  • Lani hatte ein günstiges Geschirr aus dem Fressnapf als Welpe, eben weil sie recht stürmisch war und für Leinenführigkeit das Halsband |)

    TanNoz wir wohnen auch nicht so, dass wir ohne Leine los könnten. Für den Erwachsenen Hund braucht man nicht unbedingt ein Geschirr, wenn es mit der Leinenführigkeit klappt, finde ich. Für den Junghund aber sind die halt praktisch. neue Gebiete in denen Mann nicht weiß wieviel Freilauf möglich ist oder doch plötzlich eine Hundeschwemme unterwegs.. Schleppleine oder Flexi am Geschirr und der Hund hat wenigstens etwas Freiraum wie an ner kurzen Retrieverleine :pfeif:

    Aber das ist halt alles wie immer Geschmackssache. Ihr findet eure beste Lösung :herzen1:

  • Hier gibt es Tau Halsbänder oder Rundgenähtes weiches Leder (Elchleder) als Zugstopp. Laufen tun sie am HB eh nur abseits der Feldwege.

    Je ein Geschirr zum Trailen und zum Wandern (haben zwar noch ein Set mehr aber da passt der Schnitt nicht so gut den Collies)

    Ethan hat als Welpe Junghund diverse Geschirre, Halsbänder verschiedene Modelle von Nylonhalsband, mit Neoprengepolsterstes Halsband, Paracordzugstopp.

  • .....................

    Je ein Geschirr zum Trailen und zum Wandern (haben zwar noch ein Set mehr aber da passt der Schnitt nicht so gut den Collies)

    ...............................

    Das ist oftmals der Knackpunkt, die Passform von Geschirren. Da muss man sich an Windhunden orientieren. Die einzigen Geschirre die passen und von der Gewichtverteilung auch gut sind ( nicht alle Geschirre sind zu empfehlen, Norweger z.B. schränken die Bewegung ein ) sind Geschirre die unterm Bauch gekreuzt sind, wie z.B. die Feldmann Geschirre. Da ist der Brustkorb dann eingefasst. Alle Geschirre mit Steg unterm Bauch sind für Collies nicht geeignet, weil der Steg immer auf einer Seite unter die Achsel rutscht.

    Beim Welpen und Junghund noch nicht so extrem, weil da der Brustkorb noch nicht so ausgebildet ist.

  • Also das Problem hatten wir mit den AnnyX nicht :ka: sie hatte S (zwei Stück, eines hab ich dann mit wenig Wertverlust gut weiterverkauft bekommen, das andere haben wir als Erinnerung aufgehoben) und jetzt hat sie 3 AnnyX in Größe M und ein Maßangefertigtes. Es rutscht natürlich ein wenig, weil es sich ja an den Zug anpasst, aber nicht komplett bis zu den Achseln meine ich.

    Das "günstige" Welpengeschirr ist aber gerne mal etwas rumgerutscht, wenn sie sich hingelegt hat |)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Oben noch das Halsband mit Clipverschluss (so unpraktisch mit langem Fell leider) und unten dann ein Zugstopp. Leinenführigkeit klappt hier übrigens mit dem "normalen Halsband" besser wie mit dem Zugstopp :gott:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Scheint einer der Collies zu sein, die über ein gutes (also normales) Nervenkostün verfügen.

    Meiner war und ist auch so.

    Offen, freundliches Wesen

    So: ich habe seit 2000 nur Fetmann Geschirre.

    Und für die Schnelle Retrieverleinen mit Zugstopp.

    Und selbstverständlich noch Zugstopphalsband nur zur Befestigung der Telefonnummer…

  • Picard war sehr selten am Geschirr angeleint. Im Wald und am Feld lief er eigentlich immer frei und ansonsten trug er Halsband. Er ist aber auch nicht bekloppt in die Leine gesprungen. War irgendwie nie sein Ding.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!