Spürnasen - Mantrailing Laber Thread
-
-
LisaSaar: Ich behaupte jetzt mal, dass die Ablenkung für DICH viel zu gross wäre, denn mit einem Ohr und Auge wärest du bestimmt immer beim Pflegi.
Du bist ja nicht Stunden auf dem Trail. Dann drück doch einfach einem aus der Gruppe die Leine in die Hand und der soll kurz mit dem Hund ne Runde drehen, dann kann der Hund pinkeln, muss nicht im Auto hocken, aber auf den Trail mitnehmen würde ich den nicht. Dauert ja nicht ewig bis du zurück bist. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich würde den Pflegi im Auto lassen, wenn was ist soll ihn Jemand herausholen und gut ist.
Wegen solchen Sachen sollte man sowas mit privat trailen und immer die gleichen Leute lassen, da versaut man es sich nur mit. Wäre das Trailen so einfach zu vermitteln, würde keiner dafür so viel Geld hinlegen...
-
Zitat
Wegen solchen Sachen sollte man sowas mit privat trailen und immer die gleichen Leute lassen, da versaut man es sich nur mit. Wäre das Trailen so einfach zu vermitteln, würde keiner dafür so viel Geld hinlegen...
Solche Fehlverknüpfungen werden oft genug auch gegen Bezahlung vermittelt.Und auch privat kann man dem entgegenwirken, und die korrekte Verknüpfung überprüfen. Da braucht man nicht mehr als 2 Personen dazu.
-
kleines Splitting und die Sache ist klar :)
-
Ein sehr gängiger Trainingsfehler ist ja, dass letztlich immer die frischeste Spur am Abgang die richtige ist. Weil eben die Zielperson als letzte dort weggegangen ist. Ich teste unsere Hunde dahingehend ab und an, indem ich nach der Zielperson noch jemanden losschicke, dessen Spur dann natürlich frischer ist.
-
-
Zitat
Würde es Maya denn wirklich so sehr ablenken, wenn Tizian den Trail mitgeht? Natürlich in 5-10m hinter uns, nicht vor uns..Nur du kennst deinen Hund und weißt ob sie sich leicht ablenken lässt......
meine Bedenken gehen aber auch eher in deine Richtung, denn geteilte Aufmerksamkeit beim trailen ist nicht gut.
die Idee jemandem aus der Gruppe die Leine in die Hand zu drücken um einen kleinen Spaziergang zu machen find ich Klasse. -
Zitat
Naja - wenn Du meist mit denselben 2 Personen daheim übst, kann es schon sein, daß der Hund nach "Der fehlt - also such ich den" geht, statt nach dem GA. In der Gruppe weiß sie nicht, wer fehlt, denn wenn sie selten dort ist, kann sie nicht wissen, wer dazu gehört oder heute überhaupt anwesend ist (sie sitzt ja vorher im Auto), und wer davon gerade im Moment fehlt. Dann ist sie verwirrt ;-) und kommt ohne GA nicht weiter.
Neu aufbauen würde ich, indem ich z.B. 2 Personen zeitgleich losschicke. Hund sieht beide zusammen weggehen, und dann gehst mit ihm in ne Einfahrt oder so, damit er nicht sieht, wie weit die beiden miteinander gehen. Irgendwo teilen sich die beiden dann, einer biegt ab, der andere geradeaus oder so, oder beide biegen ab - einer rechts, einer links. Dann Hund ansetzen, und an der Stelle, wo die zwei sich getrennt haben, muß er sich für die richtige Richtung entscheiden. Du bleibst stehen wie ein Baum, bis er sich für die richtige Richtung entschieden hat (anfangs wird´s ein Austesten sein, schätze ich *gg "Da darf ich net, geh ich also dorthin"). Nach etlichen Malen wird er erkennen, daß immer die Person ihn belohnt, die genau wie der GA duftet. Der Hund kommt also mit der falschen Entscheidung nicht zum Ziel. Er kommt nicht weiter, wenn er falsch abbiegt, und er wird nicht belohnt, außer, er kommt bei der richtigen Person an. So lernt er, daß Du willst, daß er bei der Person ankommt, nach der der GA riecht.
Wenn der Hund leicht hochdreht, wenn er die Personen weggehen sieht, läßt Du das eben weg, und setzt ihn einfach da an, wo beide vorher losgelaufen sind. Das Vorgehen an der Stelle, wo sie sich getrennt haben, ist dasselbe.
Wichtig: abwechseln! Nicht immer ist die Person, die links abgebogen ist, die richtige. Manchmal ist auch derjenige, der geradeaus ging, der Richtige. Sonst lernt der Hund, daß er ne bestimmte Richtung einschlagen soll - und das ist ja nicht so ganz das, was man erreichen möchte *gg
Was Du auch beachten solltest: der GA muß dann sehr sorgfältig genommen werden. Keine Mütze, die mal das eine Deiner 5 Kinder trägt, dann das andere! Der darf echt nur nach der einen Person riechen, sonst kann der Hund nix verstehen. Außerdem: wenn Du mit der Familie trainierst, machst Du es dem Hund recht schwer: dadurch, daß alle zusammen wohnen/leben, und v.a. die Wäsche gemeinsam gewaschen wird, hast Du sozusagen nen "Rudelgeruch" drin (wie auch in Kliniken mit Krankenhauswäscherei für die Betten o.ä.!), und dann fällt es dem Hund noch schwerer, die individuell unterschiedlichen Komponenten rauszufiltern. Daher ist die Identifikation von Personen aus einer Familie schon eine Übung für eher "Fortgeschrittene", die zumindest den GA schon verstanden haben.
Wenn Du in der Gruppe übst, kannst Du dann (wenn das so schon verstanden wurde) auch mal mehrere Personen mit der VP mitlaufen lassen. Mal biegt hier einer ab, mal stößt dort einer dazu auf die Spur der VP (z.B. um ein Haus rumlaufen lassen). Auf diese Weise kreierst Du auf dem Trail ständig Splittings und Stellen, an denen der Hund sich für die richtige Spur entscheiden muß. So lernt er von Anfang an, daß er einer bestimmten Spur folgen soll, egal, wer noch mitgelaufen ist (aber natürlich net gleich beim ersten Mal 5 Leute weggehen lassen *gg).
Bei meiner K9-Gruppe werden neue Hunde so aufgebaut, daß man einen GA hinlegt, dann auf vielleicht 15 Meter oder so noch 2-3 GAs. Dann wird der Hund zum GA geführt, und "tastet" sich mehr oder weniger (evtl. anfangs mit Hilfe?) von GA zu GA vor. Als Letztes kommt er dann bei der Person an, die genauso riecht und wird belohnt. Das verknüpfen die eigentlich relativ schnell. Und dann eben die Strecken verlängern, und mal ne zweite Person mitgehen lassen, die dann abbiegt oder so.
Vielen Dank für die ausführliche Antwort!!
Mit zwei Personen hatte ich es schon mal ausprobiert. Allerdings wurde ich ungeduldig, weil es gar nicht gut geklappt hat. Das Problem ist immer, wenn sie die Person sieht, dann "sucht" sie mit den Augen, so kann es natürlich nicht klappen. Ich hatte es so gemacht, dass sie die beiden Personen weglaufen gesehen hat und die sich nicht wirklich versteckt haben, da es ja nicht um das Spur-verfolgen, sondern ums GA-Person-Zuordnen ging. Da ist sie völlig hochgedreht und hat immer nur geraten, welche die richtige Person ist. Aber so wie du es erklärst, wird es sicherlich besser klappen, besonders, wenn sie die Personen nicht weglaufen sieht.
Dass der GA eindeutig nach einer Person riecht, darauf achte ich eigentlich schon... Mal schauen, ob ich da noch genauer darauf schauen muss, bzw. ob das möglich ist.
Den Aufbau in deiner Gruppe finde ich sehr interessant. Du trainierst beim K9 Suchhundezentrum Nürnberg? Dort hab ich auch mal angefragt, aber die Termine passen nicht so mit meiner Freizeit zusammen, schade...
-
Beim Splitting kannst du auch die Personen Wegschicken ohne das der Hund sie seht.
das reicht um zu überprüfen ob die Verknüpfung GA- Spur da ist. wenn er eine oder beide Personen am Splittingpunkt sieht ist das nochmal ein ganzes Stück schwerer, vorallem wenn die VP's Bekannte von euch sind.
Achte darauf das der GA unkontaminiert ist, wenn dann dabei auffällt das er bei mehr als der Hälfte der Splittings Probleme hat anzukommen, würd ich eventuell nochmal neu aufbauen.Denn die korrekte Verknüpfung Spur-GA ist Grundvoraussetzung zum trailen
-
Zitat
Beim Splitting kannst du auch die Personen Wegschicken ohne das der Hund sie seht.
So werde ich es auch machen.das reicht um zu überprüfen ob die Verknüpfung GA- Spur da ist. wenn er eine oder beide Personen am Splittingpunkt sieht ist das nochmal ein ganzes Stück schwerer, vorallem wenn die VP's Bekannte von euch sind.
Achte darauf das der GA unkontaminiert ist, wenn dann dabei auffällt das er bei mehr als der Hälfte der Splittings Probleme hat anzukommen, würd ich eventuell nochmal neu aufbauen.
Ich denke fast, das wird nötig sein.Denn die korrekte Verknüpfung Spur-GA ist Grundvoraussetzung zum trailen
Das ist mir jetzt auch klar. Jetzt ärgere ich mich darüber, dass ich das Ganze am Anfang so locker gesehen und nicht ordentlich aufgebaut habe. -
Zitat
......
Den Aufbau in deiner Gruppe finde ich sehr interessant. Du trainierst beim K9 Suchhundezentrum Nürnberg? Dort hab ich auch mal angefragt, aber die Termine passen nicht so mit meiner Freizeit zusammen, schade...Ja, in Nürnberg. Aber auch privat, ebenfalls in Nürnberg (und Umgebung, natürlich) ;-), da sind wir bisher 3 Leute mit 4 Hunden, evtl kommt noch wer dazu demnächst.
Aber beim K9 gibt´s doch etliche Wochentage, und freitags sogar vormittags Training (Bamberg/Forchheim), dann noch Samstag - hast doch schon fast die freie Auswahl *gg
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!