Spürnasen - Mantrailing Laber Thread

  • Von der Länge super unterschiedlich. Je nach Schwierigkeit für die Hunde oder wenn ein neues Thema angepackt wird, eher kürzer. Ich schätze zwischen 50-400m.

    Dito.

    Dino schafft in der Theorie auch längere Trails ab 400+ m, aber wir konzentrieren uns seit einiger Zeit darauf, die ganzen Unschönheiten auszubügeln und ihm mehr Sicherheit allgemein zu geben. Daher gibt's für ihn momentan nur eher kurze Trails um die 80-150 m, in denen wir ganz bewusst an dem arbeiten können, was ihm (oder mir) schwer fällt.

    Ich frag mal so in die Runde: gibt's empfehlenswerte Mantrailing-Seminare, die man sich als Verein anschauen kann? Oder auch externe Trainer, die man einladen kann? Wir haben ein bisschen Budget übrig und meine Überlegung war, dass man als Verein bzw. Gruppe wieder ein Seminar besucht oder nen externen Trainer kommen lässt, damit man neue Anreize etc. bekommt.

  • Wir trailen ja über unsere Hundeschule und zahlen 12 Euro pro Woche, also max. 60 Euro im Monat bei 5 Donnerstagen. Wir trailen dann immer 1 1/2 - 2 Stunden. Jedes Hund/Mensch-Team läuft 4 Trails

    Vier Mal ist aber ganz schön heftig. Mehr als zwei schaffen meine Hunde nicht bzw. dann sind die so platt, sie würden danach wohl viele Fehler machen.

    Die Trails sind nicht so lang, damit die Hunde auch ihre Erfolgserlebnisse haben…..gerade wenn wir in der Stadt trailen, wird es für manche sehr schwierig….dann lieber nur kurze….und wenn alle komplett da sind, schaffen wir oft auch nur drei

  • Von der Länge super unterschiedlich. Je nach Schwierigkeit für die Hunde oder wenn ein neues Thema angepackt wird, eher kürzer. Ich schätze zwischen 50-400m.

    Dito.

    Dino schafft in der Theorie auch längere Trails ab 400+ m, aber wir konzentrieren uns seit einiger Zeit darauf, die ganzen Unschönheiten auszubügeln und ihm mehr Sicherheit allgemein zu geben. Daher gibt's für ihn momentan nur eher kurze Trails um die 80-150 m, in denen wir ganz bewusst an dem arbeiten können, was ihm (oder mir) schwer fällt.

    Ich frag mal so in die Runde: gibt's empfehlenswerte Mantrailing-Seminare, die man sich als Verein anschauen kann? Oder auch externe Trainer, die man einladen kann? Wir haben ein bisschen Budget übrig und meine Überlegung war, dass man als Verein bzw. Gruppe wieder ein Seminar besucht oder nen externen Trainer kommen lässt, damit man neue Anreize etc. bekommt.

    ich schick dir gern eine PN. :smile:

    Wir laufen i.d.R. 2 Trails - einen Langen und eine kurzen "Sausi" (Motivationstrail) am Ende. Bei unserem Katakombentrail vor 14 Tagen ist jedes Team 3 Trails gelaufen. Die waren dann natürlich auch entsprechend kürzer.

    Der "Haupttrail" ist unterschiedlich lang, mit unterschiedlichen Schwierigkeiten an unterschiedlichen Orten - mal in der Pampa mal mitten in der Stadt, mal indoor, meistens Outdoor. Wir sind selten 2x am gleichen Ort :smile:

    Zwischen 400m und 1200m bin ich schon so ziemlich alles gelaufen. Wobei ich das immer ungern an der Meterzahl festmach - ein schwieriger kurzer Trail ist manchmal viel anstrengender als 1km gradaus rennen im Feld/Wald.....und ja, der Ben ist nach jedem Training komplett zufrieden und ausgelastet, der braucht auch nix mehr danach.

  • Ich war ja jetzt bei 2 verschiedenen Anbietern je 1x trailen, wollte kurz was zu den Unterschieden schreiben.

    Trainerin 1 mit Spezilisierung Mantrailing hat erstmal auch recht viel Theorie erklärt, also wie das Ganze eigentlich funktioniert und v.a. auch zum Leinenhandling. Als Geruchsträger verwendet sie gerne einen unbenutzten Kotbeutel, der von der VP in den Händen gehalten wird. Dieser wird dann am Trailbeginn den Hunden angeboten.

    Erster Trail - wir waren im Industriegebiet mit Grünstreifen) war echt nur wenige Meter um eine Ecke in einen Innenhof, wo die VP sich direkt hinter der Ecke versteckt hat. Während der Hund noch mit Belohnung fressen beschäftigt war, ging die VP im Innenhof in ein anderes Versteck und der Hund konnte gleich nochmal suchen.

    Dann etwas Pause und am Ende noch je ein minimal längerer Trail (geradeaus dann um eine Ecke, hinter der direkt die VP stand).


    Die andere HuSchu macht es so, das immer beide Trainerinnen anwesend sind. Sie verstecken sich oder auch die Teilnehmer füreinander. Sie haben betont, das sie es echt auf Spaß-Niveau machen, man aber gern Wünsche und Anregungen äußern kann. Sie arbeiten gern mit Kleidungsstücken ls Geruchsträgern und nutzen die auuch als optische Orientierung für uns Zweibeiner. Gestern gab es für meine beiden je 4 Trails, die aber auch sehr kurz waren. Als Geruchsträger wurden peo Trail 3 Socken verwendet, einer quasi am Start des Trails und dann lagen die nächsten beiden je ein paar Meter weiter und die Hunde konnten wenn sie wollten eben auch an denen nochmal schnüffeln. Nach Geruchsträger Nr. 3 war dann wenige Meter weiter irgendwo die VP versteckt.

    Theorie wie zB Leinenhandling wurde zuminest gestern eher weniger erklärt.

    Ich nehme an, Trainerin 1 zieht das Ganze "professioneller" auf und man kann mehr lernen. Ich will aber trotzdem auch bei den anderen beiden weiter for Fun trailen, schon allein, weil man für die Trainerin Nr. 1 ein Auto braucht, in dem die Hunde während der Wartezeiten untergebracht sein sollen. Die nadere HuSchu ist da lockerer drauf, sodas ich auch als autolose Person teilnehmen kann. Sie haben mir aber auch angeboten, das ich meine Hunde in einem ihrer Autos warten lassen darf < 3

  • Kommt immer sehr drauf an, was man für sich und seinen Hund für Vorstellungen hat, das stimmt schon. :smile:

    Und ich bin die letzte, die reines "Funtrailen" in irgendeiner Weise schlechtreden will. Ganz im Gegenteil.

    Für mich persönlich mag ichs gern ein bisschen professioneller. Bin halt so, war ich schon immer. Als ich noch Pferde hatte, war ich auch nie ein reiner Freizeitreiter sondern eben auch Turniersportlerin aus Leidenschaft. (manchmal mehr...und oft auch weniger "erfolgreich" :lol: )

    Aber egal warum, wie oder bei wem man trailt: es macht Spass, gute Laune und war bisher noch nicht eine Sekunde langweilig.

  • Vier Trails pro Team in nur 2 Stunden - das gibt 30 Minuten pro Runde, aufgeteilt auf sämtliche Teilnehmer. Da bleibt wenig Zeit für individuelles Arbeiten, oder Theorie. Ich mache sowas nur in Form von zweiteiligen Trails ganz am Anfang, über ganz kurze Distanz. Aber das sind eben nicht Einzeltrails, sondern Zwei- oder manchmal Dreiteiler.

    Traillänge allein sagt nicht viel über Schwierigkeit aus, aber komplexere Trails für Fortgeschrittene brauchen in Ausarbeitung und Nachbesprechung unweigerlich mehr Zeit. Oft ist da der Hund schon nach einem bedient und braucht höchstens noch was Kurzes, Spassiges. Ich mache normalerweise zwei Durchgänge mit jedem Team.

  • Ich frag mal so in die Runde: gibt's empfehlenswerte Mantrailing-Seminare, die man sich als Verein anschauen kann? Oder auch externe Trainer, die man einladen kann? Wir haben ein bisschen Budget übrig und meine Überlegung war, dass man als Verein bzw. Gruppe wieder ein Seminar besucht oder nen externen Trainer kommen lässt, damit man neue Anreize etc. bekommt.

    Ich melde mich dann mal - ich bin käuflich :smiling_face: . Habe ich es richtig gespeichert, dass Du im Großraum Berlin lebst? Diesen Sonnabend bin ich wieder in Berlin (irgendwo in der Nähe vom Olympiastadion) und trainiere meine Berliner Gruppe. Wenn es passen sollte, dann bist du herzlich Willkommen. Wir sind mit viel Spaß und auch Ernsthaftigkeit dabei. Wir können auch gerne telefonieren.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!