Spürnasen - Mantrailing Laber Thread

  • Hat jemand von euch schon mal einem Seminar zum Thema Mantrailing teilgenommen?

    Ich traile mit Balou seit gut zwei Jahren jeden Samstag und mir fällt auf, dass er bei Kreuzungen/Abzweigungen in die richtige Richtung guckt aber falsch läuft. DieTrainerin sagt nach ein paar Metern, dass wir falsch sind und ich soll dann rückwärts bis zur Kreuzung/Abzweigung gehen und dort einen Kreis laufen bis Balou die Spur wieder gefunden hat. Er findet die Spur dann auch und läuft richtig.

    Ich habe das Gefühl ich brauche ein paar Tipps was ich machen kann. Vielleicht beeinflusse ich Balou auch irgendwie körpersprachlich oder durch die Leine.

    Welche Erfahrungen habt ihr mit Seminaren gemacht?

    Bei Finja ist es ähnlich, sie schaut in die richtige Abzweigung rein, checkt aber noch die anderen Richtungen. Manchmal dreht sie selbst nach 5 Metern schon wieder um, manchmal, je nachdem wie lang die Strecke ist, auch erst bei der nächsten Kreuzung.
    Also in der Regel dann, wenn sie keinen Geruch mehr bekommt.

    Vielleicht sollte deine Trainerin Balou einfach mal ein paar Meter weiter laufen lassen, um zu sehen, ob es eben ein Checken ist.

  • Naja, aber es kann auch einfach sein, das der Hund falsche Wege ausschließen will.
    meiner ist so einer. Der nimmt JEDE abzweigung und JEDEN Weg mit. manchmal auch durchaus mehr wie nur 2-3 meter.
    Er will immer alles Kontrollieren. Unsere Trainerin vergleicht ihn immer mit Sherlock Holmes. Der kleinsten Spur folgen.
    Da Hilft es auch nicht, ihn an den Kreuzungen Kreiseln zu lassen. Er kontrolliert trotzdem jeden Weg.
    Bei den falschen Wegen sieht man aber sehr deutlich, dass er anders sucht.
    Dann sucht er eher mit hohem Kopf, pendelt mehr. Ich muss dann ganz langsam hinter her, denn beim kleinsten zögern muss ich sofort stehen bleiben und ihm den Weg nach hinten wieder frei machen.
    Auch wenn ich erkenne, dass wir falsch sind, muss sich Manni einfach absolut sicher sein, dass er vorher den richtigen Weg angezeigt hat. Da bringt es ihm auch nichts, wenn ich ihn in die falschen Wege nicht rein laufen lasse. Wir kommen dann nicht weiter. Er MUSS es einfach kontrollieren.


    Es hat ihm unheimlich geholfen, dass ich ein Leinenhändlingsseminar mitgemacht habe. Vorher ging er immer alles kontrollieren, ohne mir vorher zu sagen, wo es lang geht. seit dem seminar zeigt er mir vorher den richtigen weg und geht dann kontrollieren.
    und dann war ich noch bei der Videoanalyse. auch wenn ich viele unserer trails auf video habe und mir die alle angucken kann, war das auch noch mal ein aha erlebnis.


    dass Hunde stereo riechen

    Das haben wir auch bei der GD gelernt. auf beiden seiten können sie seperat einatmen und die erhaltenen Informationen auch seperat verarbeiten. Also sie können rechts "Blume" riechen und gleichzeitig links "Spur".
    Außerdem können sie auch so ausatmen, dass sie ihr ausgeatmetes nicht gleichzeitig wieder einatmen. Dazu haben wir schöne Bildchen aufgemalt bekommen.
    Das war echt interessant.

  • Von seinem allgemeinen Charakter und Verhalten im Alltag würde das abchecken und kontrollieren zu Balou passen.
    Die Trainerin meint auch, dass er bei falschen Wegen anders sucht.

    Er ist allgemein ein Hund der erst mal handelt und dann denkt.

    Bei einem Leinenhändlingsworkshop war ich schon mal aber Videoanalyse fände ich auch mal interessant.

    Ich finde nur irgendwie keine Seminare in meiner Nähe.

  • Die Videoanalyse hat unsere Trainerin gemacht. Mit uns, also den Teilnehmenden Teams als Hauptdarsteller.

    das fand ich halt besonders gut, weil du dann ganz lar deinen Hund siehst und nicht irgend einen anderen, bei dem man eh immer mehr an der körpersprache erkennen kann, wie am eigenen.

    sie hat uns ausschnitte aus einem trail gezeigt und wir mussten zb raten, ob der hund richtig ist, was er gerade macht, ob er jagd...
    einfach nur von dem, was man in dem kurzen ausschnitt sehen konnte.
    und dann hat sie erklärt, woran man es sehen kann.

    durch slowmotion konnte sie dann zb auch kleinigkeiten in der veränderten körpersprache zeigen, die sonst untergegangen sind.

    sie hat zb auch zusammengeschnitten, wie unterschiedliche hunde bei dem gleichen "problem" reagieren und acuh, dass sich das Verhalten des Hundes ändert, wenn der Mensch sich anders benimmt


    wie gesagt, ich hab zwar alle viedeos von mir und manni auch zu hause, also die gleichen, die sie dort auch gezeigt hat, aber es war, als ob ich mir ganz andere videos angucke.

  • ja mach das mal.

    unsere trainerin hat sich ordentlich mühe damit gegeben.

    sie hat auch szenen gezeigt, die vom team total toll gemacht wurden, hat dann eben auch gesagt, was richtig gut lief, hat auch ihre Anfänge von vor 10 Jahren gezeigt und warum man manches, was sie damals so gemacht hat, bitteschön nicht zu machen hat. sie hat auch sachen zum lachen rein genommen.

    und selbst, wenn man nen richtig dicken fehler gemacht hat, hatte man nicht das Gefühl, dass es ein "haudrauf" ist. sondern es wurde wirklich alles ordentlich analysiert und geguckt, woran es gelegen haben könnte.


    wir haben im übrigen auch anschließend einen "Test" gemacht. und auch einen Selbstversuch.
    Der Selbstversuch ging darum, selber richtige Sachen zu erschnüffeln, sich nicht durch unsere Trainerin und die anderen Teilnehmer verunsichern und verleiten zu lassen.
    Da merkte man auch schnell, wie gut wir Menschen auf die Körpersprache anderer reagieren

  • Es hat ihm unheimlich geholfen, dass ich ein Leinenhändlingsseminar mitgemacht habe.

    Das bietet mein Trainer auch in regelmäßige Abständen an. Das nächste werde ich mitmachen.

    Das haben wir auch bei der GD gelernt. auf beiden seiten können sie seperat einatmen und die erhaltenen Informationen auch seperat verarbeiten. Also sie können rechts "Blume" riechen und gleichzeitig links "Spur".

    Danke für die Info.

  • Huhu!

    Also wir waren heute beim Trailen schnuppern. Spoiler: Wir machen weiter.

    Wir haben erstmal beobachtet und gestaunt wie die Hunde das machen. Es war eine Anfängergruppe mit leichten bis mittelschweren Trails.

    Lola hatte drei Durchläufe. VP nimmt Leckerdose, läuft los und lässt GA fallen. Lola wird auf den GA aufmerksam gemacht, nimmt eine Nase und rennt natürlich los. Erster Versuch um eine Ecke natürlich kein Thema. Zweiter Versuch lustig: Hund läuft natürlich zunächst zum ersten Versteck anstatt weiter geradeaus, überlegt dann aber, geht zurück und findet.
    Dritter Versuch dann um zwei Ecken, hat sie auch super gemacht.

    Die VP wird Lola jetzt auf ewig mögen. :lachtot:
    Ich hatte (gutes) Bedeutet auf drei Portiönchen verteilt, das kam natürlich gut an.

    Als wir Lola aus dem Auto geholt haben, war sie erst recht entspannt, hat geschnüffelt. Wir sind dann los zum Startpunkt und schon auf dem Weg dahin hat Lola gezogen wie nur was. Unterbindet ihr das oder ist es okay aufgeregt zu sein? Ich weiß gar nicht, warum sie überhaupt so war. Ich mein, sie hat die Leckerdosen gesehen und wusste ja, was drin war (zumindest hat sie gerochen, dass es was Gutes sein muss).

  • Bis zum Startpunkt habe ich Ares am Halsband, da darf er aufgeregt sein und ein bisschen ziehen, aber nicht zerren wie blöd. Zum Einschnallen der Leine ins Geschirr, Anriechen und bis ich mich sortiert habe und ihn los schicke muss er ruhig an lockerer Leine sitzen.


    Toll, dass es euch gefallen hat und ihr dran bleibt. :applaus:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!