Spürnasen - Mantrailing Laber Thread
-
-
Ja, ist mir schon bewusst - meine werden vom Typ her auch nie so sein, dass sie komplett mit tiefer Nase trailen würden. Sieht nur halt immer nett aus, wenn Henry (der Beagle) die Spur nahezu inhaliert und scheinbar keinen Millimeter davon abweicht
Aber wie geschrieben - solange meine auf ihre Art zum Ziel kommen, ist es mir ja recht so, wie sie´s machen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
So uns hat es nun auch erwischt...
Wir sind jetzt von unserem ersten Mantrailing Workshop zurück und ich bin nur begeistert. Eine so tolle Arbeit.
Wir werden sicher dabei bleiben...
Kann die ganzen Eindrücke noch gar nicht in Worte fassen^^ -
Oh wie schön, ein Mantrailer-Laber-Thread
ich traile mit Amy seit 1,5 Jahren in unserer HuSchu. Anfangs haben wir zusammenhängende, mehrwöchige Seminare besucht. Mittlerweile sind wir im freien Training so alle 2-3 Wochen dabei. Ich finde ab und zu ein bisschen Abstand zwischen den Trainingseinheiten bringt auch Fortschritte!
Wir trailen mit einem selbstgenähten Führgeschirr. Es ist am Bauch gekreuzt damit es bei ihrem schmalen Brustkorb nicht verrutscht. Im "normalen Leben" hat sie ein K9 an. Nehme unsere normale 7m Biothane Schleppleine. Alleine der Rucksack und auch das Halsband das sie nur dann anbekommt bevor wir zum trailen fahren, ist bei ihr schon Signal genug
Superleckerchen gibts je nach dem was gerade im Haus ist - getrocknete Pferdelunge, Entenbruststreifen, Perritos, Wienerchen, NaFu, Käsewürfel...
Bei uns sinds immer 3 Stunden für 3 Teilnehmer à 3 Trails für 13 Euro
(NOCH 13 Euro, wird sich glaube ich bald mal ändern. 39 Euro für 3 Stunden ohne Vorbereitungszeit ist auch wirklich ein Billiglohn).
Sie geht leider nicht von selbst an die Tüte, ich muss sie da leicht vergewaltigen ^^
Meine Dampfwalze kann ich mittlerweile ganz gut lesen. Wenn sie sich nicht mehr sicher ist walzt sie nur noch stur vor sich hin ohne Kopfbewegungen. Dann baue ich etwas Gegenzug auf und "frag mal an". Meist klärt sich es dann auch gleich indem sie zurück zur Spur läuft. Passiert euch das auch, dass ihr aktiv eingreifen müsst um den Hund zu fragen ob er sich noch sicher ist?
Hier noch ein paar Bilder von März diesen Jahres. Man wird ja nicht gerade oft fotografiert beim Training
-
Übrigens ist Rennen bei uns auch absolut tabu. Amy zieht sehr stark beim trailen aber da muss ich halt durch, spar ich mir das Fitnesstraining
Im Ernst: 27kg, die "auf der Stelle rennen" sind nicht einfach zu halten aber mit der richtigen Körperhaltung ist das schon machbar. Handschuhe benutze ich keine. Finde ich damit noch rutschiger. Probleme gibts da nur bei Regen mit der Biothane Schlepp. Da rutscht sie durch und ich muss sie mehrmals um die Hand wickeln.
Unsere Spuren sind entweder mit Backtrails, über alte Spuren drüber, in die falsche Richtung ansetzen, bekannte Verleitpersonen auf dem Weg, mal durch Tiefgaragen mit Air Condition, nah am Fluss, im Wald auf Strecke oder einfach mal 18 Stunden alte Spuren. Die Anzeige erfolgt durch sitzen und die GA sind in Gefriertüten verpackt. Meistens Unterhemden, T-Shirts, Halstücher.
-
@najira
Ich hab mir grad mal die Grossenbacher Geschirre angeschaut. Die finde ich super. Im Moment haben wir ne Maßanfertigung einer Freundin abgekauft - aber keine Marke die freiverkäuflich ist. Das sitzt gut und tut seinen Dienst. Aber für die Zukunft werd ich mir die Grossenbacher Geschirre mal im Auge behalten. Was kosten die denn so? -
-
Zitat
dexter, macht ihr also mit Verabschiedung?? Also, das die VP auf sich aufmerksam macht und dann weggeht/wegrennt?
Diese Art und Weise finde ich nicht so optimal, da fangen viele Hunde an auf Sicht zu suchen, statt sich auf die Nase zu konzentrieren. Wie ist das bei euch so? Stellst du so etwas auch fest?Ich habe eine 5m Schleppleine von K9, gummiert. Göttlich!!!
Und macht ihr das jetzt nur hobbymäßig oder wie? Wegen der Polizeiprüfung..
So erstmal alles nachgelesen :)
Ja wir fangen mit der Verabschiedung an. Richtig mit aufmerksam machen etc, das klappt gut. Mittlerweile riecht Thay auch direkt an der Tüte an die ich halte und sieht die VP zwar noch weggehen aber sie muss sich nimmer zum affen machen
Also klar brauchen die Hunde einen Moment für die Umstellung aber bei dex gab es da keine Probleme, mit Thay sind wir ja noch nicht soweit.
Also wir sind eine freie Gruppe die das privat macht aber wir trainieren auf die Prüfung bei der Polizei hin damit wir später eben auch Einsätze gehen können.Im Frühjahr sollen 4 unsrer Hunde zur Prüfung.
So mal zum Trail heute.
erst mussten unsre 4 Prüfungshunde die alte Spur abgehen :) habe sie alle 4 sehr gut gemacht (aufgeteilt auf 2 VP)
Dann kam der Rest der Hunde dran, wir machen meist zwei Durchgänge sind also 3-4 Stunden unterwegs.Also ich glaub bei Dex muss ich zwischen drin zur motivation immer mal Laufschritt bzw Sprints einbauen, oder hinterher noch ne kleine Motivation machen.
Was mir heute aufgefallen ist: Kommen an eine Kreuzung er sollte links weiter, schaut einmal in die Richtung und schließt dann erst alle anderen Richtungen aus um sich dann privat weiter zu beschäftigen.
Deswegen denke ich das ihm so ein Sprit wo er in Fahrt kommt zwischen drin gut tun wird.
Das werde ich am Freitag mal ausprobieren.Wir haben vor ein paar Wochen beim Trailen an einem Bauhaus, jemanden von K9 kennengelernt der uns mitteilte das wohl gerade an einem Mantrailergeschirr gefeilt wird :)
Wir trailen im K9 Power geschirr (Thay im Equest) das geht soweit schon ganz gut, ich liebäugle mit dem Safety.
-
Wir haben beim letzten Training das erste Mal GA selbst hergestellt, also die jeweiligen Autositze leicht mit Wasser besprüht und mit einem Taschentuch aufgenommen. Hat sehr gut geklappt. Ich traile am liebsten in Ortschaften, haben wir auch diesmal gemacht und Leon war einfach super. Er geht ja gern quer und war ganz schockiert, dass ihm auf einmal ein Gartenzaun den Weg versperrte
. Straßenüberquerung hat er auch super angezeigt, das Training im Alltag zahlt sich aus - er ist erst noch kurz weiter, hat festgestellt, da ist nix mehr, und sich dann an die Straße gestellt mit einem Blick zu mir
.
-
Zitat
Wir haben beim letzten Training das erste Mal GA selbst hergestellt, also die jeweiligen Autositze leicht mit Wasser besprüht und mit einem Taschentuch aufgenommen.
Und das auch, wenn auf dem Sitz auch andere Personen sitzen? Also ich meine - mein Auto wird von mir und meinem Freund gefahren. Kann der Hund dann den "frischeren Geruch" erkennen?
-
Zitat
Und das auch, wenn auf dem Sitz auch andere Personen sitzen? Also ich meine - mein Auto wird von mir und meinem Freund gefahren. Kann der Hund dann den "frischeren Geruch" erkennen?
Anscheinend schon, beide Hunde haben uns gefunden
. Wenn die Hunde trailen, filtern sie ja so oder so die passenden Geruchspartikel zum GA raus, und so haben sie die frischeren Partikel gefiltert und die passenden zur Spur. Soll ja auch üben, mit evtl. verunreinigten GA zu arbeiten. Und auch sonst sind unsere nicht unbedingt klinisch rein, z.B. wenn ich die GA von meinem Mann einpacke.
-
Juhuu ein Mantrailing-Fred :)
Wir sind ja noch ganz unerfahren, hatten grad vor einer Woche unseren Workshop bei K9 in Nürnberg. Da es uns beiden aber sehr viel Spaß gemacht hat, werden wir, wenn es die Prüfungen erlauben, bald mit dem Kurs anfangen.Wie findet ihr denn ein passendes Geschirr? Da das Geld nicht ganz so locker sitzt hatte ich eigentlich vor, ein Gebrauchtes zu kaufen, aber es passt ja nicht jedes optimal.. Oder kann man es in der ersten Zeit noch leihen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!