Spürnasen - Mantrailing Laber Thread
-
-
Zitat
Da wir in einer festen Gruppe trailen, haben wir auch immer bekannte Verweispersonen.
Wir hauptsächlich eigentlich auch, wobei wir halt ganz gern mal "Fremdopfern" einladen - sind dann meist Verwandte/Freunde/Bekannte der Leute aus unserer Gruppe, die dann für die jeweils anderen Hunde ab und zu mal als VP herhalten dürfen.
ZitatAls Ritual für den Beginn des Trailens ist bei uns das Anlegen seines Mantrailinggeschirres und der Schleppleine. Dann bekommt er den Geruchsartikel und nach dem ich diesen dann verstaut habe geht es los.
So ist es bei uns auch. (Ach so: Ich betitele die Trailleine halt auch der Einfachheit halber meist als "Schleppleine", obwohl ich unsere eigentliche Trailleine tatsächlich ausschließlich für´s Trailen verwende...ist wohl die Macht der Gewohnheit - "lange Leine = Schleppleine"
)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Zwei Wochen sind ja auch nicht so lange, da wird Mia kaum vergessen können um was es geht
Hast du denn irgendein Signal, das Mia umschalten kann? Bei uns ist es das Geschirr, das trägt sie wirklich nur zum Trailen. Habt ihr da was anderes? Und wenn ja, was? Interessiert mich immer, was andere Leute so für Rituale haben, um den Hund auf die bevorstehende Aufgabe einzustimmen.Wenn wir Trailen gibt's wie gesagt genau dieses Geschirr. Gehen wir zum Altenheim, für den Besuchsdienst, gibt's ein Halstuch..
Upps, vll. falsch ausgedrückt, davor hatten wir knapp 8 Monate Pause, weil ich keine neue Trainerin gefunden hatte, nachdem die andere Trainerin aus gesundheitl. Gründen aufhören musste.Mia bekommt bevor ich mit ihr zum Geruchsträger gehe noch ein Halsband umgelegt, weil sie das Geschirr ja auch zu Hause trägt. Bin aber am überlegen, ob ich ihr nicht noch ein Halstuch besorge, weil sie jetzt im Winter ja auch ein Leuchtehalsband zum Geschirr trägt. :/
Bei der alten Trainerin haben wir auch immer noch ein Four-Corner am Halsband gemacht, d.h. wir sind vor dem Schnüffeln am Geruchsträger ein Mal kurz die Kreuzung/die Ecken abgelaufen, damit der Hund wenn er den Geruchsträger hat die anderen Gerüche schon mal ausgrenzen kann.Bei uns werden auch immer nur die Personen aus der Gruppe gesucht, manchmal bringt noch jemand einen "Besucher" mit, dann haben die Hunde auch mal neue Gerüche, aber wir trailen sowieso nicht immer mit genau den selben Personen, sondern je nach dem wer gerade Zeit hat.
Als Schleppleine benutze ich eine gummierte 5m-Leine, meistens lasse ich Mia aber nur so 3m, damit die Leine immer straff bleibt.
-
Lalala :-) Ich bin heute soooo stolz auf meine Lilo :-)
Fremde Zielperson, noch nie gesehen.
Der Trail führte durch den Ort, aber der ist sonntags nach der Kirche eigentlich wie ausgestorben.
Und was war? Wir gerieten nach wenigen Minuten in ein wahres Menschen-Autos-Gepäck-Chaos. Da kam grad ein Bus mit lauter Kindern an. Alles rannte durcheinander, Eltern holten ab, Koffer standen rum.
Und wir mußten direkt da durch! So viel Ablenkung und Menschen/Dinge, die im Weg stehen, habe ich mit Lilo noch nie gearbeitet. Ich dachte sogar einen Moment darüber nach, sie aus dem Trail zu nehmen.
Und was macht die kleine Hexe? Trailt da durch wie ein Schienenfahrzeug! Yippieh :-) -
Zitat
Lalala :-) Ich bin heute soooo stolz auf meine Lilo :-)
Fremde Zielperson, noch nie gesehen.
Der Trail führte durch den Ort, aber der ist sonntags nach der Kirche eigentlich wie ausgestorben.
Und was war? Wir gerieten nach wenigen Minuten in ein wahres Menschen-Autos-Gepäck-Chaos. Da kam grad ein Bus mit lauter Kindern an. Alles rannte durcheinander, Eltern holten ab, Koffer standen rum.
Und wir mußten direkt da durch! So viel Ablenkung und Menschen/Dinge, die im Weg stehen, habe ich mit Lilo noch nie gearbeitet. Ich dachte sogar einen Moment darüber nach, sie aus dem Trail zu nehmen.
Und was macht die kleine Hexe? Trailt da durch wie ein Schienenfahrzeug! Yippieh :-)Super! Wie schön! Da hast du ja einen richtigen Profi. Schön.
LG
Franziska mit Till
-
Ja, das war echt genial. Wir haben vor ein paar Wochen am Bahnhof in Rotenburg trainiert. Da war sie noch deutlich leichter zu verunsichern. Aber heute hat sie da Ding einfach gerockt :-)
Kalle's Trail heute war auch nicht ohne, und er hat ihn super gearbeitet. Der hat sich auch wieder gefangen. Eine Zeit lang pfuschte er häufig, wirkte unkonzentriert. In den letzten Wochen arbeitet er wieder zuverlässig. Aber der Trail heute war jetzt auch nicht sooo was Besonderes für ihn.
-
-
Wow, bei euren ganzen Geschichten wird man ja richtig neidisch. So weit sind meine noch lange nicht.
Wir trailen jetzt etwa 8 Wochen und vor allem Bailey hat nun nach knapp 6 Jahren wirklich eine Leidenschaft gefunden. Es tut ihr sooo gut dieses Trailen. Und mir tut es gut, sie so glücklich zu sehen, so selbstbewusst. -
Das ist das Wichtigste überhaupt, Suse! :-)
Ich bekomme auch nach Jahren immer noch Gänsehaut, wenn ich sehe, wie manche Hunde in diesem Sport aufgehen und aufblühen. Es ist einfach soooooooooo schön -
Zitat
Das ist das Wichtigste überhaupt, Suse!
Ich bekomme auch nach Jahren immer noch Gänsehaut, wenn ich sehe, wie manche Hunde in diesem Sport aufgehen und aufblühen. Es ist einfach soooooooooo schönJa, und einer davon liegt hier gerade eingekuschelt zu meinen Füßen und heißt Till.
Er geht auch vollkommen darin auf. Das schönste ist mir macht es auch wahnsinnigen Spaß. Schön wenn man sich einig ist, oder?
Im Moment hat Till so eine richtige: "Kann ich noch etwas für dich tun, Frauchen?" Phase. Tooooole Phase kann ruhig laaaange Dauern; (Vielleicht so den Rest seines Lebens) und ich denke mal, daß das Mantrailen nicht unwesentlich dazu beiträgt. Es macht ihn zufrieden und ausgelastet.
Einen Beagle mir "Will to please"?LG
Franziska mit Till
-
Wir haben ja auch nen Beagle in der Gruppe, der macht das auch richtig klasse - der "klebt" immer regelrecht auf der Spur, immer schön mit tiefer Nase *Neid* Meine trailen ja eher mit Nase in der Luft...aber solange sie zum Ziel kommen, soll´s mir ja egal sein... Kira blüht durch´s Trailen auch richtig auf - wenn ich mir überleg, wie ängstlich sie damals war, gerade in Bezug auf fremde Menschen...das hat sich den den 1,5 Jahren, in denen wir jetzt trailen, wirklich enorm gebessert! Im Trail vergisst sie regelrecht ihre Ängste, da geht sie voll in ihrem "Job" auf. Ist wirklich schön zu sehen
Wir wären eigentlich auch morgen wieder dran gewesen, verschiebt sich aber leider auf Donnerstag, weil unsere Trainerin keine Zeit hat
Irgendwie fehlt einem dann richtig was
-
Zitat
(...) der "klebt" immer regelrecht auf der Spur, immer schön mit tiefer Nase *Neid* Meine trailen ja eher mit Nase in der Luft...aber solange sie zum Ziel kommen, soll´s mir ja egal sein...
Du weisst aber schon, dass das auch extrem vom Hundetyp, Terrain, Tageszeitpunkt, Klima, alter der Spur etc. abhängig ist, wie hoch die Nase geführt wird? Hat nichts mit der Qualität des trailens an sich zu tun. Manchmal ist die grösste Molekülkonzentration nicht direkt auf dem Boden, sondern noch in der Luft schwebend.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!