Spürnasen - Mantrailing Laber Thread
-
-
Ui, so heftig?
Wir kommen mit den Reithandschuhen bis dato ganz gut zurecht - teilweise traile ich auch ganz ohne.
Ja, dass Boulanger für uns wahrscheinlich noch ne Spur "too much" ist, hatte ich mir auch schon gedacht...und dafür wär´s mir dann halt wirklich zu teuer gewesen. Wobei wohl einige Anfänger bei dem Seminar dabei waren, die hinterher ganz begeistert gewesen sind und meinten, er hätte sich auf die einzelnen Teams und deren jeweiligen Leistungsstand eigentlich ganz gut eingestellt. Aber hätte mich halt auch geärgert, wenn ich so viel Geld dafür ausgegeben hätte und anschließend wären wir dann doch damit überfordert gewesen. Ist ja dann auch nicht Sinn der Sache...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bei meinen Handschuhen sind nur die Fingerspitzen frei.
Ohne kann ich Kalle gar nicht halten, Lilo schon eher. Muss die Tage mal Fotos hochladen. Kalle zieht Fratzen beim Trailen, da gruselt's einen richtig. Der ist irgendwie meschuggeVon Boulanger habe ich das hier gelesen:
http://mantrailing-europe.de/d…s/basisskript-mantrailing
Das macht extrem neugierig auf ihn -
Handschuhe habe ich keine.
Mich würde interessieren in welchem Tempo ihr trailt.
Also im Laufschritt oder Gehen?Wir sind meist in einem schnellen Schritttempo unterwegs, das ich auch länger durchhalte. Hayly ja sowieso.
Seit wir auch längere Trails machen, weiß ich ja vorher nie wie lange wir unterwegs sein werden, daher wäre mir ein Lauftempo echt zu schnell
Vor einiger Zeit haben wir auch Komandos hierfür eingeführt: Warte, Langsam und dann eben Weiter.
Habe hier bei einer anderen Huschu beobachtet, das dort alle im Joggingtempo unterwegs sind
-
Wir gehen Schritttempo. Maximal etwas schnelleres gehen, das dann aber auch nur sehr kurz. Wir gehen extra nicht so schnell, damit der Hund die Zeit hat, genau zu riechen und nicht oberflächlich arbeitet.
Handschuhe habe ich auch keine. -
Also bei uns ist es so das wir keinen richtigen Trainer haben.
wir haben ein oder zwei Leute in der Gruppe die schon lange trailen und die vermitteln uns das.
Möchte aber später auch mal auf Seminare gehenHeute waren wir nur 4 Halter mit 6 Hunden :)
einer davon Thay, der Hund meiner Eltern, er ist jetzt das dritte Mal dabei und wir sind noch bei den Motivationstrails, wobei die Versteckperson heute schon beim letzten mal ohne großes Aufmerksamkeit machen weggehen konnte.
Er riecht auch noch super an *freu*dex lässt sich nur durch die Spur einer heißen Hündin leicht ablenken. Wenn man ihn von der Spur weg hat sucht er aber zuverlässig weiter.
Ich habe leichte Sommerreithandschuhe, die sind klassen.
Was habt ihr denn für Schleppleinen? Ich hab im Moment eine aus Stoff...
Morgen muss ich eine alte Spur legen für Sonntag, in der Prüfung bei der Polizei wird eine 24 Stunden alte Spur vorgegeben...
Bin mal gespannt.
Das Bilndtrailen letzten Sonntag war ja nicht sooo berauschend (irgendwann haben die Hunde auch die VP gefunden)Wie oft in der Woche trailt ihr denn?
Wir haben 1-2 Mal die Woche Training in der Gruppe und wenn ich Zeit und eine VP habe dann traile ich manchmal noch ein 3 Mal für mich allein.glg
-
-
dexter, macht ihr also mit Verabschiedung?? Also, das die VP auf sich aufmerksam macht und dann weggeht/wegrennt?
Diese Art und Weise finde ich nicht so optimal, da fangen viele Hunde an auf Sicht zu suchen, statt sich auf die Nase zu konzentrieren. Wie ist das bei euch so? Stellst du so etwas auch fest?Ich habe eine 5m Schleppleine von K9, gummiert. Göttlich!!!
Und macht ihr das jetzt nur hobbymäßig oder wie? Wegen der Polizeiprüfung..
-
Laufen/rennen ist bei uns "verboten". Zum einen hält man's nicht lange durch, zum anderen ist es in unwegsamem Gelände viel zu gefährlich, und zusätzlich sucht der Hund womöglich nicht gewissenhaft.
Mein Hund allerdings sieht das andersDer hängt voll im Geschirr - daher die Handschuhe. Ich bin also gewissermaßen der Bremser.
Das Antrailen mache ich auch gerne mit Verabschiedung, die ich dann sukzessive abbaue. Habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Die Hunde setzen sehr bald die Nase ein. Sobald das gegeben ist, geht's ohne Verabschiedung weiter.
Ich traile mit einer Biothane-Leine, 5m. Die finde ich klasse. Allerdings ist sie bei Regen etwas rutschig, was aber mit den Handschuhen wiederum egal ist.
-
Ich habe Biothane und Fettleder (Biothane sieht man besser im Dunkeln, Fettleder finde ich angenehmer).
Bei Theo reichen leichte normale Handschuhe (aber ganz ohne ist auch zuweilen etwas zu schmerzhaft).
Getrailt wird im Schritttempo.
Welche Geschirre habt ihr und mit welchen (andere??) habt ihr welche Erfahrungen gemacht?
-
Getrailt wird hier in walkintempo. Ich habe meinen 8 kg Hund zu lange zu sehr ausgebremstist mir bei ihr nicht wirklich schwer gefallen so daß sie die Motivation verlor.
Allerdings jogge ich auch mal ein kleines Stück zur Motivation hinter meinem Hund her
.
Geschirr : bei Genna habe ich eine Maßanfertigung, die leider nicht frei verkäuflich ist.
bei pebbles hab ich zur Zeit ein Saefty mit dem bin ich auch zufrieden
Leine: 7m einer 9mm Biothane ich habe auch noch 12mm Biothane da bin ich aber im Leinenhandling zu langsam.Anfangs ist Genna mit dem alten K9 Power getrailt das passte aber bei ihr nicht allzugut
-
Zitat
Laufen/rennen ist bei uns "verboten". Zum einen hält man's nicht lange durch, zum anderen ist es in unwegsamem Gelände viel zu gefährlich, und zusätzlich sucht der Hund womöglich nicht gewissenhaft.
Mein Hund allerdings sieht das andersDer hängt voll im Geschirr - daher die Handschuhe. Ich bin also gewissermaßen der Bremser.
Same hier! Rennen tue ich höchstens mal auf einem Motivationstrail, quasi als Belohnung, im Endspurt. Den Splash langsamer zu kriegen ist ein Dauerprojekt..... :/Meine Hunde wurden noch konventionell angetrailt, mit anreizen. Würde ich nicht mehr so machen; ich bin sicher, dass Rhians gelegentliches Umschalten auf Sicht von diesen Hetzspielchen kommt. Ich weise jetzt Neulinge nach der Methode von Gabriella Trautmann mit Eigentrails ein. Ist etwas ungewöhnlich, aber die Ergebnisse sind gut. Hier ist es super beschrieben: http://www.mantrailing-muenchen.de/aufbau Hat auch bei einem total visuell orientierten Windhund super geklappt, bei dem ich erst ziemlich kopfkratzend dagestanden habe.
Geschirre: Ich habe erst mit dem Safety von ZeroDC getrailt. War bei Rhian ganz ok, bloss war es sehr rutschig. Für Splash ging es gar nicht, es ist zu hoch geschnitten am Hals und hat ihn röcheln lassen. Jetzt trailen wir mit dem Grossenbacher-Mantrailgeschirr, das sehr zuggeschirr-mässig konstruiert ist. Im Moment habe ich noch dasselbe Geschirr für beide, doch da Splash nun so langsam ausfüllt, wird er sein eigenes kriegen. Das neue Modell, das noch stabiler liegt. Er braucht aber individuelle Grössenanpassung, drum sollte er schon ausgewachsen sein bei den stolzen Preisen.....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!