Spürnasen - Mantrailing Laber Thread
-
-
Nein, hinter/mit dem Hund rennen ist nicht, ausser eben bei einem Motivationstrail, das machte Aliki mit mir und meiner Grossen, da war ordentlich Speed dahinter
Kurz zu den Seminaren:
Bisher kenne ich nur Mantrailing Europe und bin damit mehr als zufrieden. Dieses Jahr im Frühjahr gaben Alun und Aliki (die Dame aus deinem Link naijra) ein 1 wöchiges Seminar hier im Berliner Umlandokay, sie sind nicht die günstigsten Anbieter, aber für meine Begriffe eines Seminars sind sie es wert und man kann auch im nachhinein mit ihnen in Kontakt bleiben, bisher blieb keine Mail von Aliki unbeantwortet.
Ohne Handschuhe trailen kann ich nur den Zwerg, lasse ich bei der Grossen die Handschuhe weg, gibt es u.U. Brandblasen, ich nutze für die kalte Jahreszeit eng anliegende Eispickelhandschuhe, also aus dem Bergsteigerbereich. Die passen wie eine zweite Haut und geben ultrawarm, ansonsten gut griffige Reiterhandschuhe.
Als Leine nutze ich mittlerweile wieder die gummierten Sportleinen (5m lang/14mm breit), da habe ich einfach den besten Halt, der Zwerg hat eine selbstgemachte, ganz schmale 4m Fettlederleine.
Ja mit den Geschirren ist das so eine Sache, es kommt doch stark auf den Körperbau an. Meine Hündinnen sehen zwar augenscheinlich relativ gleich aus, doch kann ich bei der einen nicht das von mir bereits geschätzte Niggeloh nutzen, ergo hat die Grosse das Niggeloh und die Luette eines von EQuest, das werde ich aber auch in Bälde gegen ein anderes ersetzen müssen, mal schauen was gut sitzt bei ihr. Der Zwerg hat eines von K9 ... für ihn ist es sehr schwer etwas passendes zu finden ...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hier wird auch eher in gemäßigtem Tempo getrailt. Kira hängt sich eh nicht sooo arg in die Leine, mit der kommt man gehend gut voran. Gremlin zieht schon ganz gut an und ich bremse dann auch eher aus, aber bei seinen 8 kg ist das ganz gut zu machen... Wenn ich ihn zu schnell machen lasse, "überläuft" er schonmal die Spur und wird hektisch, und wenn wir im Gelände unterwegs sind, ist´s mir auch zu gefährlich, da schneller unterwegs zu sein.
Im Moment trailen beide mit dem Safety von Uwe Radant. Da beide nicht ausschließlich mit tiefer Nase trailen, geht es eigentlich - wobei ich bei Gremlin auch schon festgestellt hab, dass es am Hals nicht sooo optimal sitzt, wenn er dann doch mal ne längere Strecke die Nase unten hat. Werd mich da auf Dauer doch mal nach was anderem umsehen. Viele sind ja auch so begeistert von den Niggeloh-Geschirren, aber die saßen bei meinen beiden überhaupt nicht - viel zu "starr" und auch irgendwie zu breit. Ich hab ja nur so schmale Handtücher
Leine...im Moment ne 10m-Biothane-Leine. Im Sommer, wo wir meist im Gelände unterwegs waren, fand ich sie nicht schlecht, für die Stadt ist sie mir aber eigentlich ein gutes Stück zu lang. Und bei Nässe finde ich sie auch nicht so ganz optimal, aber mit Handschuhen geht´s.
Angefangen haben wir damals (ist jetzt knapp 1,5 Jahre her) auch mit Anreizen, wobei wir das auch recht schnell wieder abgebaut haben.
-
Was das Tempo angeht versuche ich da immer einen guten Kompromiss zu finden. Till liebt das Tempo. Sich schnell zu bewegen stellen für ihn einen sehr hohen Anreiz und eine sehr große Motivation dar.Anderer Seits soll er mich, gerade in unwegsamen Gelände, nicht allzu sehr ziehen um einer Verletzungsgefahr vorzubeugen.
Von daher gehe ich schon ein recht hohes Tempo mit um seine Motivation möglichst hoch zu halten, bremse ihn aber ab einen gewissen Punkt doch aus, damit wir unbeschadet ankommen.
Das funktioniert schon recht gut, da er nicht dazu neigt sich ständig extrem in die Leine zu hängen. Wenn ich einmal das Tempo nicht mitgehe und ihn ausbremse, zieht er danach auch nicht mehr wirklich an, sondern nimmt das Tempo auf.
Handschuhe haben wir nicht. Bisher habe ich sie auch noch nicht vermisst. Hoffen wir daß das so bleibt. Allerdings habe ich ja auch einen 12 Kilo Floh.Das sind halt doch ganz andere Kräfte als bei Großhunden.
LG
Franziska mit Till
-
Mein MT Geschirr ist eine nicht käufliche Sonderanfertigung. Im Grundgerüst wie ein Freeback geschnitten, mit Spezialanpassungen für's trailen.
Das erste Geschirr das bombenfest sitzt, nicht rutscht, nicht drückt und bis jetzt in allen Situationen top war. Ich möchte es nicht mehr missen. -
wildsurf, ich versteh nur Bahnhof
Was ist ein MT Geschirr, wie sieht ein Freeback aus? Und welche Spezialanpassungen?
Magst du mal ein Bild reinstellen?? -
-
Wir haben seit 2 Wochen auch endlich wieder mit dem Trailen angefangen, endlich wieder eine gute Trainerin gefunden! Mia wusste natürlich noch was sie machen soll und ist gleich wieder voll bei der Sache gewesen. Heute waren es nur 3 Hunde, also wurden die Trails ordentlich lang und Mia ist jetzt total platt.
Mia trägt ihr normales maßgefertigtes Geschirr, was sie aber auch im Alltag anhat. Das sitzt gut und hat noch keine Probleme gemacht.
Sie ist schon ziemlich flott unterwegs, aber ich bremse sie immer so weit aus, dass ich noch wirklich gehen kann und nicht laufen muss. -
Zwei Wochen sind ja auch nicht so lange, da wird Mia kaum vergessen können um was es geht
Hast du denn irgendein Signal, das Mia umschalten kann? Bei uns ist es das Geschirr, das trägt sie wirklich nur zum Trailen. Habt ihr da was anderes? Und wenn ja, was? Interessiert mich immer, was andere Leute so für Rituale haben, um den Hund auf die bevorstehende Aufgabe einzustimmen.Wenn wir Trailen gibt's wie gesagt genau dieses Geschirr. Gehen wir zum Altenheim, für den Besuchsdienst, gibt's ein Halstuch..
-
Bei uns gibt es auch nur zum Trailen das eine Geschirr! Ammo freut sich immer schon total, wenn er es sieht... dumm nur, wenn man es nur zum Suchen von anderen Sachen aus der Schublade nimmt, dann ist er immer ganz traurig, wenn es nicht losgeht.
Gibt es hier außer Ammo noch Hunde die im BRH trailen? Würde mich mal interessieren, denn so viele Mantrailer gibt es da nicht. Falls es jemanden gibt, seid ihr als Team einsatzreif? Hab ihr schonmal Einsätze gehabt? Bei und in der Staffel sind mein Freund und Ammo erst das zweite Mantrailer-Team, da muss einiges noch wachsen. Die beiden waren aber auch schon öfter mal bei K9 trainieren (wusste ich vorher nichtmal).
-
Zitat
Handschuhe habe ich keine.
Mich würde interessieren in welchem Tempo ihr trailt.
Also im Laufschritt oder Gehen?Wir rennen. Es ist ein ständiges sprinten.
Naja zumindest mit allen Hunden außer meinem, mit dem trainier ich das noch. -
Das wäre mir auf Dauer - vor allem bei längeren Trails - viel zu anstrengend...
Und ich würd´s mir z.B. beim Trailen in der Stadt oder generell "belebteren" Gegenden auch irgendwie schwierig vorstellen, da ständig in hohem Tempo durch zu jagen...
Trailt ihr eigentlich oft mit "Fremdopfern" oder hauptsächlich mit bekannten VPs?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!