Der nächste Hund wird größer! (kleiner? gleich?)
-
-
Kleiner als Lupo muss es nicht sein, er geht mir
mit 41,5 cm bis zum Knie- das ist ne praktische
Größe. Ich mag große/riesige Hunde sehr gern,
hab aber weder den Platz dafür noch die Kraft
den notfalls in den 3 Stock zu schleppen.. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
@ dAlis: dein Brösl sieht grandios aus, da bekomm ich Herzchen in die Augen :-)Oh, danke schön!
Irgendwie ist der zwerg wie eine rosa schleife am a**** von meinem furchtbar gefährlichen, großem, schwarzen hund. Seit der da ist wechseln nur mehr halb so viele leute die straßenseite wenn sie uns sehen, wenn wir uns am rand stellen damit jemand vorbei kann bekomm ich plötzlich zu hören was für tolle hunde ich habe, wie brav die nicht warten u sogar ein 'schau wie lieb die sind' hab ich in den letzten 3 wochen bestimmt schon 10x gehört.
(Das püppi ist jetzt seit 2 1/2j bei mir. 'Am rand stellen/setzen u warten wenn jmd kommt' mache ich mit ihr seit sie hier ist. In der ganze zeit habe ich sage und schreibe 3x dergleichen gesagt bekommen!! - wenn sich nicht gar aufgeregt wurde warum der furchtbare hund, der ruhig neben mir sitzt u nicht mal in richtung weg schaut, keinen maulkorb oben hat.....)
Wer weiß, vielleicht denken die 'wenn sie den kleinen noch nicht gefressen hat kann sie so furchtbar nicht sein'? Naja, jedenfalls ist es als rottweilerhalter offenbar sehr hilfreich einen kleinen niedlichen wusel zu haben
- vielleicht so als tip für die unter euch mit ähnlichen rassen?? -
Kleiner hund zu großen, schwarzen hund als verniedlichung - nee, konnte die Erfahrung nicht machen
dAlis: also Rottis finde ich selten schön/süß.. Aber wie es grinst! :fondof:
Zurück zum Thema:
Bei mir wird der nächste Hund definitiv auch wieder so Mini wie Muffin.
Und vielleicht dann mal kurzhaarigPrager rattler finde ich klasse. Oder Chihuahua. Obwohl die ganzen bichon-Rassen einfach klasse sind (nicht nur weil sie nicht haaren
)
Als Kind hatten wir einen Pudel-mix, mit höchstens 35-40cm und 10kg. Fand ich auch noch gut.
Aber größer will ich definitiv nicht mehr.
Einige große Hunde finde ich klasse, aber das passt nicht so zu mir - derzeit.
Was in 15,20 Jahren ist? Keine Ahnung. Aber mindestens ein Teppichporsche muss immer sein- Handy getippsel - .. via tapatalk 4
-
Wenn es passt, wird der nächste wieder ein Chessie, also so ab 58 cm aufwärts. Die größe ist ganz nett, ich hätt es manchmal gern noch ein bisschen größer, aber das kann ich bei der Rasse nur un Ausnahmefällen erwarten und dann bringen sie mir auch zu viel Gewicht mit.
Ansonsten könnte ich mir nen mittelgroßen Hund so bis 50cm und 20kg gut vorstellen. Oder nen Terrier als Kleinhund dabei, wäre auch ne Idee.
Das Perfekte Rudel wäre irgendwie für mich 3 Große und ein kleiner oder 2 groß, 2 klein. Mal schauen. -
Rein statistisch wird es wahrscheinlich wieder ein Colliegemixe werden, wenn ich mir meine bisherigen Hunde so anschaue: Collie, Colliemix, Colliemix.
Größe, Aussehen und Gewicht stehen so gar nicht fest, denn wahrscheinlich wird der nächste Hund ein Angsthund aus dem Tierschutz werden. Vielleicht als Pflegehund, vielleicht auch einer, der bleibt. Denn ich kann gut mit Angsthunden, und es macht mir viel Freude, zu sehen, wie mit meiner Hilfe so ein kleines Bündel Panik erkennt, dass nicht Alles und Jeder auf der Welt sind, um ihm weh zu tun.
Bisher sag ich auch: Ein Welpe kommt mir nicht ins Haus! Aber wer weiß schon, ob da nicht auch irgendwann mal im Tierheim einer sitzt, der ganz dringend ein Zuhause braucht? Okay, ich drück es jetzt einfach mal allgemeingültig aus: Mein nächster Hund kommt vom Tierschutz. -
-
Es wird wohl immer ein Hund unter 40cm +/-, eigentlich kein Chi mehr, wobei ich mir vorstellen kann immer einen Chi als Zweithund zu halten. Aber der nächste Hund wird was anderes :-)
-
Ich habe letztens beim spazieren mit Curby einen Großspitz gesehen.
Sah aus wie ein Schaf.
Extrem groß und fast so breit wie groß..Werde mir wohl keinen Zweithund anschaffen, vor allem weil ich hier ja noch Katzen habe..
Aber falls ich meine Meinung ändern würde käme er in die engere Wahl....Übrigens, ich finde große Hunde klasse.
Es kann gar nicht groß genug sein!
Wenn ich HHs sehe mit ihren rießigen Monstern an der Leine gerate ich automatisch ins schwärmen und kann nicht anders als zu fragen, ob ich ihn den eventuell mal streicheln dürfte..Andererseits ist Einkaufen, Bahn fahren, Arbeiten uvm mit einem kleinen Hund nicht unbedingt immer leicht, aber zumindest hat man da mehr Möglichkeiten, als mit einem großen Hund.
Zum einkaufen, Auto fahren, Bahn fahren hätte ich gerne einen kleines Minihündchen, aber neben mich auf die Couch kommt nur ein ganz Großer
Ich hätte auch zuviel Angst, dass Minihundi sich bei mir verletzt, bin nämlich dusselig und extrem tollpatschig
EDIT: Oder war das ein Wolfsspitz? Ein Großwolfsspitz? Ka q.q
-
Ich bin eindeutig der Kleinhund-Typ. Merlin ist klein genug, um überall mit hin genommen zu werden, bei der Wohnungssuche nur ein mittelgroßes Hindernis darzustellen und ich habe ihn körperlich im Griff - auch wenn an der Leine mal ausrastet. Andererseits ist er nicht so winzig, dass ihn alle für ein Püppchen halten und auch wildes Spielen ist drin und zwar ohne Angst, etwas bei ihm kaputt zu machen.
Alle finden ihn süß und sympathisch, kleine Macken (z. B. Hochspringen bei der Begrüßung) werden ihm meist nachgesehen. Zudem habe ich nur ein kleines Auto.
Und ja - kleine Hunde kosten auch weniger. Und wenn im Krankheitsfall mal ein Häufchen in der Wohnung landet bin ich immer dankbar, dass Merlin keine Dogge ist...
Allerdings habe ich - wie viele Kleinhund-Halter (es gab iiirgendwann mal einen passenden Thread von mir dazu) so meine Probleme mit fremden großen Hunden, da Merlin Angst vor ihnen hat. Manchmal gibt's auch Kommentare in der Richtung, das wäre aufgrund der Größe ja kein richtiger Hund. Dennoch konnte Merlin bisher fast jeden um die Pfote wickeln und darf z. B. als einziger Hund in die Wohnung eines Freundes von uns, der eigentlich gar nichts für Hunde übrig hat. Mit einem massigen Labrador könnte ich das vergessen.
Was will man mehr?
-
Zitat
Guten Abend :)
Ich hab über die Suche nix gefunden - aber ich komm damit auch net sonderlich zurecht, daher -> nur raus mit der Sprache falls sowas in der Art schon existiert.
Bin derzeit etwas am überlegen woran man neben der allgemeinen Optik oder der Verwendung des Hundes ausmacht, was der Zweithund oder allgemein den nächsten Hund wird wenn der vorangegangene das Zeitliche segnet.
Die Größe spielt da mitunter doch ne recht große Rolle. Kleinhundehalter sind genervt weil ihre Hunde als Spielbälle der Großen herhalten müssen, Großhundehalter kotzen ab weil ihre dauernd von unerzogenen Zwergen angemacht werden.Hier im Forum sagen einige Klein/Zwerghundbesitzer, dass der Nächste auf jeden Fall größer und stabiler wird. Mein Lieblingsbsp. ist Falbala (nimm's mir net krumm, aber Dich kennt hier glaub jeder). Hat jez einen Toypudel und der nächste wird keiner mehr, der als Opfer dienen muss oder leicht zerbrechlich ist. Pudel ja - Toy? Nein.
In meinem Umfeld sagen einige die recht große Hunde (über 60/65cm) halten, dass ihr nächster eher ein kleinerer Vertreter wird. Große Mixe, Rottweiler, Doggen - schön und gut und geliebt, aber zuviele Einschränkungen, zu viel Platzverbrauch (im Auto vorallem ^^), zu hohe Kosten & Vorurteile.Frage daher: wie ist's bei euch? Geht's hier im Forum hauptsächlich um Verwendung oder auch um die Größe?
Zu mir: hier residieren derzeit groß (60/61cm und zwischen 38 und 40kg), mittelgroß (50cm und 20kg) und klein (38-40cm und 16kg).
Groß ist aufgrund Rasse und diverser Eigenheiten sowieso net überall mitnehmbar, hat aber die geschickteste Größe für alles andre. Von Wohnungssuche oder andrer Vorurteile abgesehn. Der Mittelhund ist an der Grenze zu "oh, viiiel zu schmal", für manche schon zu groß und für mich fast zu klein. Mitnehmen? Ja, dürfte überall machbar sein. Kann man auch kurz auf dem Schoß parken ohne erdrückt zu werden.
Der Kleine ist mir persönlich nach Zusammenlebenserfahrung deutlich zu klein. Er ist stabil und ich muss nur bedingt aufpassen, also ganz anders wie mit nem 3-4kg Hündchen, aber einfach zu klein. Er passt zwar überall rein, jeder sieht kleine Hunde gern aber zusammen leben? Nein. Nie wieder. Zu gefährlich im Haushalt und dort, wo es belebter ist.
Für mich also nie wieder einen Hund der unter Kniehöhe (bzw. mindestens!! 50cm) rumwuselt.Bei mir war immer schon die Liebe zu grossen (zw. 68 - 75cm Sh/35 - 40kg)) Hunden vorhanden, und eben die zu langschlappohrigen Jagdhunden, wobei es ja lange, lange Zeit in erster Linie Setter waren. Kurioserweise hatte ich, selbst, wenn ich nicht selbst aussuchen konnte, immer das Glück, den jeweils grössten (aber auch typvollsten!) Lulatsch zu erwischen.
Es wird wohl nie einen kleineren Hund bei mir geben, auch wenn es durchaus Rassen gibt, die mir da sehr gut gefallen würden, wie etwa der ESS, jedenfalls nicht, solange ich grosse "Buben" handeln kann. Aber sosehr ich auch für z. B. Rauhaardackel oder auch French Bulli schwärme, kann ich mir nicht vorstellen, dass jemals ein "Zwerghund" bei mir einzieht. Für mich sind auch in Wien, ziemlich noch in Nähe Stadtmitte, wenn auch schon im schönen Grüngürtel nahe der Donau, grosse Hunde durchaus nicht unhandlich, nicht weniger leicht zu bewältigen als mittlere oder Kleinhunde. Ich gehe gern und viel, die Donau ist auch so in nur knappen 15Min erreichbar, der Wienerwald leicht erreichbar, die Öffis mit Hunden eigentlich noch recht günstig, im Vergleich zu anderen österr. Städten. Ich habe eigentlich recht wenige Troubles grundsätzlich mit den Beiden, und hatte sie auch vorher kaum, da Beide (und auch ihre jeweiligen Vorgänger) sehr gutmütig und verträglich sind.
Mein ältester Sohn und seine Lebensgefährtin haben einen bildschönen WorkingAussie und einen Cattle, - abgesehen davon, dass ich diese Beiden zwar sehr mag - sind sie mir zu klein, und Hüter wären für mich nie eine erwägenswerte Option.Ich hab zwar eine ziemlich kleine Einzimmer-Wohnung, aber auch meine Grossen finden ihren Platz, fühlen sich wohl, da wir grundsätzlich sehr viel unterwegs sind. Wenn sie heimkommen, sind sie müde, zufrieden, glücklich (sag ich mal!
, ausgepowert, voller immer wieder neuer Eindrücke und Erlebnisse, und es ist wohlige Ruhe. Mehr braucht auch ein grosser Hund nicht!
Natürlich geniessen sie es auch immens, wenn wir 1x im Monat für einige Tage aufs Land in mein Elternhaus fahren, ein Riesengarten (sicher eingezäunt), grosse Lauf-Wanderstrecken über Wiesen, Felder, durch Wälder (mit "absonderlichen" Begegnungen durch Kühe, Pferde, Schafe, Ziegen, Rehen, ...., sehr "gefährliche" Katzen, div. Geflügel, aber von diesen Erlebnissen "existieren" sie nicht, es gibt auch in und weiträumig um die grosse Stadt viel zu erleben. DAS ist mit ein Grund, warum ich eher auch für Grosshunde schwärme, die kann man schneller am "krwattel" packen, als einen kleineren Hund, der einem blitzschnell durch die Finger flutscht.Liebe Grüße
Gini, Rodin & PrimoIch muss bei den Begegnungen meiner Beiden mit meiner 89jährigen, aber immer noch sehr fitten und geistig völlig up-to-daten Mutter immer schmunzeln .... Sie, die nie eine wirkliche Hundefreundin war, freut sich immens auf unsere monatlichen Besuche, verwöhnt meine Beiden nach Schritt und Tritt, liebt sie heiß, ist absolut sicher im Umgang mit den Beiden. Umgekehrt ist diese Liebe, und zwar eine erstaunlich einfühlsame, ruhige, unaufgeregte, nichthopsende, ebenso stark. Rodin spielt im Garten ihren Bewacher, dezent, aber sehr aufmerksam. Die Grossen haben, für mich, wesentlich mehr feinfühliges Gespür, als Kleine, die sich bei derartigen Verwöhn-Aktionen schnell gern mal als terroristische Despoten aufspielen könnten. Aucb nicht alle, wie ich weiss ....
-
Ich mag kleine Tiere, habe 3 kleine Hunde und 3 kleine Ponies. Mein Selbstbewusstsein ist anscheinend gross genug fuer kleine Tiere.;)
Ich finde es schoen, wie verschieden die Geschmaecker da sind.Bei uns wird es nie grosse Hunde geben. Immer ein kleines Rudel mit kleinen Hunden, nicht groesser als 30 cm.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!