Der nächste Hund wird größer! (kleiner? gleich?)
-
-
Ich habe einen, mit seinen 44cm, zu groß geratenen Sheltie - wenn es um die Standardgrößen geht. Und damit bin ich sehr zufrieden.
Immer waren für mich die großen Hunde, ab 50/60cm das passende. Ich stehe einfach auf große Hunde, mein Herz pochert schneller, wenn ich sie sehe.
Und doch liebe ich meinen Sheltie. Denn ich habe mich gezielt für diese Rasse entschieden. Sie passt zu unserer Lebenssituation, der Charakter passt, einfach alles. Arko ist mein Herzenshund und keiner wird so ran kommen, wie er, das weiß ich aber.
Grundsätzlich würde ich auch immer wieder einen Sheltie nehmen, ABER ich gebe zu, dass mich eins daran hindert... er könnte kleiner sein, als mein jetziger. Und ich will eigentlich keinen kleineren Hund.Ich mag einfach Hunde, die sportlich, agil, einfühlsam sind, Hunde bei denen ich keine Angst haben muss, dass ich ihnen gleich das Kreuz breche, wenn ich sie aus Versehen beim Laufen treffe. Und ja, diese Angst kommt nur daher, weil ich eigentlich große Hunde gewohnt bin - das Problem kommt von meiner Seite, nicht von Seiten des Hundes.
Tja... den Hütehunden bin ich charakterlich einfach verfallen. Ein Aussie wäre super. Groß, agil, kernig, einfühlsam und doch auch selber denkend. Der Border ist für mich (!) meist zu nervös - meistens... ich kenne auch Ausnahmen.
Aber auch der Collie ist toll, dann aber bitte einer aus der amerikanischen Linie.
Der Beardie ist optisch nicht so meins, ich liebe es einfach, die Mimik genau zu sehen und damit dies geschieht, müsste ich immer wieder in das natürliche Aussehen des Hundes eingreifen, was ich nicht will.
Welche Rasse mich auch reizen würde, wäre der Weiße Schweizer Schäferhund.Doch welcher Hund letztendlich einzieht, werde ich eh erst in ein paar Jahren sehen...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Der nächste Hund wird größer! (kleiner? gleich?)* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Da meine nächsten Hunde, wenn ich welche halten wollen würde, auch wieder Mischlinge werden, kann ich die Größe gar nicht abschätzen. Eigentlich wollte ich keine größeren Hunde als Poco (zwischen 45 und 50cm) aber Rosie ist dann größer geworden mit ihren rund 55 cm. Ich lasse mich überraschen. Vielleicht kommt mir auch kein Hund mehr ins Haus, oder ein sehr alter Hund. Mal abwarten. Meine beiden sind noch recht jung und man weiß nie was die nächsten Jahre so bringen.
-
Definitiv kleiner und leichter.
Bobtails sind tolle Hunde,aber unhandlich.Ich hatte schon einige Male die Situation,dass ich Probleme hatte,Marcy zum Auto zu bekommen,weil sie nicht mehr konnte.
Daher wäre ein leichterer Hund praktischer.Ich liebe grössere bis große Hunde,aber....
Ein evtl. nächster Hund sollte nur noch kniehoch sein.
Eigentlich sollte auch Marcy nur kniehoch sein,aber als sie mich im TH so anguckte,war die Größe egal. -
sehr viel größer geht nicht mehr.. Hiro wird am Ende so +/- 80 cm in der Schulter erreichen, Tyra ist mir mit ihren 58 cm allerdings zu klein. Wenn es wieder ein Hund geben sollte, dann wird er wohl in etwa so groß werden wie Hiro.. alles ab 70 cm
-
Also ich wollte auch immer einen größeren Hund (so ab 55 cm SH) ... Jetzt habe ich 2 kleine(re) mit 32 cm und 7,5 kg und 43 cm und 16,5 kg .... Und der große Hund fehlt einfach.
Daher zieht hier demnächst erstmal ein Pflegi ein. Der junge Mann ist 1,5 Jahre alt, hat zur Zeit 55 cm SH und 29 kg und wird sicher noch ein paar Zentimeter wachsen. Falls alles passt, darf der Rüde bleiben, und erst dann wäre das Rudel "rund" für mich.
Wäre eine meiner Hündinnen größer, hätte ich vermutlich nicht über einen Dritthund nachgedacht.Einen Riesen möchte ich aber auch nicht, ich hätte Bedenken, einem großen Kraftpaket (ich mag Molosser) körperlich nicht gewachsen zu sein.
Ansonsten haben alle Größen ihre Vor- und Nachteile, finde ich ...
-
-
Zitat
Definitiv kleiner und leichter.
Bobtails sind tolle Hunde,aber unhandlich.Ich hatte schon einige Male die Situation,dass ich Probleme hatte,Marcy zum Auto zu bekommen,weil sie nicht mehr konnte.
Daher wäre ein leichterer Hund praktischer.Ich liebe grössere bis große Hunde,aber....
Ein evtl. nächster Hund sollte nur noch kniehoch sein.
Eigentlich sollte auch Marcy nur kniehoch sein,aber als sie mich im TH so anguckte,war die Größe egal.
Hast du schon einmal an eine Rampe gedacht? :)
So handhabt das eine Freundin von mir mit ihrem "Kollos" -
Der nächste wird gleich groß, wobei ich größere Hunde auch toll finde, nur alle, die mitbeteiligt sind, wollen nix größeres.
Aber es dauert leider noch ca 4 Monate ;-(
@ dAlis: dein Brösl sieht grandios aus, da bekomm ich Herzchen in die Augen :-)Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
-
Der nächste Hund wird gleich groß sein, weil wir der Rasse (Boxer) treu bleiben werden.
-
Ich bin immer noch davon ueberzeugt, dass mein naechster Hund definitiv ganz klein wird :)
So in Richtung Chihuahua oder Yorkshire. Oder irgendeinen winzigen Mix ausm Tierheim.
Auf jeden Fall was kleines, praktisches, unter den Arm zu klemmendes, im Zug kostenlos mitfahrendes sueßes kleines Hundchen.Große Hunde wuerde ich mir nur nochmal anschaffen, wenn ich das passende Wohnumfeld bieten kann.
-
Mein erster Hund war gross (40 kg), und von dem bin ich auf meine zwei mittelgrossen (25 kg und 22,5 kg) umgestiegen. Das war schon sehr angenehm - die Beiden sind handlich genug, dass man sie relative einfach hochheben kann, aber gross genug, dass sie wirklich alles mitmachen koennen. Eigentlich die perfekte Groesse fuer mich.
Und trotzdem... irgendwo tief innendrin haette ich gerne wieder einen grossen Hund, nicht riesig, aber vielleicht wieder so um die 40-45 kg, wieder was Molosserartiges. Das war schon irgendwie gut.
Absolute Untergrenze sind fuer mich 15 kg. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!