"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil II
-
Audrey II -
17. September 2012 um 08:38 -
Geschlossen
-
-
Na ja wie gesagt mich hätte interessiert wie die Dame den jeweiligen Futteranteil ausrechnet.
Es muss ja auch beim kochen eine Richtlinie geben, einen Anhaltspunkt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier "Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil II schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Na ja wie gesagt mich hätte interessiert wie die Dame den jeweiligen Futteranteil ausrechnet.
Es muss ja auch beim kochen eine Richtlinie geben, einen Anhaltspunkt.
Bei der Fleischfütterung richtet sie sich ungefähr nach dem festgelegten Proteinbedarf.
Und der liegt bei einem 6,9 kg schweren Hund bei knapp 21 g Protein.
Was die Energieversorgung betrifft, liegt sie um die Hälfte unter den Empfehlungen von M/Z. -
Heute:
Muskelfleisch Rind
Ebly Weizen
Tomate, Zucchini
Feta
Majoran
Schwarzkümmelöl -
Hi,
nach einen anstrengenden Waldspaziergang, mit immer wachsamen Augen und drei Schnappversuchen an Miefihaufen, gibt es nachher:
Putenleber
Kartoffelmus mit Butter, Salz
Möhren, Zucchini
Leinöl, EierschaleMorgens gab es:
Mozzarella
Obstbrei
Kokosflocken
RapsölIch gehe auch, wie hier artig gelernt, immer vom Rohgewicht aus. Doch wiege ich nichts mehr ab und Fleisch, Geflügel, Fisch gibt es auch mal ein Stück mehr, bin im allem sehr ...äh ... unpenibel!
Bei Flocken gebe ich weniger, da leichter wie normale KH und mit Brühe / Wasser das Volumen doch sehr ausdehnen. Bei Lunderland Flocken kann man das gut sehen / errechnen.LG Sabine
-
Grad gefunden:
-
-
Guten Morgen!
Hier steht heute auf der Speisekarte
mittags: Hühnerbrustknochen
abends: Rinderkopffleisch, Pansen, Hirseflocken, Banane, Sellerie, Zucchini, Hagebutten, Lachsöl. -
Zitat
Das habe ich ja jetzt da :) Da war auch noch die Frage täglich wie auf der Packung angegeben oder 2-3 Mal die Woche?Moin,
wenn du nix anderes an Zusätzen fütterst, dann ist das Micromineral für täglich gedacht, aber wenn ich hier so die ellenlangen Listen von Ergänzungen lese, dann bitte nicht täglich
Das Micromineral besteht hauptsächlich aus Algenkalk und Bierhefe. Kommen dann noch Knochen -/Eierschalenmehl, Spirulina, Seealgenmehl, Grünlippmuschelextrakt usw. hinzu, dann wirds wirklich zuviel des Guten.Wenn die beliebten Zusätze quasi die eigentlichen Futterkomponenten überholen, dann ist das ein bißchen wie "Thema verfehlt", denn Sinn der Hundeküche ist ja, hochwertig, vielseitig und abwechslungsreich zu füttern. Kleine Optimierungen sind o.k (am besten mit natürlichen Zusätzen)........ansonsten kann man sich sehr schnell im Nahrungsergänzungs-Dschungel verlieren
So.....heute gabs für die Hungerharke
Kartoffel/Hirseflocken
1/2 Pansen-Dose
Kaisergemüse, Ingwer, Apfel, Petersilie, Molke
Hanfsamen
1EL Walnussöl
1EL NaturmoorNachtisch:
1 KnorpelknochenLG
-
Hallo!
Bei uns gabs vorgestern:
gemischtes Hack
Kürbis-, Möhrenmus, Ingwer
Nudeln
Salz, Leinöl, KnochenmehlGestern gab's für den armen Hund nur Trockenfutter und eine getrocknete Lammlunge.
-
Danke Audrey
Wenn ich das MicroMineral gebe lasse ich den Rest weg, also bis auf Knochen (und Salz oder?)
Heute
frisch vom Markt
Kürbis
Blumenkohl
Spinat
Maronenaus der TK
Spinat
Himbeeren
Seelachsaus dem Beutel ^ ^
BuchweizenDazu heute Öl und Knochenmehl (ich hasse es ohne Knochen ^ ^
Werde aus Frust aufs warten gleich Fleischknochen beim Metzger holen) -
Zitat
Wenn ich das MicroMineral gebe lasse ich den Rest weg, also bis auf Knochen (und Salz oder?)Wenn du das Micromineral fütterst, dann wirklich nix anderes! Es enthält u.a. auch Calzium, Aminosäuren, Spurenelemente, Vitamine.....und Salz. Für ein paar knochenfreie Tage durchaus eine Alternative.
Die "Zenteks" haben das MM in meinem Futterplan auch immer an knochenfreien Tagen eingesetzt
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!