"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil II
-
Audrey II -
17. September 2012 um 08:38 -
Geschlossen
-
-
Keine guten?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
also, ehrlich gesagt, halte ich von Gemüseflocken nicht allzu viel. In den Sorten, die ich kennenlernen durfte, war das Gemüse nach dem Einweichen z.T. noch hart wie mittelschwerer Beton.
Der Nährwert von gekochtem Gemüse für den Hund ist nicht in den Vitaminen zu suchen , sondern nur durch das Kochen werden erst die sekundären krebsschützenden Pflanzenstoffe freigesetzt.Klar wäre Frisches besser, aber wenn er es wirklich nicht verträgt. Bin ja noch am testen.
Wenn ich weiterhin Trofu füttern muss dann ist da auch nur das getrocknete Gedöns.
Also die wo ich hier habe werden schön weich und ich püriere sie auch noch. Heute gab es Flocken, morgen teste ich wieder Frisches Gemüse und am Sonntag gebe ich zum frischen Gemüse einen teil von den Flocken dazu. Probieren, probieren....
-
Zitat
Aber für den Fall. Gibt es empfehlenswerte Pulver?
in den Zusätzen , die ich kenne, ist überall Eisen mit drin.
Und ein tatsächlicher Eisenmangel lässt sich super über ein BB ermitteln. Es gibt zahlreiche Hinweise, dass eine hohe Eisenbelastung u.a. an der Tumorentstehung mitwirkt.http://extranet.medical-tribune.de/volltext/PDF/2…/MTA_04_S04.pdf
-
Außer dem Optimix vom Futtermedicus, mit dem ich durchaus gute Erfahrungen gemacht habe und viele Bekannte auch (den ich JackieBenny auch auf Nachfrage genannt habe), kannst du auch bei cdvet mal das Micromineral probieren oder dir von der Uni München einen Zusatz extra für deine Bedürfnisse herstellen lassen - um nur einige Möglichkeiten zu nennen.
-
Zitat
kannst du auch bei cdvet mal das Micromineral probieren oder dir von der Uni München einen Zusatz extra für deine Bedürfnisse herstellen lassen - um nur einige Möglichkeiten zu nennen.
Das habe ich ja jetzt da :) Da war auch noch die Frage täglich wie auf der Packung angegeben oder 2-3 Mal die Woche?
-
-
Ich würde sagen, das hängt davon ab, was du so fütterst. Ich finde das schwer, da ne pauschale Aussage zu machen. Wenn man abwechslungsreich und mit Knochen(mehl)-Ergänzung füttert, dann würd ich es max einmal die Woche geben. Wenn man nur Fleisch und KH füttert, vermutlich täglich.
-
täglich Fleisch/KH/Gemüse-Obst/Öl/Salz
Knochen (Kalbsbrust) auf den monatlichen bedarf gerechnet und dann über den Monat verteilt gefüttert.
-
Zitat
in den Zusätzen , die ich kenne, ist überall Eisen mit drin.
Und ein tatsächlicher Eisenmangel lässt sich super über ein BB ermitteln. Es gibt zahlreiche Hinweise, dass eine hohe Eisenbelastung u.a. an der Tumorentstehung mitwirkt.http://extranet.medical-tribune.de/volltext/PDF/2…/MTA_04_S04.pdf
übrigens finde ich es sehr erwähnenswert, das Lupovet für darmkranke Hunde kein zusätzliches Eisen enthält.
Stichwort: Eisen und Darmkrebs. -
Kann mich mal jemand aufklären wie die Frau Dillitzer die Futtermengen berechnet.
Hier der Plan:http://www.tierbistro.de/hundefutter-ba…timix-250g.html
Ich rechne schon die ganze Zeit, aber ich steig da nicht so durch. Aber ich bin auch wirklich nicht das was man ein Rechengenie nennt. * Das war mein Outing*
-
Zitat
Kann mich mal jemand aufklären wie die Frau Dillitzer die Futtermengen berechnet.
ín keinem Fall nach Prozenten.
Was möchtest du denn genau wissen?
Einen gravierenden Fehler habe ich in diesem Link entdeckt. Das Rohgewicht von Kartoffeln und Reis kalorienmässig auf eine Stufe zu stellen. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!