"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil II
-
Audrey II -
17. September 2012 um 08:38 -
Geschlossen
-
-
Odett hat heute das Stück Banane, welches unter Reis und Hüttenkäse gemantscht war anstandslos gefressen
Somit wird es das öfters zum Frühstück geben. Und demnächst werde ich es mit Apfel probieren.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: "Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil II*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
[
BeardiePower
Das IDEXX-Labor bietet das Durchfall Profil C an. Das beinhaltet die Untersuchung auf Parasiten, Giardien, Bakterien, Pilze und die Stuhlausnutzung. Kostet ca. 80€. Du kannst aber auch jede Untersuchung einzeln "buchen".
Laboklin bietet z.B. ein "Kleines Kotprofil(mikrobiologisch)" an, das speziell die Darmflora "unter die Lupe nimmt". Kostet etwa 40€.
Die Parasitologische Untersuchung kostet dort ca. 20€.
Die B12/Folsäure-Bestimmung geht extra über eine Blutuntersuchung. Kostet ca. 25€.
Vielen Dank! Geht das über den TA, oder schickt man das selber ein? Und wenn ja, wie und wohin, etc?
Muß noch was erzählen, was Durchfall noch sein kann. Ich kenne jemanden, dessen Beardie immer wieder Durchfall hatte. Keiner wußte, was sie hatte. Sie sind sogar zu Spezialisten gefahren. Die haben gemeint, der Hund hätte IBD. Doch die Medikamente halfen nicht. Ein anderer TA sah sich den Hund an, untersuchte nochmal Blut und fand eine Schilddrüsenunterfunktion. Hund bekam Medikamente - und seitdem ist der Hund gesund und munter, hat keinen Durchfall mehr und verträgt wieder alles. Wollte ich nochmal für alle Durchfall-geplagten Hunde erzählen, daß es auch eine Schilddrüsenunterfunktion sein kann.
-
Zitat
Ich weiß jetzt nicht mehr genau, ob du so ein Durchfall-Profil schon mal in Auftrag gegeben hast, aber eine Bakteriologische -und Parasitologische Untersuchung wäre sehr sinnvoll.
Ist die Darmflora o.k gehts weiter, z.B. mit einer Stuhluntersuchung. Ursache vieler Durchfälle und Schleimkot sind fehlende Enzyme! Die Untersuchung kostet nicht viel und ist sehr aussagekräftig.Wurde alles schon mehrere Male gemacht. Er hatte dann beim vorletzten Mal eine Darmdysbiose. Nach der Darmsanierung war aber wieder alles okay. Hab ja dann noch eine Kontrolluntersuchung machen lassen.
ZitatTja.....und letztlich empfehle ich aus eigener Erfahrung die B12/Folsäure Bestimmung, denn leider führen Darmerkrankungen bzw. immer wieder Durchfall über eine lange Zeit zu Resorptionsstörungen. Manchmal ist diese Störung aber auch angeboren und wurde nur nie bemerkt.
Es wurde ein geriatrisches Blutbild gemacht ( lasse ich einmal im Jahr sowieso machen). Alles Werte waren in Ordnung. Zusätzlich habe ich damals noch den TLI-Wert, Folsäure und Vitamin B12 testen lassen. TLI wegen der BSD war in Ordnung, B12 auch, aber Folsäure war etwas niedrig.
War bei der Kontrolluntersuchung ein paar Wochen später aber auch wieder in Ordnung. Auch beim schallen war alles unauffällig. Wir haben echt schon alles durch ;).
Gestern war der Kot beide Male von der Konsistenz total in Ordnung und auch ganz ohne Schleim!
Heute morgen war ein klitzekleines Fitzelchen Schleim zu sehen. Jedem normalen HH, der einen kurzen Blick drauf wirft und dann einfach die Tüte füllt, wäre das Fitzelchen gar nicht aufgefallen. * Mein Mann sagt ich spinne und hat gemeint ich soll in Zukunft das Häufchen am besten mit der Lupe begutachten*
-
Rinderkehlkopf
Basmati-Reis
Schmorgurke, Kürbis und Brokkoli
1/2 Kugel Mozzarella
Leinsamenschrot, MCH-Calcium, Salz, Lachsöl
Nachher: eine halbe Stunde Ohrmuschel knabbern
-
Zitat
Vielen Dank! Geht das über den TA, oder schickt man das selber ein? Und wenn ja, wie und wohin, etc?Hi,
die Blutabnahme.....klar....die passiert beim TA oder in der Klinik. Die Kotproben könntest du selber zum Labor schicken, aber....naja
Ich "lasse schicken", auch wenn`s dadurch etwas teurer wird. Die führenden Labore sind IDEXX und Laboklin. Wohin die Reise geht, entscheidet jede Praxis individuell. Ich hatte schon Laboruntersuchungen von beiden Instituten.Wollte ich nochmal für alle Durchfall-geplagten Hunde erzählen, daß es auch eine Schilddrüsenunterfunktion sein kann.
Ja.....da bin ich gerade dran
Ashleys T4-Wert war vor ein paar Wochen grenzwertig. Das Ergebnis der 2. Kontrolluntersuchung steht noch aus. Ist halt Uni-Klinik und die zuständige Ärztin grad nicht zu fassen.
Mit B12 ist jetzt erstmal 14 Tage Pause. Output seit Wochen o.k.LG
-
-
Wild
Hirse
Weizenkleie
Kürbiskernöl
ZusatzzeugEierspeiß
Cottage Cheese
Buchweizen
Gemüseflocken
Apfel
Kokosflocken -
Zitat
EierspeißEine Wiener Spezialität?
-
Zitat
Gestern war der Kot beide Male von der Konsistenz total in Ordnung und auch ganz ohne Schleim!
wie kommt´s? Hast du an der Zusammensetzung der Mahlzeiten etwas verändert?
-
Zitat
Eine Wiener Spezialität?
Rührei.
Für Ari gibts heute
mittags: Stück Kalbsrippe
abends: Rinderkopffleisch, Hühnerleber, Reis, Apfel, Fenchel, Zucchini, Hagebutten, Petersilie. -
Gesundes Hundefutter wie selbst gemacht! Gibt es das?
http://www.houndsandpeople.com/de/magazin/tre…ht-gibt-es-das/
„Lunge, Schlund und andere minderwertige Schlachtabfälle landen in einer Metzgerei im Abfall und müssen pro Abfalltonne (200 l) für ca. 15.- – 20 .-€ abgeholt und entsorgt werden. In Schlachtbetrieben ist das ebenso, außer diese werden kostenlos oder für wenig Geld abgeholt und dann zu Hundefutter verarbeitet“, so die Hertlein und Merlitz.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!