"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil II
-
Audrey II -
17. September 2012 um 08:38 -
Geschlossen
-
-
Zitat
.....und wehe ich höre hier wieder was von "Knochenkot-Outfit" :motz:
LGNein ich schwöre niiiiiie wieder
diesmal sieht es eher ... naja ....... prähistorisch aus
In die Felle kam am Abend
Hühnchen mit Knorpel und Haut
Nudeln
Erbsen, Möhren, Mais, Porree
Hühnerbrühe darüber
LeinölRinderrippen und für Rowdy den Hühnerhals
LG Sabine
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Herbstzeit-Apfelzeit
Auch für Hunde haben Äpfel zahlreiche positive Wirkungen auf die Gesundheit.
Sie enthalten reichlich Vitamine und Mineralstoffe , Flavonoide die vor freien Radikalen schützen , und nicht zu vergessen, die heilende Wirkung geriebener Äpfel bei Durchfall, die vor allem auf das reichlich enthaltene Pektin zurückzuführen sind.
Bei dauernder Durchfallneigung, bei allen Formen der Colitis, bei Störungen im Bereich des Dickdarms zeigen Pektine hervorragende Wirkungen.
Im Darm sorgen die Pektine für festen gutgeformten Kot.
Pektin zählt zu den Ballaststoffen, die im Darm überschüssiges Wasser / Giftstoffe binden und so das Anhaften krankheitserregender Bakterien im Darm verhindern.
Pektin dient gleichzeitig als Nahrung für die guten Darmbakterien
Pektine fördern einen niedrigen pH-Wert im Dickdarm. Dieser wirkt sich günstig auf den Funktionszustand der
Darmflora aus, da er Bifidus-und Lactobazillen , den wünschenswerten Darmbakterien bessere Vermehrungsbedingungen bietet.
Da Pektin zu einem hohen Prozentsatz von den Darmbakterien verwertet werden kann, ist es ein wichtiger Faktor für die Erhaltung eines günstigen Darmmilieus und die Ernährung einer gesunden Darmflora.
Deshalb wird speziell in der Diätetik für Hunde insbesondere bei Leber- und Nierenerkrankungen (Pektin) eingesetzt, um u.a. auch die Harnstoffkonzentration zu senken und so das Allgemeinbefinden zu verbessern.Jeder kennt die Karottensuppe nach Moro , alternativ möchte ich deshalb zwei Varianten der
Apfeldiät nach Moro vorstellen.Apfeldiät Moro
Herstellung: gewaschene biologisch angebaute Äpfel mit Schale, aber ohne Kerne und Gehäuse entweder fein reiben oder im Mixer pürieren und braun werden lassen.
Keine Zitrone verwenden - die verhindert das Braunwerden - die Pektinbildung wird so gehemmt. Das Auge isst bekanntlich mit, - aber wie schon gesagt - die Pektinbildung wird gehemmt.Gekochte Variante
Äpfel kochen und daraus einen Brei machen und fein passieren. Das gewonnene Apfelmus in den Kühlschrank stellen und 12-24 Stunden stehen lassen. In dieser Zeit bilden sich auch hier die wertvollen Substanzen, denn Pektine bilden sich immer in einem Apfelbrei, wenn er längere Zeit steht.
-
Nachdem seine Hoheit Hund gestern königlich gebaden wurde (weil er sich so rein gar nicht königlich in Sch... gewälzt hat und diese nur so am Fell und Halsband klebte)....gibt es heute feinstes Mus aus: Kürbis, Möhren, Bio-Fenchel, Sellerie, Banane und Apfel garniert mit einem einen Löffel Joghurt, Kokosflocken und einem TL Rapsöl.
Als Snack servieren wir heute Gemüsesoftkekse aus Kürbis, Möhre, Banane, Kokosrapseln, Ei und Buchweizenmehl.
Weiterhin wird seine Hoheit heute zu einer Wanderung in die schöne Natur entführt, auf seinen Wunsch ohne Sänfte und Träger, sondern selbst zu Fuß
Bin ich eigentlich bekloppt?
-
Danke für die Ingwer-Antworten! :)
heute gab's bis jetzt:
gemischtes Hack
Marille & Apfel
Ziegenmilchyoghurt
Knochenmehlnachher gibt's noch Reis und Öl ev mit Kokosraspeln?
Der Reis hätte eigentlich zum Frühstück gehört... war aber noch nicht fertig und da sie zum Nüchternkotzen neigt, musste irgendetwas in den Hund
-
Gleich wird es geben:
paniertes Schweineschnitzel
Kartoffeln und Kaisergemüse -
-
Haha! Da hab ich ja das richtige Trendnäschen gehabt heute.
Heut war nämlich "Bio Tag".
2 Bio Äpfel gerieben
Bio-Joghurt
Bio-Emmerdazu etwas Lupoderm Öl und etwas Vit-Min-Pulver und Hokamix
Später als Schmankerl: Thunfisch aus der Dose im eigenen Saft
-
So, das was ich ihm zu essen mache, scheint zu schmecken
gestern gabs rind mit dinkelnudeln, möhrchen geraspelt und hüttenkäse
gerade gabs hühnchen mit dinkelnudeln, brokkoli gedünstet und hüttenkäse, minimal etwas öl
heute abend den Rest vom Hühnchen mit etwas obst und quark oder so
-
Zitat
In die Felle kam am Abend
Ich stell mir grad vor, du fütterst die Bande mit dem Löffel und jeder muss artig warten bis er wieder dran istHier gabs gestern
Schopfsteak vom Schwein (fand die Mieze auch gut und hat den Rest aus dem Hundenapf geklaut^^)
Kartoffelflocken
Farmers Gemüsemischung
Kümmel
1 Löffel Cottage Cheese
ZusatzzeugsHeute bin ich faul.
Es gibt/gab
Boos Dose Euter&Herz
Dinkelflocken
Rübenmix von LL
Zusatzzeugs -
Zitat
Ich stell mir grad vor, du fütterst die Bande mit dem Löffel und jeder muss artig warten bis er wieder dran istDa liegst du teilweise nicht verkehrt z.B. wenn ich meinen abendlichen Restsalat verteile und sie können da perfekt warten und sauber von der Gabel essen!
Vorhin gab es
Huhn
Nudeln
Gemüse
Öl, Eierschaleam Abend gibt es den Rest
LG Sabine
-
Samstag abend gabs für beide Hunde:
Fischstäbchen
Pellkartoffeln
püriertes Suppengemüse (Sellerie,Lauch,Möhre)
Kräuter (Iglo 8 Kräuter)
Leinöl,Kokosflocken,etwas Barf-Vital-CompleteAls Nachtisch: je 1 getrocknetes Kaninchenohr
Heute morgen dann für Samson:
Pellkartoffeln,Rest Suppengemüse,Gefügel-Fleisch Mix (aufgetautes Barf produkt o.Zusätze)
Öl,EierschalenpulverUnd für Susi:
Flockenmix,getrocknetes Gemüsemix v. Lunderland in Wasser gequollen,Reinfleischdose,Öl,MineralpulverWie immer hats den 2en geschmeckt.....aber die fressen eh ALLES was es gibt
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!