"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil II

  • @AudreyII: So kaufe ich das Fleisch auch immer, die Leute an der Kasse gucken mich dann ob der Fleischmengen etwas angwidert an, aber was tut man nicht alles für die Köter!


    Garst Du Leber? Ich geb die immer roh wg. B12...?!

  • Zitat

    So kaufe ich das Fleisch auch immer, die Leute an der Kasse gucken mich dann ob der Fleischmengen etwas angwidert an, (...)


    Kommt mir sehr bekannt vor, ist bei mir ähnlich. ;)


    Audrey:
    Eingeschweißte Pferdeäpfel hätte ich bis jetzt nicht gesehen, aber vielleicht ist das ja eine Marktlücke, die sich mit dem richtigen Marketing schließen lässt. Auf den Pottkieker-Seiten, auf denen es um natürliche Mikroorganismen etc ging, lassen sich sicherlich massig Verkaufsargumente finden. Und wenn man Pansen verkaufen kann.... :lol:

  • Zitat

    Sabine: Wie gehts Fussel?


    Bis jetzt gab es heute kunterbuntes Allerlei:
    Räucherlachs- und Käsescheibe (Ikea-Frühstück |) ), eine große Portion Sauerkraut, 1 Hühnerhals, 1 Scheibe hartes Brot (den Pferden gestohlen), paar Pferdeäpfel.....


    Danke, es geht ihm wieder besser. ;)


    Deine Mischung erinnert mich an manche Tage, wo ich alles aus den Schränken zusammenkrame ... nur die Pferdeäpfel fehlen. :lol:


    Sauerkraut wurde gestern mit den Hunden auch geteilt, da ich dachte der müsste nun aufgebraucht werden, doch hatte ich Männe ganz vergessen, der neben seiner Bratwurst eben den Sauerkraut suchte. :ops:


    es gibt heute aufgeteilt:
    Rest Rind / Büchse Hering in Tomatensoße
    Nudeln in Rindersud
    Suppengemüse und Zucchini, Petersilie
    Kokosflocken, Klecks Biojogurt, Honig, Becelöl, Salz


    Kalbsknorpel


    LG Sabine

  • Da Nelchen durch ihre Läufigkeit heute wieder mit Übelkeit und "Durchfall" zu tun hat gibts was, das sie ansich immer gut verträgt.
    Putenfleisch, Haferflocken, Fenchel ohne weiteren Schnickschnack

  • Wenn schon Pferdeäpfel, dann bitte Bio und von glücklichen Pferden mit glücklichen Mikroorganismen :lol:



    Finya war heute schon unfreiwillig schwimmen...Madame musste unbedingt aus dem Bach trinken (der zurzeit mehr nem Fluss gleicht, auch von der Strömung her) und ist dabei reingefallen. Sie wird also ein paar Meter mitgerissen, fängt dann an zu paddeln wie blöd und hat es dann irgendwie geschafft sich am gegenüberliegenden Ufer hochzuziehen und rauszuklettern. Das Bachbett ist gepflastert und recht steil, aber zum Glück wachsen dazwischen immer große Grasbüschel.
    Während ich noch etwas neben mir stand, wälzte sich das verrückte Vieh genüsslich im Gras und schüttelte sich, als wäre nichts gewesen. Die macht mich fertig :ugly:


    Nach der ganzen Aufregung gabs dann
    Hühnerrücken
    Hirse
    geraspelte Karotten
    Walnüsse, Brottrunk, Petersilie


    Später gibts
    den Rest Lachs von gestern
    Rübenmix von LL
    Zusätze

  • Rindfleischtopf (RF-Dose von Pollux - ich bin begeistert!)


    Basmati Reis


    Möhren, Zuccini, Rübe


    Salz, Hanföl, Eierschale, Apfelessig, Kokosflocken


    Leckerlie: Mozzarella

  • Abends:


    Ziegenfrischkäse (schmeckt wirklich lecker und gar nicht nach Ziege, hätte ich nicht gedacht!)
    Beerenmix, Zucchini, Pastinake, Karotte
    Salz


    Betthupferl: Ebly mit Apfelringen

  • Zitat

    Wenn schon Pferdeäpfel, dann bitte Bio und von glücklichen Pferden mit glücklichen Mikroorganismen :lol:


    Finya war heute schon unfreiwillig schwimmen...Madame musste unbedingt aus dem Bach trinken (der zurzeit mehr nem Fluss gleicht, auch von der Strömung her) und ist dabei reingefallen. Sie wird also ein paar Meter mitgerissen, fängt dann an zu paddeln wie blöd und hat es dann irgendwie geschafft sich am gegenüberliegenden Ufer hochzuziehen und rauszuklettern. Das Bachbett ist gepflastert und recht steil, aber zum Glück wachsen dazwischen immer große Grasbüschel.
    Während ich noch etwas neben mir stand, wälzte sich das verrückte Vieh genüsslich im Gras und schüttelte sich, als wäre nichts gewesen. Die macht mich fertig.


    Ist doch schön: Du siehst durchs Mikroskop und siehst lauter lachende Mikroorganismen. :lol: Und natürlich unterstützen wir artgerechte Pferdehaltung, denn unglückliche Mikroorganismen zeigen weniger Aktivität und sind daher nicht wo wertvoll für die Verdauung. (Oder so. :p )


    Na Gott sei Dank ist Finyas Hoppala glimpflich ausgegangen. Ich habe mal ein Handy ruiniert, weil ich in einer ähnlichen Situation hinterher gesprungen bin. :ugly:

  • Hallo ihr Lieben....


    Die meisten hier fuettern ja hauptsaechlich Fleisch und ein, zweimal die Woche Fisch.


    Wie steht es denn mit dem Gegenteil? Also hauptsaechlich Fisch und zwischendrin mal Fleisch?
    Vorteile, Nachteile, Gefahren oder Besonderheiten wuerden mich sehr interessieren! :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!