"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil II

  • Also meine Hunde vertragen zumindest Sojamilch und Tofu ausgezeichnet :smile:

  • Zitat


    ich esse hauptsächlich Sojajoghurt - darf sie den Becher ausschlecken oder lieber nicht? Ich habe mich ehrlich gesagt bis jetzt nicht getraut...


    Moin,
    ja....den Becher ausschlecken darf sie ;)


    Eigentlich ist Soja eine durchaus gesunde Sache. Enthält es doch hochwertiges Eiweiß, reichlich Linolsäure, Mineralien, Spurenelemente und Vitamine. Eigentlich :verzweifelt:


    Es gibt aber auch eine "dunkle Seite"! Importiertes Soja bzw. Sojasaat stammt hauptsächlich vom US-Chemiekonzern Monsanto und ist alles andere als gesund. Genverändert ist da wohl noch die "netteste" Bezeichnung.
    In der Regel steckt dieses Soja in der Tiernahrung( als pflanzlicher Eiweißträger) und hat so auch nichts in der Hundeküche verloren.
    Wenn Soja.....dann möglichst aus kontrolliertem Anbau und in moderaten Mengen.


    Hier die Info:
    http://www.biothemen.de/Qualitaet/korn_huelse/soja.html


    http://www.dr-feil.com/allgeme…nd-soja-neu-bewertet.html


    Ich verwende hin und wieder Bio-Sojaschrot von der Firma Davert in meinen Hundekeksen. Die Firma deklariert ihr Produkt nach der EG-Ökoverordnung. Insofern wird`s ja hoffentlich kein Monsantozeugs sein ;)


    LG

  • Hier gabs zum Frühstück:


    Möhren
    Sauerkraut
    Kümmel
    Reis
    Leinsamen
    Leinöl
    Kokosflocken
    Algenkalk


    Und eben gabs ne Trofu Suche in der Wohnung, weil ich Gebu feiern bin. So haben die beiden was zu tun :smile:


    Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2

  • Heute Abend und morgen Früh gibts...


    Rindersuppenfleisch
    Karotten und Zuccini
    Reis
    bissi Butter und Lachsöl ..morgens Becel
    TK 8 Kräuter (die ich gestern vergessen hatte ..neuer Tag, neues Glück |) )
    Algenkalk
    Meersalz


    Als Zwischendurch"snack" habe ich seit 3 Tagen eingeführt einen guten Klacks Joghurt mit bissi Wasser zu verrühren ...Aika trinkt absolut nichts, seit der Kocherei.
    Das Futter koche ich jetzt auch mit mehr Wasser.

  • @Soja: Ja, das allergene Potenzial ist recht hoch, aber das ist ja auch z. B. bei Hühnereiweiß der Fall, das trotzdem viele Hunde vertragen. Da hilft wie so oft einfach nur Ausprobieren. (Meiner reagiert hochgradig allergisch darauf. :| )


    Thunfisch: Ich achte auch immer auf die Kennzeichnung "delphinschonend gefangen". Aber die Info von Hummel gibt natürlich zu denken... :???:


    Sabine: Wie gehts Fussel?



    Bis jetzt gab es heute kunterbuntes Allerlei:
    Räucherlachs- und Käsescheibe (Ikea-Frühstück |) ), eine große Portion Sauerkraut, 1 Hühnerhals, 1 Scheibe hartes Brot (den Pferden gestohlen), paar Pferdeäpfel.....


    Am Abend wird dann wieder anständig gekocht:
    Sch(w)einebauch, Rinderniere, Kartoffeln, Rauke, Petersilie.

  • Ich weiß grad nicht mehr, wer hier die Idee mit dem Kauf von reduziertem Fleisch hatte, aber ich mache das auch oftmals am Samstag.
    Hochwertiges Fleisch wie Tatar, Rindersteaks, Rindergulasch oder Entenbrust( auch in Bio-Qualität) fliegt im Supermarkt mit bisweilen 50-75% Preisermäßigung aus den Kühlregalen :smile:


    Normalerweise ist dieses Fleisch für die Hundeküche zu teuer, aber 400g erstklassiges Schweinefilet für ca. 2,50€.....nur weil das Verfallsdatum der heutige Tag ist......ja.....das landet dann doch im Kochtopf bzw. in der Bratpfanne.
    Heute gabs bei Edeka Bio Putenleber im Angebot, die gerade zubereitet und morgen dem Luxushund serviert wird :smile:


    LG

  • Zitat

    paar Pferdeäpfel.....


    Gibts die auch schon zu kaufen? Vielleicht appetitlich eingeschweißt mit besonderen Duftnoten? Wiesenheu. Wildblume. Apfel. Hmm :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!