"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil II

  • Wir haben hier so einen Brita-Filter für Leitungswasser. Bekommen die Hunde und wir wenn es mal ohne Kohlensäure, aber nicht so kalkhaltig sein soll.

    Sowas hier
    http://www.brita.de/brita/de-de/cm…explore_pitcher

    Zitat


    Ich muss nochmal betonen wie super es hier ist :gut:
    Fragen werden so toll beantwortet (obwohl die sicherlich schon 100x gestellt wurden |) ) und man findet und bekommt so tolle Tipps ...Danke :gut:

    Das würd ich auch gern noch unterstreichen. Man lernt so viel hier und es wird sich nicht um die eine Wahrheit gezankt, das ist echt schön =)

  • Ich denke, es besteht ein gravierender Unterschied zwischen zwanghafter Fixierung auf von einzelnen Wissenschaftern vorgegebene Zahlen und der groben Orientierung daran. Letztere finde ich durchaus sinnvoll und im Alltag leicht umsetzbar.
    Ich habe in der Praxis leider nicht erst einen Hund getroffen, der krank gefüttert wurde, weil die Besitzer ja ach solche Freidenker waren... (Und da schließe ich mich selbst nicht einmal aus; ich habe in bester Absicht und gutem Gewissen Fehler gemacht, unter denen letztlich mein Hund leiden musste.)
    Bitte nicht falsch verstehen, das geht gegen niemanden hier. Aber das ist nun mal meine Erfahrung.

    Hier gibt es heute
    mittags: Hühnerbrustknochen
    abends: Hühnerfilet, Reis, Karotte, Karfiol, Rauke, Nachtkerzenöl, Dinkelkleie.

  • Zitat

    Ich denke, es besteht ein gravierender Unterschied zwischen zwanghafter Fixierung auf von einzelnen Wissenschaftern vorgegebene Zahlen und der groben Orientierung daran. Letztere finde ich durchaus sinnvoll und im Alltag leicht umsetzbar.

    :gut:

    Man MUSS sich doch an irgendetwas orientieren! Selbst wenn es die Orientierung daran ist, dass alle Richtwerte nichts taugen und man seinen "eigenen Weg" geht. ;)

    Ich persönlich richte mich (mit Schwankungen) nach dem Eiweißbedarf, der im M/Z angegeben wird.
    Den Energiebedarf habe ich noch nicht ausgerechnet, da guck ich mir einfach Calas Figur an.
    Nicht konform gehe ich mit Zenteks KH-Vorgaben, da gibt es hier deutlich weniger. Mein Hund würde sonst aufgehen wie ein Hefekloß...

    Hier gab es:

    Dicke Rippe vom Schwein

    Spaghetti

    Möhre und Petersilienwurzel

    Salz, Knochenmehl, Hanföl, Kokosflocken

  • Zitat


    Ich habe in der Praxis leider nicht erst einen Hund getroffen, der krank gefüttert wurde, weil die Besitzer ja ach solche Freidenker waren...

    Zwischen "Freidenken" und "Nichtdenken" besteht ein Unterschied :smile:

    Ich würde mich schon als klassischen "Ernährungs-Freidenker" bezeichnen, was eigentlich nur heißt, daß ich selbst entscheide, welchen Richtlinien, Empfehlungen und Anleitungen(....egal von wem und woher) ich vertraue oder zumindestens "Gehör" schenke. Um das allein entscheiden zu können, brauche ich Informationen.......sehr viele unterschiedliche Informationen, die ich für mich bewerte.
    Mainstream ist nicht "mein Ding".....und für meinen Anspruch auch zu ungenau. Was heute noch "gut und richtig" ist, kann morgen schon überholt und ins genaue Gegenteil umspringen. Gerade die Ernährungszunft ist trotz ihrer rigiden Regeln diesbezüglich recht wankelmütig ;)

    LG

  • Zitat

    Man MUSS sich doch an irgendetwas orientieren! Selbst wenn es die Orientierung daran ist, dass alle Richtwerte nichts taugen und man seinen "eigenen Weg" geht. ;)

    warum orientieren sich eigentlich die Futtermittelhersteller nicht an diesen Richtwerten?

    Ein Trockenfutter ohne synthetische Vitamine erfüllt diese Kriterien z.B. nicht ansatzweise, während andere Futtermittelhersteller ihr Futter mit synthetischen Vitaminen und Mineralstoffen regelrecht überdosieren.

  • Zitat

    Ich denke, es besteht ein gravierender Unterschied zwischen zwanghafter Fixierung auf von einzelnen Wissenschaftern vorgegebene Zahlen und der groben Orientierung daran. Letztere finde ich durchaus sinnvoll und im Alltag leicht umsetzbar.

    Es ist aber auch nicht leicht durch die vielen Qullen durchzublicken und sich seinen eigenen Weg zu finden. Ich weiß noch wie ich vor paar Jahren da gestanden habe, bewaffnet mit Taschenrechner und Feinwaage. :ops:
    Gerade wenn ich hier im Forum Themen von HH lese, die entweder mit barfen oder kochen anfangen wollen und irgendwelche Futterpläne einstellen, frage ich mich, wie es dort mit selber denken aussah. :???: Kiloweise Fleisch auf ein paar Gramm Hund, dazu noch haufen Innerien und Pansen natürlich tonnenweise...ist ja alles so gesund und ein Wolf isst das ja genauso. Dafür werden aber Obst und Gemüse auf Kommastellen ausgerechnet, damit Hundi ja auch sein 97,g Gemüse und 12,1g Obst bekommt. :irre:

    Irgendwie komisch diese Welt. :pfeif:

  • Zitat

    Kiloweise Fleisch auf ein paar Gramm Hund,

    dieses Futterkonzept ist doch nur durchführbar, weil Fleisch SO billig ist.
    Was wäre, wenn 1 kg Fleisch 10 Euro und mehr kosten würden. Barf würde es nicht geben.

  • Zitat

    dieses Futterkonzept ist doch nur durchführbar, weil Fleisch SO billig ist.
    Was wäre, wenn 1 kg Fleisch 10 Euro und mehr kosten würden. Barf würde es nicht geben.

    Mixsorten gibts mitunter schon ab 1,50€/kg, was will man da mehr? ;) Ich denke da grad an den Pansen-Express, der einen Mix als Dauerfutter empfiehlt.


    Mal ein anderes Thema:
    Gibts eigentlich Reinfleischdosen mit Ziegenfleisch? Finde bis jetzt nur die von Herrmanns aber die bekommen von mir kein Geld. :p

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!