"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil II
-
Audrey II -
17. September 2012 um 08:38 -
Geschlossen
-
-
an alle Köche, die ihren Hunden sehr oft Leinöl oder Lachsöl in den Napf füllen. Diese Öle sind Vitamin E Räuber.
http://boxermaus.forumieren.de/t1615-weizenke…ant-hund-mensch
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich bin mal so frei und stelle meine Frage auch nochmal hier. Vielleicht kann mir ja jemand von euch helfen.
ZitatHalli Hallo,
wir haben mal wieder ein Problem. Unser Neuzugang ist nur 4 Wochen bei uns. Von anfang an hatte er Probleme mit den Augen und Juckreitz. Wir haben mit dem TA nun etliche Augentropfen durch, die aber nicht helfen. Er vermutet nun das es eher an einer Allergie liegen könnte, also müssen wir nun nach und nach schauen woran es liegt. Heißt auch der kleine soll gebarft werden, weil der TA vermutet es könnten die Futtermilben sein. Nero unser Ersthund wird schon sehr lange gebarft, ich kenne mich also durchaus mit dem Thema aus. Athos ist 5 1/2 Monate alt, und ich habe es mir eigentlich nicht zugetraut ihn zu barfen weil er halt noch mitten im Wachstum ist, jetzt kommen wir aber nicht drum rum. Im Moment bekommt er Morgens Wolfsblut Trockenfutter und Abends Terra Canis Nassfutter natürlich für Welpen.
So ich bräuchte nun einige Tipps wo ich Bedarfswerte etc pp für Welpen im Wachstum finden kann. Ich konnte bisher nichts brauchbares finden. Und Tipps worauf ich bei ihm nun achten muss. Nero wird nach der M/Z Methode gefüttert, heißt mit Kohelnhydraten und Fett für die Energie usw usw der Kleine soll natürlich genauso gefüttert werden.
Vielen Dank schonmal und liebe Grüße.
-
Guten Morgen :)
Ich spiele hier mal wieder ein bischen mit
Heute im Napf
Thunfisch
in Hühnerbrühe gekochte Möhren, Brokkoli, Bohnen und Kartoffeln
Schweineschmalz
MicroMineral, Knochenmehl, Salzabends das Gemüse mit Rindfleisch
Naturjoghurt mit Honig und Himbeeren
-
Zitat
So ich bräuchte nun einige Tipps wo ich Bedarfswerte etc pp für Welpen im Wachstum finden kann. Ich konnte bisher nichts brauchbares finden. Und Tipps worauf ich bei ihm nun achten muss. Nero wird nach der M/Z Methode gefüttert, heißt mit Kohelnhydraten und Fett für die Energie usw usw der Kleine soll natürlich genauso gefüttert werden.
die Bedarfswerte für Hunde im Wachstum richten sich nach dem zu erwartenden Endgewicht. Hast du dazu Informationen? Kleine Hunderassen wachsen schneller als große Rassen. Je mehr Energie und Nährstoffe der Welpe bekommt, desto schneller wird er wachsen. Ein überfütterter Welpe wird also erst einmal nicht dick, sondern zu schnell groß mit fatalen Folgen. Zur Kontrolle macht es deshalb Sinn regelmässig das Gewicht anhand einer Wachstumskurve zu kontrollieren.
http://www1.royal-canin.de/hund/der-hund/…von-hunden.html -
-
-
Moin :)
nach den Linsen gestern Abend hat Hundi heute früh ausgiebig Gras gefressen...Output war aber normal. Ich werd die mal in ein paar Tagen nochmal füttern und schauen, ob er darauf reagiert hat.
Morgens:
bisschen Sardine mit Öl
Kartoffeln, Karotten
Salz
Moorliquit -
Lustig, die Pottkieker-Trends mitzuverfolgen!
Fischkonserven, Brottrunk, Moor, Schweinefleisch, Linsen...
Hier gab es:
Putenherzen
Basmati-Reis
rote Linsen, Zuccini, Blumenkohl, in Putenbrühe mit Kümmel und Salz gekocht
Knochenmehl, Hanföl und Kokosflocken
Abend: Joghurteiskong mit Obstbrei
-
Zitat
an alle Köche, die ihren Hunden sehr oft Leinöl oder Lachsöl in den Napf füllen. Diese Öle sind Vitamin E Räuber.
http://boxermaus.forumieren.de/t1615-weizenke…ant-hund-mensch
Hm, ich dachte man gibt das wegen Vitamin-E. Was kann denn passieren, wenn zuwenig Vitamin E vorhanden ist? Wirkt sich das sofort aus, oder nur wen man mehrere Monate das gleiche Öl gibt?
Das nächste wird dann Weizenkeimöl, aber ich will das Leinöl jetzt nicht wegschmeißen.
Ich hab übrigens bei der letzten Kocherei brockigen Leim produziert
Merke: man sollte nicht zu viel Amaranthflocken hinterher kippen wenn die Pampe zu suppig ist, die brauchen etwas bis sie aufgehen.
Janosch hat etwas Probleme beim Essen von dem Leim. Er schmatzt dann komisch. Ich denke ihm hängts zwischen den Zähnen. Nele schmeckts und die Hauptsache ist, dass sie es verträgt -
Sarah:
Meine Antwort zum Thema hast du ja schon im anderen Thread bekommen:
200mg Calcium pro Kilo Körpergewicht; zum Protein hatte ich dir eine Seite verlinkt (hängt, wie Samojana schon sagte, von mehreren Faktoren ab).Grasfressen und Magengrugeln haben wir heute auch, da ist aber wohl das Trockenfutter-Experiment von gestern Schuld. Also wieder nix.
Irgendein Hund aus dem Freundeskreis wird sich wieder über eine angefangene Packung freuen...
Heute gibt es
mittags: Hühnerbrustknochen; Joghurt + Sanofor
abends: Schweinschulter, Reis, Suppengemüse, Thymian, Dinkelkleie, Tahin; Sanofor. -
Zitat
Fischkonserven, Brottrunk, Moor, Schweinefleisch, Linsen...
Hi,
ich finde die unterschiedlichen ernährungsphysiologischen Erfahrungswerte auch sehr spannendHier gabs grad die letzte B12 Spritze. In 2 Wochen ist wieder Blutabnahme und dann wirds interessant. Bis dahin vermelde ich aber einen quicklebendigen Hund.....mit einem Top-gesunden Herzschlag( ....wie gerade festgestellt wurde*lach*).
Hier das aktuelle "Gewichtskontroll-Photo" ( 30,5kg)
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ashley mag auch nix "Klebriges" im Maul. Insofern wurde hier auch Couscous und Polenta vom Speiseplan gestrichen. Die Flocken-Pampe geht grad noch so
Richtig gut flutschen: Kartoffelbrei und die Kochbeutel-Versionen Buchweizen, Hirse, Dinkel, Basmatireis.....und Nudeln.LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!