"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil II

  • Zitat


    Wie würde der ordentliche Einstieg denn aussehen? Gibt es spezielle Kochbücher? Woher weiß ich was und wie viel Erna so brauch?

    Hallo :smile:

    Das Bekochen eines "Winzlings" von knapp 4kg stellt schon eine Herausforderung dar*lach*
    Ich koche seit Jahren für 30kg Hunde und hätte persönlich mit Mengen wie 1/5 Hühnerei oder 0,5g Fett meine Probleme. Auch die professionellen Ernährungsexperten haben mit dieser Gewichtsklasse wohl "nix am Hut", denn sämtliche Beispiel-Futterpläne/Kochbücher, die ich besitze, beziehen sich auf Hunde ab 5kg ;)

    Trotzdem muß es ja möglich sein, auch einen Zwerg gesund und ausgewogen mit selbstgemachten Rationen ernähren zu können. Der Energiebedarf eines sehr kleinen Hundes wird in der Regel anders berechnet als bei den Hunderiesen(....also nicht aus dem Körpergewicht in kg, sondern nach dem metabolischen Gewicht, dem Stoffwechsel). Das hängt damit zusammen, daß kleine Hunde eine größere Oberfläche zum Körpergewicht haben und dementsprechend auch einen höheren Wärmeverlust.
    Beispiel:
    Die Berechnung 3% von 3,8kg = 114g Gesamtfuttermenge wäre selbst für einen Winzling nicht stimmig.
    Die Berechnung im Verhältnis zur Körperoberfläche bedarf einer komplizierten Formel. Für deinen Hund bedeutet das ca. 300kcal pro Tag.
    Nachlesen kannst du das in:
    "Hunde richtig füttern" von J. Zentek
    "Ernährungsratgeber für Hunde" von TA M. Bucksch

    Denke aber daran, daß Tabellen und empfohlene Futterrationen nur Richtlinien sind ;)

    Beispielration für eine 5kg Hund nach Zentek:
    Hühnerfleisch 30g
    Ei, gekocht 25g
    Nudeln (Rohgewicht) 75g
    Möhren 20g
    Pflanzenöl 5g
    Mineralfutter 0,5g/kg Körpergewicht

    Die Rationsberechnungen vom Institut Zentek sind sehr KH-lastig, aber viele Hunde kommen damit gut klar.
    Die Menge an Öl ist auch gewöhnungsbedürftig, ist aber mit tierischen Fett zu splitten.

    Wenn du eher praxisbezogen füttern möchtest( also mehr Lebensmittel bezogen als auf Nährstoffe), sind auch entsprechende Kochbücher im Handel.
    Ich habe dieses:
    "Das koche ich für meinen Hund" von Gaby Haag
    Das Buch beinhaltet Ernährungsgrundlagen, Zutaten und Zubereitung von unterschiedlichen Menüs

    Bei selbstgemachten Rationen sind ein paar Regeln zu beachten, aber grundsätzlich ist es wirklich nicht schwierig. Vorteil: Die Qualität der verwendeten Zutaten sowie die Zusammensetzung der Mischung kannst du individuell steuern und den Bedürfnissen deines Hundes anpassen.
    Auf undurchsichtige Zusammensetzungen hochkonservierter und synthetisch aufgepeppter Fertignahrung bist du nicht mehr angewiesen. Du weißt, was dein Hund frisst :smile:

    Für "Löcher in den Bauch-Fragen" stehen wir hier natürlich mit Rat und Tat zur Seite!

    LG

  • Zitat

    Ich habe mal was anderes. Letztens kam im Fernsehen, daß zu viel Kohlehydrate Diabetes verursachen können.

    was heißt zu viel?

    Hier steht etwas zu der Entstehung und die Personen, die sich dort von wenig KH ernähren, haben zu viel auf den Hüften.

    http://www.netdoktor.de/Krankheiten/Di…rsach-7336.html

    Gene und Alter

    Erbfaktoren und Alter spielen bei der Entwicklung des Diabetes mellitus Typ 2 ebenfalls eine große Rolle. Mit zunehmendem Alter sinkt die Insulinproduktion. Ist ein Elternteil an Typ-2-Diabetes erkrankt, haben die Kinder ein erhöhtes Risiko, ebenfalls an Diabetes zu erkranken. Die persönlichen Lebensumstände sind für den Zeitpunkt des Krankheitsausbruchs ausschlaggebend. Übergewicht und ungenügende körperliche Bewegung (Muskelarbeit) führen dazu, dass Diabetes mellitus Typ 2 immer früher ausbricht.

    Und hier eine Diskussionsrunde dazu:

    http://forum.logi-methode.de/index.php?page…&threadID=14154

  • herzlich willkommen :)

    Ich fahre mit Herrn Hund ein paar Tage weg, also gibt es LL Dose und Babygläschen mit Flocken.

    Ich wünsche euch ein schönes, sonniges Wochenende! Hier in Kiel blühen die ersten Blumen, hihi :rollsmile:

  • Zitat

    Ich oute mich jetzt mal als stille Mitleserin. Jedes mal wenn ich hier reinschaue, krieg ich wirklich Lust für Erna zu kochen. Bisher hats mir mein Mann immer wieder erfolgreich ausgeredet ... die is doch so klein, da lohnt sich das doch nich und wir können ihr ja schließlich gutes Fertigfutter geben.

    Aber so ganz lässt es mich nicht los :roll:


    Es wird auch ganz ganz schnell zu einer kleinen Sucht für den Hund zu kochen. :p

    Ich hab auch einen relativ kleinen Hund (8kg) zu versorgen und ich glaube, die kleinen Hunde unter 10kg sind hier sogar in der Überzahl, oder irre ich mich da?

    Viele Sachen, wie Reis, Nudeln oder Gemüse kann man ja für mehrere Tage vorkochen und ihm Kühlschrank lagern. Ich koche immer einen ganzen Reisbeutel, esse selber etwas davon und der Rest kommt in den Napf oder ich füttere halt 2,3 Tage hintereinander Reis, bis das Zeug mal alle ist. An KH eigenen sich auch noch gut Flocken (Hirse, Hafer, Dinkel, Reis), die kann man sich ja mit dem Hund teilen und selber ein lecker Müsli draus machen

    Fleisch kann man einzeln entnehmbar einfrosten. Ich habe bis vor geraumer Zeit Fleisch immer in 100g Portionen in kleinen Tüten eingefroren, aber das ist ja so eine Verschwendung :roll: Hab dann von oregano mal den Tipp gelesen, Fleisch einfach in Stücke zu schneiden und samt Schneidebrett eine Weile in den TK-Schrank zu stellen. Dann die einzelnen Stücke einfach in eine Dose füllen und fertig. So kann ich immer genau so viele Stücke entnehmen wie ich auch brauche, denn manchmal fällt der Knochen früh (ich fütter Knochen um den Ca-Bedarf zu decken) einfach zu riesig aus, das wäre dann zu viel Fleisch.

    Ansonsten hat man mit einem kleinen Hund auch noch den Vorteil, dass man mal etwas teureres Fleisch kaufen kann, man brauch ja nicht viel und mit 100g kommt man schon weit. Letztens hab ich mal Hirsch gekauft, 100g für 1€...kauf das mal für einen 40kg Hund. ;)

    Ich finde es ist kein großes Hindernis für einen kleinen Hund ausgewogen zu kochen. Mein kleiner Hund hat weitaus mehr Abwechslung als unser 35kg Nachbarshund, den sein Hauptfutter besteht aus Pansen, Rindfleisch, Nudeln, Möhren und diversen Knochen.

    Bücher sind ja schon ein paar genannt worden, nachfragen kannst du hier auch gern, einer antwortet immer :D

  • :scared: .....Wahnsinnsmenge Nudeln.....

  • Heute im Napf:
    Frühstück: ein Hühnerflügel, der nach dem üblichen Muster gefressen wurde
    Mittagessen: 5-Kornflocken & Hirseflocken, Möhre, Fenchel, Pastinake, Kümmel, Thymian, Salz, Lachsöl
    Abendessen: Rindersuppenfleisch

    Gestern ist übrigens unsere Torgaswurzel gekommen...mein Hund liebt das Ding jetzt schon über alles und ich habe so meine Bedenken, ob die Wurzel wirklich ewig hält.
    Weitherin hab ich noch nen Kong bestellt, werd den am Wochenende mal einweihen, hab bis jetzt nur noch keine Idee was ich reistopfen werde. :???:


    EDIT: ja die Nudelmenge von 75g auf 5kg Hund finde ich auch enorm! Zumal das gekocht ein übelster Batzen ist....aber die Empfehlungen von M/Z sind eh ziemlich getreidelastig und damit kommt nicht jeder Hund so gut klar.

  • Zitat

    Weitherin hab ich noch nen Kong bestellt, werd den am Wochenende mal einweihen, hab bis jetzt nur noch keine Idee was ich reistopfen werde. :???:

    Wie wärs mit dem ersten Eis des Jahres? zB Joghurt-Frucht? :)

  • Das Hundekochbuch von Gaby Haag habe ich auch.
    Es ist wirklich nicht schlecht.

    Zu den kleinen Portionen bei kleinen/kleineren Hunden ..ich gebe Gemüse oft über 1 Woche, Karotten kaufe ich 1 Kilo, und meist Zuccini oder Fenchel in den 500g Packungen, die wandern ins Gemüsefach.
    Broccoli oder Suppengemüse kann man prima tiefgekühlt kaufen und Miniportiönchen entnehmen.
    Kartoffel, Reis oder Nudeln wenn nicht gerade was von uns abfällt koche ich auch für 2-3 Tage vor.

    Heute gibts hier...

    Zwerchrippe (ohne Rippe :D ) aber heute mal nicht gekocht, sondern roh.
    Karotten, Zuccini, Gurke, Tomate
    Kartoffel und Hirse
    irgendein Öl und MicroMineral

  • Hallo enidaN .... muss gerade lächelnd an deine Maus mit Nuckel im Maul denken. :D

    Du hast ja schon viele Tipps bekommen und ich muss gestehen, durch die tolle Hilfe hier habe ich nicht ein Buch gebraucht. Nach kurzer Einführungsphase geht das wie selbstverständlich von der Hand und man wird wirklich kreativ! ;)

    @Alle
    Vielen Dank für eure Eieinschätzung und ich werde wohl erstmal bei meiner halbrohen Version bleiben.

    Frühstück
    Thunfisch
    Haferflocken
    Möhrenmus
    Becelöl
    Stück Banane

    Mittag
    kleines Stück Pizza

    Abend
    Rest Thunfisch
    Schonflocke LL
    Kaisergemüse
    Leinöl, Salz

    Rinderspachtel

    Fussel und wir sind heute bedient. Im Auslauf hat sich unvermitelt eine Staffmixhündig auf ihn gestürzt und sogleich, das Frauchen auf beide Hunde geschmissen und Fussel fast das Kreuz gebrochen. Wirklich super für seine Hüfte / Rücken und den Stress für die Epi. :muede:

    LG Sabine

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!