"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil II

  • Ich hab jetzt gemahlenen kümmel genommen, macht das einen Unterschied? Und sag nichts gegen die pampe, bin sehr stolz drauf :-) die letzte pampe war zu wässrig.

    Übrigens danke für eure Inspirationen!

    Gesendet von meinem HTC One S mit Tapatalk 2

  • Ich nehm` auch immer gemahlenen Kümmel oder zerstoße die ganzen Körner, weil ich mir einbilde, dass die Inhaltsstoffe so besser ins Kochwasser übergehen. Andere Küchenkräuter und Gewürze koche ich von Anfang an mit, damit ein schöner Sud ensteht, ähnlich wie Tee... ;)

  • Zitat

    Uaah.....wo bleibt dein Aufschrei, Samojana.....Wächterin über Purine und Harnsäure?
    Ich sehe Zeus schon als 1. Gicht-Hund in die Geschichte der Veterinärmedizin eingehen :lol:


    Die Entstehung der Gicht ist durch eine Anzahl Experimente erhärtet worden und daher jedem Zweifel entrückt. Bereits der Bonner Physiologe Prof. Pflüger sah nach reiner Pferdefleischfütterung bei Hunden Gicht auftreten
    .

    In Jena wurden diese Versuche wiederholt. Man konstatierte bei Hunden nach vierzehntägiger Fütterung mit reinem Fleisch Gewichtsabnahme; bei der Sektion fanden sich Veränderungen in Leber, Niere und Milz, die bei Kontrolltieren, welche mit gemischter Kost ernährt waren, fehlten. Die krankhaften Vorgänge kommen bei reinem Fleischgenuß in der Weise zu Stande, daß die Bildung der Harnsäure vermehrt wird, die eine vermehrte Ausscheidung verlangt. Da aber die Leber und die Niere, welcher diese Funktion obliegt, geschädigt sind, so findet diese Ausscheidung der Harnsäure nicht statt; sie bleibt
    vielmehr im Körper, und so entstehen die gichtigen Ablagerungen.

    http://link.springer.com/article/10.100…1663269?LI=true

    Gicht beim Hund
    http://www.cockerforum.de/viewtopic.php?t=10928

  • Samojana: Die Babybreis sind entgegen meiner ersten Ablehnungshaltung echt super!!! Total einfach zu handhaben und die werden ja echt hervorragend verwertet! Kostenpunkt ist auch gar nicht hoch. Perfekt! Nehme allerdings weniger Wasser als empfohlen, weil der Hund sonst ständig Pipi muss...

    Dementsprechend heute im Napf morgens:

    Babybrei Alnatura 4-Korn und Hering in Tomatensauce (Dose), Hanföl

    Abends:
    Putenhack in Brühe, 4-Korn-Brei, Kohlrabi, Fenchel, Paprika, Zucchini, Weizenkeimöl, Micro-Mineral

    LG

  • dann wird dich bestimmt diese Info interessieren, es geht um die Schwermetallbelastung in Getreide.

    Öko-Test Februar 2013: Babybrei

    Quelle: Öko-Test


    Öko-Test hat 16 Sorten milchfreier Getreidebrei für Babys – davon 14 in Bio-Qualität – untersucht: Alnatura Dinkel Getreidebrei, Alnatura Hirse Getreidebrei, Babydream Bio Getreidebrei Hirse, Hipp Bio-Getreidebrei feine Hirse, Lebenswert Bio Gries Vollkornbrei und Milupa Bio-Dinkelflocken Getreidebrei bekamen alle die Note „sehr gut“. „Gut“ waren Holle Bio-Babybrei Grieß, Demeter und Holle Bio-Babybrei Haferflocken, Demeter. Drei Produkte waren „befriedigend“: Hipp Bio-Getreidebrei Reisflocken, Kölln Schmelzflocken, Bio und Milupa Bio-Getreidebrei Zarte Reisflocken. Baby Sun Bio-Hafer Vollkornbrei, Lebenswert Bio Reis Vollkornbrei und Sunval Bio-Dinkel Vollkornbrei schnitten „mangelhaft“ ab.

    http://www.hebamme4u.net/Forum_CT3/verb…rei-t59907.html

  • Super, danke. Ich habe eh nur die Sorten 4-Korn, Reis und Hirse von Alnatura hier, weil Hundi eine Glutenunverträglichkeit hat. Dann hab ich aber ja zumindest mit dem Hirsebrei alles richtig gemacht und hoffe, dass die nicht getesteten Sorten (4-Korn und Reis) qualitativ ähnlich sind.

    LG

  • Zitat


    Die krankhaften Vorgänge kommen bei reinem Fleischgenuß in der Weise zu Stande, daß die Bildung der Harnsäure vermehrt wird

    Ja....das ist wohl inzwischen bekannt.
    Insofern steht auf der Hundeküchen-Fahne auch ganz groß: Vielseitigkeit und Abwechslung! :smile:

    Für fleischfreie Tage( ohne auf hochwertiges Eiweiß verzichten zu müssen) füttere ab und zu:
    Süßlupine

    Nicht verwechseln mit der Blume! Süßlupinen sind frei von Bitterstoffen und sind nicht toxisch....und das Lupineneiweiß gehört zu den purinfreien Grundnahrungsmitteln ;)

    Hier ein paar interessante Infos:
    http://www.youtube.com/watch?feature=…e&v=8YEhEaEZd9I

    http://www.nutriinfo.de/rennaissance-d…che-ernaehrung/

    Für die Hundeküche eignet sich das Lupinenmehl( verwende ich in meinen Hundekeksen)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ....oder der tofuähnliche Lupinenquark( gibts im Bioladen/Reformhaus). Als "Fleischersatz" oder "Anti-Gicht-Ration" auch für den Hund zu empfehlen*grins*

    Die Lupinen-Leberwurst fand ich in dem Filmchen auch ganz interessant :D

    LG

  • Zitat

    Samojana: Die Babybreis sind entgegen meiner ersten Ablehnungshaltung echt super!!! Total einfach zu handhaben und die werden ja echt hervorragend verwertet! Kostenpunkt ist auch gar nicht hoch. Perfekt! Nehme allerdings weniger Wasser als empfohlen, weil der Hund sonst ständig Pipi muss...

    Ich habe ja jetzt auch mal einen dieser Babybreis ausprobiert, die Holle Haferflocken.
    Weiß nicht, irgendwie ist mir die Verfütterung etwas zuwider...aus total irrationalen Gründen, aber egal: Ich habe einen Hund mit 42 guten Argumenten für etwas "handfestere" Nahrung, kein zahnloses Kleinkind...

    Zudem wird hier grober Buchweizenschrot genauso gut vertragen wie Babybrei - solange ich diesen vor dem Quellen noch einige Minuten aufkoche.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!