"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil II
-
Audrey II -
17. September 2012 um 08:38 -
Geschlossen
-
Zitat
Lupinenquark
Obwohl ich ein aus einer Ökofamilie stammender Vegetarier bin, lerne ich hier doch immer wieder neue alternative Lebensmittel kennen
Was es nicht alles gibt...
Morgens:
Putenbrust
Karotte, Broccli, Pastinake
Butter
SalzMittags: Kartoffelpü mit irgendwas
Abends:
Putenbrust mit irgendwas - Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich habe einen Hund mit 42 guten Argumenten für etwas "handfestere" Nahrung, kein zahnloses Kleinkind...
Das hat nichts mit den Zähnen zu tun. Die Verdauung der KH beginnt beim Hund erst im Dünndarm und nicht wie beim Mensch bereits schon im Mund.
Zudem wird hier grober Buchweizenschrot genauso gut vertragen wie Babybrei - solange ich diesen vor dem Quellen noch einige Minuten aufkoche.
Buchweizenschrot ( Verdaulichkeit) ist die einzige Ausnahme, bei Gerstenschrot und Hafergrütze sieht das schon ganz anders aus.
-
Sach ich ja: Irrational!
Warum ist Buchweizen eine Ausnahme?
-
Zitat
Sach ich ja: Irrational!
Warum ist Buchweizen eine Ausnahme?
Buchweizen wird weich, Gerstengrütze und Hafergrütze bleibt körnig und reizt den empfindlichen Darm.
-
Zitat
Gerstengrütze und Hafergrütze bleibt körnig und reizt den empfindlichen Darm.Hm.....dann wagen wir hier mal den Selbstversuch
Ich habe für morgen Gerstengrütze( fein geschrotet) vorbereitet. Ich finde die Körner aber von der Konsistenz her ähnlich weich wie die Buchweizengrütze. Ich habe die Grütze kurz aufgekocht und dann ca. 1/2 Stunde quellen lassen.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Na mal sehen. Buchweizengrütze wird hier jedenfalls sehr gut vertragen.
LG
-
-
Zitat
Für fleischfreie Tage( ohne auf hochwertiges Eiweiß verzichten zu müssen) füttere ab und zu:
Süßlupine -
Zitat
Ich habe für morgen Gerstengrütze( fein geschrotet) vorbereitet. Ich finde die Körner aber von der Konsistenz her ähnlich weich wie die Buchweizengrütze.
hab ich auch mal gedacht.
-
Zitat
Buchweizen wird weich, Gerstengrütze und Hafergrütze bleibt körnig und reizt den empfindlichen Darm.
Das sagst du jetzt
Da bleibt nur hoffen und beten...
-
Getreide im Hundefutter von
Tierärztin Heike Listmann -
Zitat
Ja.....habe ich auch gelesen
Kommt ja auch immer auf die Häufigkeit der verwendeten Produkte an. Süßlupine, die in der Lebensmittelindustrie verwendet werden, sind in der Hundeküche eher selten. Ich denke, eine maßvolle Handhabung ist für den Hund unbedenklich.
Das Süßlupinenmehl mische ich mit anderen Mehlen. Insofern hält sich die Dosis in den Keksen auch in Grenzen. Den Lupinenquark hat Ashley gut vertragen - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!