"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil II

  • Zitat

    Linsen 200 mg.

    Ich habe andere Informationen.
    Im "Lehrbuch für "Ernährung in Prävention und Therapie" wird der Harnsäuregehalt von (gegarten) Linsen mit nur 75mg pro 100g angegeben ( Seite 447)
    http://books.google.de/books?id=WIupZ…0purine&f=false

    Selbst wenn Linsen noch als purinreich bewertet werden, so ist der Vergleich zum Brokkoli( 53mg/pro 100g) nicht sehr groß und Brokkoli gilt z.B. als purinarm.
    Ich meine auch in dem Buch gelesen zu haben, daß die hohen Puringehalte in pflanzlichen Lebensmittel nicht so belastend auf den Harnsäurestoffwechsel wirken wie tierische Purine (aufgrund weniger Zellkerne o.ä.).

    Letztlich sind wir hier ja auch nicht in einem Gicht-bzw. Barf-Forum und mit Alkohol bzw. Fleischexzessen ist hier wohl eher nicht zu rechnen(... wobei in diesem Fall ein wachsames Auge auf den pflanzlichen Puringehalt durchaus berechtigt wäre ;) ).

    Ich füttere jedenfalls weiterhin meine gelben Linsen und die Handvoll Erbsen! Die haben nämlich auch durchaus ihre guten Seiten.
    https://docs.google.com/viewer?a=v&q=c…AxmNts8_kLHRKHA

    :smile:

  • Zitat

    oregano:
    Kannst du mal schreiben, was Fini derzeit bekommt?

    Die Grundlage ist: 80-100g Fleisch bzw. wenns Knochen gibt, kommt die Fleisch+Knochenration auf etwa 120-130g. Kohlenhydrate gibts trocken gewogen meist nicht mehr als 10g (bei nem faulen Tag oder sehr fetten Fleisch/Knochen auch mal gar keine und wenns Banane gibt, gibts weniger Flocken). Gemüse gibts etwa 50g.
    Dazu kommen fast täglich 10-15g GranataPet und bisschen Käse, wohl auch so um die 10g. Abends kaut sie meist noch bisschen auf nem Rinderohr oder ner Rinderhaut rum, aber so ein Teil hält bei ihr ewig.
    Wenn sie Tischreste bekommt, rechne ich die meist ein, sobald es mehr, als ein kleiner Happen ist.

    Eigentlich könnten mir die restlichen 300g auf die 7kg ja egal sein. Sie ist nicht dick (war schon mal schlimmer, als ich mir den Schmalz eingebildet hab :muede: ), aber weil sie halt viel dreibeinig unterwegs ist, wäre mir etwas weniger doch lieber. Keine Ahnung, vielleicht übertreib ich ja auch :/ :roll:

  • Hallo! :smile:

    Was mir auf den ersten Blick auffällt ist, dass Fini etwa genauso viel Fleisch wie Ari (10 kg) bekommt, dazu noch Trockenfutter.
    Meine Meinung: Ich würde etwas die Fleischmenge reduzieren und dann abwarten und beobachten. Vielleicht sind das ja schon die paar Gramm, die sie deiner Meinung nach zuviel hat.
    Die KH und Gemüse sind ja wirklich bescheiden, da würd ich nix mehr kürzen.


    Für morgen vorbereitet
    mittags: Hühnerrücken
    abends: Hühnerherzen, -leber, Rinderfett, Hirseflocken, Karotte, Apfel.

  • Zitat

    Ich habe andere Informationen.
    Im "Lehrbuch für "Ernährung in Prävention und Therapie" wird der Harnsäuregehalt von (gegarten) Linsen mit nur 75mg pro 100g angegeben ( Seite 447)
    http://books.google.de/books?id=WIupZ…0purine&f=false

    so viel zur Zuverlässigkeit von Nährwerttabellen, nach denen Futterpläne für Hunde erstellt werden. :smile:
    http://www.noppeney.de/grafiken/Merkblatt/Harnsaeure.pdf
    Linsen-200 mg Harnsäure

    Ich meine auch in dem Buch gelesen zu haben, daß die hohen Puringehalte in pflanzlichen Lebensmittel nicht so belastend auf den Harnsäurestoffwechsel wirken wie tierische Purine (aufgrund weniger Zellkerne o.ä.).

    Seite 118
    http://books.google.de/books?id=3NMgN…0purine&f=false

    Ich füttere jedenfalls weiterhin meine gelben Linsen und die Handvoll Erbsen! Die haben nämlich auch durchaus ihre guten Seiten

    Audrey, ich habe doch kein Verbot ausgesprochen, nur eine simple Information geliefert. ;)

  • Zitat


    Audrey, ich habe doch kein Verbot ausgesprochen, nur eine simple Information geliefert.

    Ja....und ich bin deinen zahlreichen Infos auch durchaus wohlwollend eingestellt, aber genau das hier wollte ich eigentlich vermeiden ;)

    peppus schreibt

    Wieder was dazu gelernt!
    Glaub da ess ich die Linsen größtenteils doch lieber selber

    .....und das wäre schade. Insofern bin ich "gezwungen" hier Widerstand zu leisten quasi als "Hüterin der Linse" :D

    LG

  • Friede? Hüterin der Linse! :smile:

    Ältester Hund Großbritaniens ist 27 Jahre alt, Vegetarier und stammt aus einem Tierheim
    20.12.02

    Die Border Collie-Hündin "Bramble" konnte nach Erreichung ihres 27. Lebensjahres als ältester britischer Hund in das Buch der Rekorde kommen. Trotz ihrer Jahre und etwas Arthritis ist sie aufgeweckt und aktiv. Ihre Besitzerin ist Veganerin und ernährt ihren Hund auch vegetarisch mit Reis, Linsen und Gemüse.

    http://translate.google.de/translate?hl=d…d=0CDsQ7gEwATgK

  • Zitat

    Friede? Hüterin der Linse! :smile:

    Ältester Hund Großbritaniens ist 27 Jahre alt, Vegetarier und stammt aus einem Tierheim
    20.12.02

    Die Border Collie-Hündin "Bramble" konnte nach Erreichung ihres 27. Lebensjahres als ältester britischer Hund in das Buch der Rekorde kommen. Trotz ihrer Jahre und etwas Arthritis ist sie aufgeweckt und aktiv. Ihre Besitzerin ist Veganerin und ernährt ihren Hund auch vegetarisch mit Reis, Linsen und Gemüse.

    http://translate.google.de/translate?hl=d…d=0CDsQ7gEwATgK


    Wahnsinn!!

  • Zitat

    Ihre Besitzerin ist Veganerin und ernährt ihren Hund auch vegetarisch mit Reis, Linsen und Gemüse.

    Pah und da gebe ich so viel Geld für Fleisch und Geflügel aus! :lol:

    So .... und zu den Fellen schiele, schaut euch die letzten Hühnerteile an! :D

    Frühstück
    Huhn, Haferflocken, Möhren Becelöl

    Abend
    Linseneintopf mit Huhn mit den üblichen Verdächtigen

    LG Sabine

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!