"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil II
-
Audrey II -
17. September 2012 um 08:38 -
Geschlossen
-
Willkommen HeckMeck
Gute Besserung an Ari?
Meine hatten heute:
Morgends:
Haferflocken/Rest Couscous
GemüseMix (weil wegen aufgetauter TK)
Rocco Rind Pur/Rest Rocco Hühnerherzen
ZusätzeAbends:
Reis
Thunfisch
GemüseMix - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier "Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil II schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Fini verträgt Linsen eigentlich bis jetzt auch problemlos, aber sie hat auch meist nur so 20g bekommen.Eben. Manchmal finde ich die dogmatischen Empfehlungen der Ernährungszunft doch etwas übertrieben.....und wenn mal die eine oder andere Linse mehr in den Napf wandert, wird so eine "kleine Sünde" nicht gleich Schaden einrichten.
In meinem Ernährungsplan wurden der Ashley glatte 100g Erbsen in der Tagesration zugestanden, aber ich mixe die Erbsen in der Regel mit Möhren. Insofern bleibt die Menge moderatHeute im Napf:
Zart-Dinkel mit gehackten Walnüssen
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.dazu Möhren, Apfel, Ingwer, Petersilie, Hanfsamen, Naturmoor, Kürbiskernöl
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.und LL-Pansen-Dose
LG
-
Zitat
Mein Hund bekommt einmal pro Woche fleischfrei zu futtern und da füttere ich rund 40-50g Linsen (roh gewogen) und Milchprodukte.
der fleischfreie Tag dient ja dazu, den Nieren einen relativ arbeitsfreien Tag ( Purinarme Kost) zu spendieren.
Zur Deckung des Eiweißbedarfs eignen sich vor allem Milchprodukte und Eier, weil diese Produkte kaum Harnsäure enthalten. Eier enthalten pro 100 g knapp 5 mg Harnsäure, Milchprodukte 0 mg, Linsen 200 mg.
Rindfleisch 140 mg, Sprotten geräuchert 535 mg -
Zitat
der fleischfreie Tag dient ja dazu, den Nieren einen relativ arbeitsfreien Tag ( Purinarme Kost) zu spendieren.
Zur Deckung des Eiweißbedarfs eignen sich vor allem Milchprodukte und Eier, weil diese Produkte kaum Harnsäure enthalten. Eier enthalten pro 100 g knapp 5 mg Harnsäure, Milchprodukte 0 mg, Linsen 200 mg.
Rindfleisch 140 mg, Sprotten geräuchert 535 mgDeine Beiträge sind immer so interessant und informativ ...DANKE!
-
Zitat
Zart-Dinkel mit gehackten WalnüssenExterner Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Da muss ich immer an die Honey Pops denken
@ peppus
Mir fällt nur ein Fett und Kohlenhydrate kürzen und falls er Leckerli bekommt, da ein Auge drauf haben.Fini hat heute im Napf
Lammfleisch und Lammpansen
Hirseflocken
Sellerie, Pastinake, Banane
Moorliquid und Schafsjogurt
ZusätzeIch glaube, sowas Ähnliches habe ich schon mal gefragt, aber es lässt mir keine Ruhe...
Fini nimmt ja sehr schnell zu, die kann ihre Energie wahrscheinlich aus dem Sonnenlicht ziehen, deshalb ist ihre Kohlenhydratration sehr gering gehalten.
Die letzten Fettpölsterchen bekomme ich allerdings einfach nicht weg, deshalb wollte ich die Kohlenhydrate mal ganz weglassen, aber dann wird sie ihre Energie vermutlich aus dem Eiweiß ziehen, was laut Wissenschaft nicht gesund ist.
Irgendwie steh ich grad an
Kann mir jemand weiterhelfen oder mache ich mir schon wieder unnötig Sorgen? -
-
Heute Abend gibts...
Dinkelnudeln in etwas Öl angeschwenkt mit einem Ei drüber, Hüttenkäse und ein wenig Obstgläschen und Micromineral.
Für morgen früh wird vorbereitet...
Hähnchenherzen, wieder mit Dinkelnudeln, Karotten und Zuccini und Maiskeimöl.
-
Vollkorn-Bratnudeln mit 2 Eiern
Magerquark
getrocknete Shrimps
Hanföl, Salz, Knochenmehl
-
oregano:
Kannst du mal schreiben, was Fini derzeit bekommt?Hier gibt es heute:
Kartoffeln, Olewo, rote Rüben, Lachsöl, Mineralstoffmischung.
Dazu mittags Buttermilch, abens Rindsuppenfleisch. -
Zitat
der fleischfreie Tag dient ja dazu, den Nieren einen relativ arbeitsfreien Tag ( Purinarme Kost) zu spendieren.
Zur Deckung des Eiweißbedarfs eignen sich vor allem Milchprodukte und Eier, weil diese Produkte kaum Harnsäure enthalten. Eier enthalten pro 100 g knapp 5 mg Harnsäure, Milchprodukte 0 mg, Linsen 200 mg.
Rindfleisch 140 mg, Sprotten geräuchert 535 mgWieder was dazu gelernt!
Glaub da ess ich die Linsen größtenteils doch lieber selber.
Also wäre eine gute fleischfreie Kombi z.B. Ei mit Kartoffeln und Quark? wenn ich laut dieser Seite gehe:
http://www.leveste.de/dalmaweb/purrenn.htm -
Zitat
@ peppus
Mir fällt nur ein Fett und Kohlenhydrate kürzen und falls er Leckerli bekommt, da ein Auge drauf haben.Der abendliche Knabbersnack wurde schon vor geraumer Zeit gestrichen...hab dafür so ne Torgaswurzel bestellt, damit er was zum Benagen hat abends. Mal sehen wie die wird ankommen.
Ansonsten gibts Leckerlies (selbergemachte Flockenkekse) zwischendurch zum Üben oder für die Nasenarbeit, die ziehe ich dann natürlich von der abendlichen Portion ab. Aber ich denke mal, dass ich KH abends ganz weglasse wenn er denn tagsüber Kekse hatte.
Die Messerspitze Schmalz für den Geschmack fällt ab jetzt auch flach. Dafür gibts weiterhin durchwachsenes Fleisch.Zusätzlich kommt jetzt auf jeden Spaziergang der Ball mit und ich werf den eben ein paar mal mehr
Heute im Napf
-Hühnerflügel zum Frühstück
-gerade eben: 2 kleine Kartoffeln, Möhre, Fenchel, Wildlachsfilet, Rapsöl, Prise Salz - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!