"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil II

  • @ Audrey - gibts irgendwo das Rezept für die Knochenkotkekse? Die würden mich nun doch auch mal interessieren ;)

    Heute gab es:

    Marengo Wolfshappen
    Rote Beete - Fenchel - Kürbis
    Kartoffeln
    Leinöl
    Blütenpollen
    Bierhefe

    Optimix is auf dem Weg, Fleisch ist bestellt. Schauen wir mal ob wir auch noch zu Profis werden =)

  • Melde mich vom Punschabend bei Freunden in der Matrix zurück.
    Hundis Speiseplan hat sich um ein paar Maronen erweitert, der Glühwein ist mir geblieben. :D

    peppus: Immer her mit deiner Frage, damit wir wieder zum Thread-Alltag zurückkehren können! :smile:

    Wünsche euch einen schönen Abend!

  • Zitat

    Coole Sache! :D Nehm ich! Tausche gegen ein Großgebinde Alnutra ;)

    Is gut, ja? Wenn wir wollen, dass es hier wieder ruhig und relaxt ums Thema geht, dann sollten die dauernden Gegensticheleien jetzt mal wirklich wegbleiben. Ansonsten werden die auch gelöscht. Sorry, aber gleiches Recht für alle!

  • Zitat


    Ansonsten werden die auch gelöscht

    Oh.....so gestreng heute morgen :D

    Wurmel
    Die inzwischen weltweit berühmten und berüchtigten Knochenkot-Kekse werden aus Reismehl gemacht....ohne Ei, ohne Öl, ohne SchnickSchnack. Geschmacklich abgerundet wird das Ganze mit TK-Kräutern, etwas Salz und Knoblauchgranulat. Also ein sehr spartanischer Keks, ähnlich wie ein Reis-Cräcker.
    Aufs Blech bekommt man den Teig nur mit extrem feinmotorischem Feingefühl. Rollen läßt sich da nix. Wer es schafft, das klebrige Zeug von den Händen aufs Blech zu befördern, hat den Kampf mit dem widerspenstigen Teig gewonnen. Tschaka! :lol:

    So.....heute im Napf:

    Kartoffelbrei
    Französische Putenleber
    Gemüsetopf(TK)+ Birne+ dem "Rat-Pack" Thymian, Majoran, Oregano
    frische Eierschalen
    1/2 Ziegenfrischkäse
    1EL Kürbiskernöl

    Nachtisch:
    Rinderspachteln(roh)

    LG

  • Hmmm...keine Samojana in Sicht um meine Frage zu beantworten... :sad2:

    Hier gibts noch:

    Rinderleber

    Hirseflocken

    Kürbis, Zuccini, Apfel

    Tahin, MCH-Calcium, Kürbiskernöl, Salz

    Und heute Abend vielleicht einen Eiskong mit Ziegenmilchjoghurt

  • Hallo Ihr Lieben,

    manche verfüttern ja diese Apfelchips ... was muss ich denn mit denen machen? Oder kann man die so einfach ins Futter geben?

  • Ha! Da ist sie! ;)

    Zitat

    Ich habe eine Frage:

    Eine übermäßige Proteinzufuhr schadet ja anscheinend, sobald der Hund gezwungen ist, seinen Energiebedarf durch Umwandlung des Proteins zu decken. Wenn also zuwenig Fett bzw KH gefüttert werden, können auf längere Sicht die Entgiftungsorgane Schaden nehmen...ist das korrekt?

    Was ist aber, wenn der Energiebedarf des Hundes gedeckt ist über ausreichende Fütterung von Fett/KH und man TROTZDEM über dem Bedarf an Protein füttert? Ist das dann immernoch schädlich?
    Der Körper dürfte dann ja eigentlich nicht mehr die Notwendigkeit sehen, sich seine Energie aus dem Protein zu saugen da er bereits ausreichend versorgt ist, oder?
    Was passiert dann mit dem überschüßigen Protein?

    Gerne auch Links.... ;)

  • Tagchen ihr.

    Die getrockneten Apfelchips frisst Zeus nicht. Ich reibe ihm da lieber ab und zu mal einen Apfel mit ins Futter, die Stücke sind dann soooo klein, da kann er auch nix rausfischen und drumherumessen :D

    Heute im Napf:

    Fleischmix
    Suppengemüse
    KaPü mit Sahne
    Kräuter

    Das Trofu wird hier jetzt wieder wechgelassen - gibt leider Pickel unterm Kinn :/ Mist.
    Also werd ich am Wochenende mal eine Runde Leberwurst - Hundekekse backen. Allerdings werden die bestimmt nicht in so hübsche Förmchen gefüllt wie audrey das immer macht :ops: Da bin ich ja ewig dabei. Gibt praktische Flatschen :hust:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!