"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil II
-
Audrey II -
17. September 2012 um 08:38 -
Geschlossen
-
-
Zitat
Cool, dann kriegt er davon auch etwasJo....wenn`s der Hund mag
Ashley verzieht das Schnäuzchen schon bei `ner Orange. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier "Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil II schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Vitamin D für den Hund
Der durchschnittliche Tagesbedarf beträgt 10 I.E. bzw. 0,25 ug je kg Körpergewicht.
Vitamin D fördert die Aufnahme von Calcium aus dem Magen-Darm-Trakt sowie die Härtung
des Knochens. Es hat Einfluss auf die Muskelkraft, reguliert den Calcium- und
Phosphatstoffwechsel und ist auch an weiteren Stoffwechselvorgängen im Körper beteiligtDer Mensch, produziert Vitamin D mit Hilfe des Sonnenlichts aus einer körpereigenen Vorstufe in der eigenen Haut.
Zwei Untersuchungen sprechen dafür, dass Hunde dazu auch in der Lage sind.
Vier weitere Studien aus den 60,80 und 90 ziger Jahren kamen zu einem anderen Ergebnis, so dass man heute davon ausgeht, das die Vitamin D-Synthese nur unzureichend bzw. gar nicht stattfindet.Zitat:
Eine große Ausnahme machen hier Hund und Katze. Ihnen fehlt vollständig die Fähigkeit, körpereigenes Vitamin D zu bilden (HOW et al., 1994) und sind somit auf die adäquate Zufuhr des Vitamins über die Nahrung angewiesen.Man nimmt an, dass dies durch eine Überaktivität eines Enzyms, der 7-DHC-Reduktase bedingt ist (MORRIS, 1997). Es scheint,dass die Fleischfresser durch die Aufnahme von Kalzium- und Vitamin D- reicher Nahrung, nämlich in Form von Knochen und Fleisch, einige physiologische
Mechanismen der Kalzium-Homöostase verloren haben (EDWARDS 2000).http://edoc.ub.uni-muenchen.de/9195/1/Heimstaedt_Konstanze.pdf
Wie viel Vitamin D ist in Lebensmitteln enthalten?
Es gibt nur wenige Lebensmittel, meist tierischer Herkunft, die Vitamin D in nennenswerten
Mengen enthalten. Dazu gehören insbesondere Fettfische (z. B. Lachs, Hering, Makrele) und
in deutlich geringerem Maße Leber, Margarine (mit Vitamin D angereichert), Eigelb und einige
Speisepilze.Lebensmittel Vitamin D (Mikrogramm pro 100 Gramm)
Hering 7,80 - 25,00
Lachs 16,00
Hühnereigelb 5,60
Makrele 4,00
Hühnerei, gesamt 2,90
Rinderleber 1,70
Butter 1,20
Kalbsleber 0,33
Vollmilch, 3,5% 0,09
5 Mikrogramm =200 I.ELt. Nährstoffempfehlung benötigt ein 20 kg Hund tgl. 200 IE Vitamin D.
-
Zitat
Ja
Ich bin recht zufrieden. Sie schlingt zwar immer noch nicht wie andere Hunde oder stürzt sich begeistert drauf, aber sie frisst konstant. Reicht
Und das, obwohl sie grade in der SS sein müsste. Feini ^^
ZitatVorhin, nach 24 Stunden Kackabstinenz, gings endlich wieder. Ich wollte schon panisch werden....
Input heute:
Schweineleber (Premiere)
Dinkel-Vollkorn Nudeln
Brokkoli, Möhrchen, Gurke
Leinsamenschrot, Hanföl, Salz, MCH-Calcium
-
Zitat
Hühnereigelb 5,60
Hühnerei, gesamt 2,90Ist das nicht unlogisch, das ein gesamtes Ei weniger haben soll als das reine Hühnereigelb, das ist ja im Ganzen auch drin.
Ansonsten klar abwechslungsreich füttern und Knorpelknochen stehen sowieso auf dem Speiseplan.
Morgens
Rest Hirseflocken in Lebersud
Rest Banane - Apfel mit Honig
Leinöl, KokosflockenAbend
Rind
Kartoffeln mit Butter
Gemüsemix, 8 Kräuter TK
LeinölRinderknorpel
LG Sabine
-
-
-
Zitat
Ist das nicht unlogisch, das ein gesamtes Ei weniger haben soll als das reine Hühnereigelb, das ist ja im Ganzen auch drin.
die Angaben sind richtig. Sie beziehen sich jeweils auf 100 g. Im Eigelb befindet sich Vitamin D. Eiklar ist nahezu nährstofffrei. -
Heute:
Makrele aus der Dose mit Haut und Gräten, Rindfleischmix (Kopf- u. Schlundfleisch, Pansen)
Hirseflocken/ Dinkelflocken
geriebener Apfel/ geraspelte Möhre
Schafsmilchjoghurt -
Bei euch klingt das alles immer so viel
Also grade die Fleischsorten.
Manchmal denke ich (zb bei den kleinen Vertretern hier), wenn es zb 2-3 Fleischsorten gibt am Tag, dann sind das 50g von jedem oder wie? Bei Baghira mit 250g Fleisch sieht ne Mischung ja schon anteilig dann wenig aus
Fragende Grüße
-
Hallo! :mrbat2:
Für Ari gab und gibt es heute
mittags: Fledermaus am Stück
abends: Eulenleber, Teufelsbohnen, Kürbis, Rote Rüben (für die Farbe).Nee, ist natürlich Blödsinn.
Also nochmal:´
Hier gibt es heute
mittags: Ochsenschlepp
abends: Hühneroberkeulenfleisch, Reis, Zucchini, Pastinake, Ingwer, Dinkelkleie, Nachtkerzenöl. -
Zitat
Bei euch klingt das alles immer so viel
Also grade die Fleischsorten.
Manchmal denke ich (zb bei den kleinen Vertretern hier), wenn es zb 2-3 Fleischsorten gibt am Tag, dann sind das 50g von jedem oder wie? Bei Baghira mit 250g Fleisch sieht ne Mischung ja schon anteilig dann wenig aus
Fragende Grüße
Nää...
Das Fleisch is eben son Barf- Mix.
Weiß also nicht mal wirklich, wie viel ich vom Pansen bzw. vom Schlund-/ Kopffleisch dann erwischt bzw. im Napf habe. Je nachdem eben, wie gut das in der Packung miteinander vermischt war.
Ich füttere ja immer zwei Mahlzeiten. Bei der ersten war heute ein bissl Fisch aus der Dose und ein gestrichener Esslöffel voll Hirseflocken und bei der zweiten Mahlzeiten ca. 80g von dem Mixfleisch und ein Esslöffel der Dinkelflocken im Napf. (und eben Apfel und Möhre, und ein Klecks Joghurt)Barbara, haste die Fledermaus wenigstens eigenhändig gefangen?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!