"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil II
-
Audrey II -
17. September 2012 um 08:38 -
Geschlossen
-
-
Noch schnell eine Frage (und ich glaub dann ist mein Wissenshunger erst mal gestillt;) ).
Auf der Seite naehrwertrechner.de sind die Angaben zu den einzelnen Werten zwischen z.B frischer und getrockneter Pastinake total unterschiedlich.
Heißt das dann das ich bei den Gemüseflocken ganz andere Werte habe als bei frischem Gemüse? Also gerade was die Kalzium- Phosphorwerte angeht?
Das die Vitamine weniger sind ist mir schon klar.
Ist jetzt bestimmt eine total blöde Frage aber zum Wohle meines Hundes mach ich mich auch zum Idioten :D.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: "Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil II*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich habe die Werte jetzt nicht extra nachgesehen. Aber beim Trocknen von Gemüse werden einerseits durch den Wasserentzug die Nährstoffe darin konzentriert, auf der anderen Seite gehen auch Nährstoffe durch die Behandlung verloren, wie du ja schon gesagt hast. Unterschiedliche Nährstoffe reagieren da unterschiedlich auf die Konservierung.
Sollten bei den getrocknete Flocken Stoffe enthalten sein, die es im frischen Gemüse nicht gab, würde ich die Finger davon lassen. -
Zitat
Heißt das dann das ich bei den Gemüseflocken ganz andere Werte habe als bei frischem Gemüse? Also gerade was die Kalzium- Phosphorwerte angeht?
Logisch. Aus 1 kg frischen Äpfeln werden nach schonender Trocknung 100g Apfelchips.
Die haben dann auch die 10-fache Konzentration aller wichtigen Mineralstoffe. -
Zitat
Also ich versteh euch nicht....warum zu wenig oder gar "traurig" ?
Weil es einfach im Napf nach so wenig aussieht neben dem Berg gequollener Flocken. Es ist ein optisches Problem.
Sorry aber da musste ich irgendwie an meine Oma denken die es immer so traurig fand das wir daheim nicht so viel Schokolade essen durften und dann bei Ihr voll reinhauen (jaja der Vergleich hinkt).
Wir wissen ja alle das die Wolfsvergleiche unangebracht sind, aber vermutlich habt ihr doch immer so Scenen aus Dokufilmen vor Augen, wo Wolf sich Happen um Happen die Tagesration eines großes Hundes aus nem Reh rausreißt...Hm...nö...eigentlich nicht
aber das macht er auch nur sehr selten (im Vergleich zur 2x täglichen Fütterung eines Hundes).
Naja und wir haben ja auch keine Wölfe mehr...aber jetzt wirds langweilig
Ihr seht ja an euren Hunden das die Proteinmengen ausreichen. Sie bauen keine Muskeln ab, haben keinen schlimmen Haarausfall, Immunsystem und Haut OK etc. (siehe M/Z Seite 65). Und wir haben den Zusammenhang zwischen Organbelastung und Proteinüberversorung ja schon oft diskutiert. Und Energie kommt (oder zumindest soll es so sein) nunmal nur aus Fett und KH.
Und wenn der Hund grad mehr Energie braucht bekommt er eben ne Kelle mehr Reis (und nicht Fleisch)...warum soll es für den Hund so schön sein Fleischberge essen zu dürfen
Also schön ist es für meinen Hund garantiert, Fleischberge fressen zu dürfen. Wenn ich der ne Schüssel Hühnerfleisch und ne Schüssel Buchweizenflocken mit Möhren nebeneinander stelle, schnappt sie sich selbstverständlich das Huhn.
Hunde haben extra Rezeptoren auf der Zunge nur für Fleisch, da denke ich schon, dass dieses bevorzugt wird.bzw. warum denkt ihr das eure Hunde unterversorgt sind
...denke ich nicht!
-
Mensch, da ist man mal relativ zufrieden mit der Fütterung und dann kommt ihr hier wieder mit dem genauen Ca:P Verhältnis
Mal ganz ehrlich: Wer von euch achtet bei jeder Ration darauf, dass das Verhältnis immer perfekt stimmt? Und wie wichtig ist das wirklich? Dann wäre nach Plan füttern ja theoretisch doch besser.
Ich musste dann natürlich letztens wieder nachrechnen...jede Ration passt da bestimmt nicht in das perfekte Verhältnis. Muss ich mir da jetzt Sorgen machen?Hier gabs gestern jedenfalls
Eierspeis
Putenherzen
Dinkelflocken
Fenchel und Birne
Zusätze
Die restliche Gelatine hab ich gestern weggekippt. Fini hat sie zwar noch gefressen, aber sie roch schon etwasHeute gabs
Wild
Reis
Cottage Cheese
Fenchel und Birne
Walnüsse
Zusätze -
-
Ich berechne das Ca:P-Verhältnis gar nicht. Calcium gibts nach Bedarf, P wird stiefmütterlich übergangen.
(Ist auch eher ein Problem derer, die große Fleischmengen füttern oder - aus gesundheitlichen Gründen - sehr fleischreduziert.)
Morgen wird es geben
mittags: Stück Ochsenschlepp
abends: Eierspeis/Rührei, Hirseflocken, Flohsamen, Suppengemüse, Zucchini, Erbsen, Arganöl. -
Zitat
Die klassischen Ratschläge für die Praxis
vereinfachen die Sache zu sehr und sollten hinterfragt werden, denn sie berücksichtigen zum Beispiel die unterschiedlichen Rassengrößen der Hunde nicht.*grunz*
Das klingt ein bißchen nach Industrie-Marketing.....wie spezielle Pellets für Dackel und Schäferhunde. Der Metabolische Wert ist sehr eng verknüpft mit den komplexen Formeln der Futtermittelindustrie und deren Werte hinterfrage ich grundsätzlich
Ansonsten habe ich immer betont, daß man beim Selberkochen die speziellen Lebensabschnitte-und Situationen des Hundes zu berücksichtigen hat, um ggf. den Ernährungsstil den wechselnden Bedürfnissen anzupassen.
Wenn übrigens bei einem Rezept wie dem oben beschriebenen fettes Fleisch gegen mageres ausgetauscht wird, vermindert sich der Energiegehalt von etwa 2.000 kcal auf etwa 1.250 kcal / kg Futter.Und?? Es besteht keine biologische Notwendigkeit, die einzelnen Menüs so zuzubereiten, daß sie komplett ausgewogen sind. Wichtig ist nur über einen längeren Zeitraum und in der Summe der Nährstoffe ausgewogen zu ernähren.
By the way......statt hier die unterschiedlichen Ernährungsstile zu bewerten(....was an sich schon ein Unterfangen gegen Windmühlen ist*lach*)......was macht dein selbstgemachtes Sauerkraut? Ich hätte da ganz gern mal ein Ergebnis für die Praxis(....mit Bild!). Finde ich viel spannender als Kalorienzählen
Süß-saure Grüße
-
Zitat
Mensch, da ist man mal relativ zufrieden mit der Fütterung und dann kommt ihr hier wieder mit dem genauen Ca:P Verhältnis
Hiiilfe! Die Invasion der Erbsenzähler! *Küchentürzuknallend*
-
Zitat
Ist das "Büchlein"
schon angekommen?
Ich bekomme es morgen oder am Montag. Heute wurde es versendet.
Welches "Büchlein" habt ihr denn bestellt?
-
Zitat
Hiiilfe! Die Invasion der Erbsenzähler! *Küchentürzuknallend*Also ich werde jetzt bestimmt nicht anfangen Kalorien auszurechnen oder jedes Vitaminchen, aber ich finde es jetzt nicht verwerflich sich mal damit zu beschäftigen. Vor allem wenn man immer immer noch am Rätseln ist warum die Verdauung immer mal wieder nicht so rund läuft. Und ich persönlich finde das man das Kalzium und Phosphor schon im Blick haben sollte.
Ich hab auch nicht gewusst das Gemüseflocken so viel mehr Phosphor haben als frisches Gemüse.
Was jetzt echt blöd ist, da Benny mit den Gemüseflocken viel besser klar kommt als mit frischem Gemüse.Ich bin einfach noch unsicher und deswegen auch die Erbsenzählerei
:D.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!