"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil II
-
Audrey II -
17. September 2012 um 08:38 -
Geschlossen
-
-
Zitat
Welches "Büchlein" habt ihr denn bestellt?
"Hunde richtig füttern" von Helmut Zentek
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier "Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil II schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Sorry. Von Jürgen Zentek natürlich
.
-
Zitat
Hiiilfe! Die Invasion der Erbsenzähler! *Küchentürzuknallend*
Ich hab nicht mal ne Küchentür zum Zuknallen, deshalb stinkts hier immer noch nach Wild
Es würde mich wirklich interessieren, was die Folgen von einem schlechten Ca:P Verhältnis sind - also wenn mich jemand aufklären möchte
-
Zitat
was macht dein selbstgemachtes Sauerkraut?
Das Kraut ist schon verdaut.
Ich muss sagen, das selbstgemachte Sauerkraut ( zubereitet mit Zwiebel,Apfel, Kümmel, etwas Speck) hat echt lecker geschmeckt. Die rohe Variante war jetzt nicht unbedingt mein Fall, aber gekocht als Beilage war das Ergebnis wirklich super. Ich werde bestimmt in dieser Hinsicht zum " Wiederholungstäter " werden.
Momentan säuert Kimchi, eine koreanische Variante leise und still vor sich hin. -
Ahh Samojana ist den Milchsäurebakterien verfallen zum Herbst.
Eine japanische Freundin besorgt mir für Theo mal Natto. Ich selber-.... glaub ich kann das nicht essen. *schäm*
Hier gabs heute mal (bevor erst am Mittwoch der FeFu Marathon zuende ist):
Reisflocken (Grau)
Quark
Bio-Suppenfleisch mit Knochen
Lupoderm Ölnachmittags: Apfel mit Joghurt
-
-
Zitat
Es würde mich wirklich interessieren, was die Folgen von einem schlechten Ca:P Verhältnis sind - also wenn mich jemand aufklären möchte
Ja,ja das verflixte Calcium-Phosphorverhältnis und wie halte ich es nur ein.
Auf keinen Fall mit einer mengenmässig aufgeführten Bestandsaufnahme von Nahrungsmitteln
mit Hilfe von Exeltabellen, damit ähnlich wie bei einer Bilanz in der Buchführung die Soll und Haben-Seite stimmt.
Im getreidelastigen Fertigfutter ist Vitamin D der Schlüssel, der dem Calcium die Tür zum Knochen öffnet. Es bewirkt, dass mehr Calcium aus dem Darm aufgenommen und in die Knochen eingelagert wird.
Bei einem Calciumüberhang ( also einseitige Aufwertung von Calcium) wird die Phosphorverwertung deutlich verschlechtert, weil zu viel Calcium Phosphor bindet.
Die Calcium-Versorgung ist für Hundebesitzer eine Wissenschaft für sich, aber auch die Fachleute wie Meyer, Zentek und wie sie alle heißen, wissen es offenbar selber nicht.
Da niemand weiß, auch die Experten nicht, wieviel Calcium ein Hund wirklich zur Gesunderhaltung und zum Leben braucht , habe ich für mich.... die Antwort...... gefunden.Ich halte es daher mit Sokrates, der bekanntlich mal gesagt hat: "Ich weiß, dass ich nichts weiß."
-
Zitat
Ahh Samojana ist den Milchsäurebakterien verfallen zum Herbst.
Eine japanische Freundin besorgt mir für Theo mal Natto. Ich selber-.... glaub ich kann das nicht essen. *schäm*
K2 Natto soll ja wirksamer sein als K1. Bekommst du auch in Pillenform in der APO.
-
Zitat
Krebszellen mögen Zucker, aber noch mehr lieben sie Fett und tierisches Eiweiß
Ein kritisches Statement zur Fett-Tierprotein-Kost.
Von Dr.Grammel( spezialisiert auf die Behandlung von Tumorerkrankungen)
http://www.dr-grammel.de/stammt dieses Futterkonzept + Vitamin-Mineralstoffmischung speziell für Krebspatienten.
http://www.almapharm.de/fileadmin/Date…l_BASIC_web.pdf
siehe Futterration für einen 10 kg Hund ( sogar mit Reis! )
Rezept für eine selbst gekochte Diät (Tagesration) für einen 10 kg Hund:
250 g Rinder-Muskelfleisch (fettarm), 10 g Rinderleber, 100 g gekochter Reis, 100 g Gemüse (z.B. Möhren), 15 g Fischöl, 2 - 4 g Astoral Basic (nach dem Erkalten untermischen). -
Zitat
Die Calcium-Versorgung ist für Hundebesitzer eine Wissenschaft für sich, aber auch die Fachleute wie Meyer, Zentek und wie sie alle heißen, wissen es offenbar selber nicht.Nö.....wissen die nicht, aber uns Hundehalter jahrelang mit dem perfekten Ca/Ph-Verhältnis quälen, das konnten sie
Bis heute kennt man mitnichten alle Bestandteile, die ein Lebewesen zum Leben braucht und schon gar nicht ihre Menge und ihr Verhältnis zueinander und daran ändern offensichtlich wissenschaftlich angepasste Erkenntnisse auch nix. Sie wissen es nicht. Punkt!
Entgegen früherer Empfehlungen, in denen uns quasi ein bestimmtes Ca/Ph-Verhältnis eingebläut wurde(...warum wohl? *feix*), geht man nun davon aus, das der Hund genügend Kalzium aufnimmt.
Naja.....ein zentrales Thema in der Wissenschaft ist der Hund immer noch nicht und wirds wohl auch nicht. Hr. Zentek beschäftigt sich schon seit einiger Zeit mit Schweinen. Wird auch besser bezahlt
http://www.vetmed.fu-berlin.de/einrichtungen/…_852/index.htmlSo....lassen wir die Laborheinis mal außen vor und schauen wir wieder erwartungsvoll in die Kochtöpfe
Hier gabs:
Pellkartoffeln mit Kümmel
Ziegenmilch-Joghurt
Steinbeißer
Zucchini, Petersilie, Ingwer, Apfel
1 EL Kürbiskernöl
1 EL Naturmoor + Vita Biosa KräuterNachtisch:
1 KnorpelknochenLG
-
Hat jemand von euch eine Idee für ein nettes Geburtstagsessen für Cala? Sie wird Montag 4!
Ich dachte an irgendwas mit Hackfleisch und Würstchen, vielleicht irgendwie gebacken?Ja, ich weiß, dass ich albern bin...
Hier gabs:
Maulfleisch
Bandnudeln
Fenchel, Zuccini, Kürbis
Schafsjoghurt
Hanföl, Salz, Haselnusspulver, Apfelessig, Eierschale
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!