Ein ganzer ausgehungerter Kerl dank Chappi...

  • Die meisten Futtersorten werden je mehr du nimmst im Kilopreis günstiger.
    Schau mal bei Bestes Futter, da bewegen sich die 15 Kilosäcke in dem Rahmen und da ist auch ganz nett Fleisch drin.

  • Das hat mehrere Gründe.
    Ich habe schlechte Erfahrungen mit Futter aus dem Netz gemacht (durchgeweichte Futtersäcke weils geregnet hat und der Lieferant sich Zeit gelassen hat, abgelaufenes Futter, ewig lange Lieferzeiten so dass ichs doch im MNArkt kaufen musste, kuriose Werbung also Weitrgabe meiner Adresse usw)
    Ärger mit dem Rückversand weil die Ware beschädigt, abgelaufen o.ä. war, ich mag keine 15 kg Säcke wieder zurück zur Post bringen und mich mit dem VErsand rumärgern
    Dauerhaft wäre es natürlich schön, wenn meine Schwiegereltern das teurere Futter erstmal selbst kaufen, wenn mein Freund und ich schon HUndeschule und Zubehör bezahlen, das können sie aber nicht dann, weil es auf dem Hof nur eine sehr schlechte Internetverbindung und kein Handnetz gibt.
    Außerdem finde ich es toll in so großen Tierhandlungen zu stöbern, nette Leute zum Plaudern kennenzulernen und meinem HUnd die dort meißt angebotenen Futterprobven anzubieten um direkt zu sehen was er mag und was nicht.


    Ist das so ungewöhnlich? :???:

  • find es schade das man 3 seiten immer noch versucht wird die TE umzustimmen was den Versand an geht. Also ich würde Josera oder bestes Futter empfehlen. Auf beiden Herstellerseiten findest du Händlershops in deiner Nähe. Josera gibt es auch bei einigen Zooländen

  • Also, Markus Mühle liegt schonmal innerhalb Deines Preislimits. Und das gibt´s auch beim Freßnapf.


    Ich bezweifle allerdings, daß Euch kleine Proben weiterhelfen werden. Denn gerade, wenn der Hund langjährig nur "Müll" gefressen hat, sollte man eine Umstellung sehr vorsichtig und langsam angehen: also erstmal nur ein paar Bröckchen zum Futter dazu, dann nach ein paar Tagen etwas mehr untermischen etc., sodaß die Umstellung über mindestens eine Woche erfolgt, wenn nicht länger. Und dann dauert´s noch ne Weile, bis man sehen kann, ob der Hund das dauerhaft verträgt.


    Außerdem ist es bei kaltgepreßtem Futter wie Markus Mühle so, daß der Hund anfangs etwas größere Haufen macht,was sich aber nach (erst) 6-8 Wochen wieder relativiert - die Kotmengen solltet Ihr anfangs also nicht so streng beurteilen.


    Eine Probe reicht sicherlich, um festzustellen, ob der Hund das Zeugs fressen möchte - aber nicht, um auszutesten, ob das Futter dauerhaft für den Hund paßt, und er die Umstellung unbeschadet hinnimmt und das Futter auf Dauer verträgt. Das MM gibt´s auch als 1-Kilo-Pakete, sodaß man klein anfangen kann und nicht nen 15-Kilo-Sack kaufen muß, der evtl. dann nicht aufgebraucht werden kann wegen Unverträglichkeit.


    Aber immerhin, die Erfahrung hab ich damals auch gemacht: es werden eigentlich schon gern mal Proben verschickt auf Anfrage ;-) Ist ja schonmal was..

  • Ja,
    naja, ich würde das mit der Probe im Laden auch nicht überbewerten. Manche Hunde fressen ALLES, wenn es aus der Hand des Besitzers kommt, mit größter Begeisterung; wenn es das Zeug dann aber täglich im Napf gibt, ist es plötzlich nicht mehr so lecker...
    Viel Erfolg bei der Suche!
    Silvia

  • Ja, das ist bei meiner Katze auch so. MAl als Lekerlie sind viele Sachen interessant, die der Herr aber deswegen noch lange nicht dauerhaft im Napf sehen will :headbash:


    Ich hoffe ich kann meinen Schwiegerpapa klarmachen, dass er das neue und das alte Futter erstmal mischen soll, aber ich denke auch dann wird man schon sehen ob ers mag, denn er frisst häufig nur das raus, was er mag und lässt den Rest liegen, davon hält ihn auch Untergewicht nicht ab.


    Markus Mühle und Josera scheinen ja doch am beliebtesten zu sein und soweit ich das sehe legen beide langfistig auch im Budget. Mir wäre auch lieber, wenn ich das alles komplett selber machen könnte, aber es gibt nur die ALternative es entweder jetzt langsam anzugehen und meine Schwiegereltern einzubeziehen oder noch ein Jahr zu warten bis wir definitiv einziehen und dann alles selbst zu machen. Das will ich aber nicht, so dünn wie der Hund jetzt schon ist.


    Ich denke ich kann das neue Futter zusäützlich ja auch als Lekerlies verfüttern. BIsher gabs als Lekerlies Frolic, die mag er auch ganz gerne und frisst dann auch das Frolic aus dem Napf und lässt Chappi TroFu drin, aber ich halte Frolic für genauso schlecht wie Chappi, ds ist aus meiner Sicht alles dasselbe.

  • Nee Frolic is VIEL schlimmer :mute: . Meiner Erfahrung nach fressen das alle gern und die meisten kriegen Durchfall, meist roten, davon.
    Inhalt: Getreide (min. 4% Reis), pflanzliche Nebenerzeugnisse, Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (min. 4% Geflügel), Öle und Fette, Gemüse (min. 4% Karotten), Mineralstoffe, Milch und Molkereierzeugnisse, Zucker.
    Frag mich was Zucker im Hundefutter verloren hat und ausser lauter Nebenerzeugnisse (meines Verständnis nach den Boden von Schlachthaus und Molkerei zusammengefegt :fear: ) scheint da nichts drin zu sein. Grrr

  • Ich rate dir keine Futtersorten zu mischen, solange du nicht weißt ob das neue Futter vertragen wird.


    Besser ist es, ein neues Futter eine Zeitlang als Lecklie zu geben, oder im Wechsel zu füttern. :smile:

  • Hm, dann werd ich ihm das Futter erstmal als Lekerlies geben und ihm nach der Hundeschule eine Tasse voll als Als "Abendessen" geben. Ich denke nämlich, dass er das viel eher fressen wird als sein altes Futter und so könnte ich dann sehen was passiert. IM schlimmsten Fall frisst er Chappi dann garnicht mehr, das müsste dann mein Schwiegervater beobachten, ich traue ihm zumindest zu, dass er Chappi dann einfach garnicht mehr frisst und dann vll noch dünner wird wenn keiner reagiert.


    Ich werde dann mal berichten welche Futterproben bei mir angekommen sind, bin ja mal gespannt ^^

  • Es gibt von Josera auch ein besonders leicht verdauliches mit Lamm und Kartoffel.


    Und das gibts im normalen Landhandel (Raiffeisen).


    Ein grosser Hund bekommt so zw. 400 und 550 Gramm am Tag, nach Gewicht.
    Und vielleicht doch mal zum Tierarzt wegen so dünn...?



    Gerade Belgische SH (Malis u.a. ) haben gern mal Magen-Darm-Probeme.


    LGr

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!