Ein ganzer ausgehungerter Kerl dank Chappi...
-
-
Es soll Leute geben und zu denen zähle ich auch mich, die nicht gern im Internet bestellen. Warum kann man das nicht einfach akzeptieren?
TE
Auch mein Vorschlag wäre Josera. Ob MM vielleicht für einen Hundemagen, der so schlechtes Futter wie Chappi erhalten hat vielleicht nicht etwas "schwer" ist? Gerade wenn der Hund schon so dünn ist. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Hunde die das erste Mal kaltgepresstes bekommen, durchaus Durchfall bekommen. Und das würde ich bei einem ohnehin schon dünnen Hund tunlichst vermeiden wollen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Huhu,
mein letzter Stand zu MM ist, dass es eher energiearm ist und daher würde ich es einem zu dünnen Hund nicht geben. Dann schon eher Josera, da gibt es eins mit besonders viel Energie.
Oder ein normales TroFu plus eine zusätzliche Mahlzeit wie Sahnequark mit Banane oder so ähnlich. Das ist echt schnell gerichtet und wenn der Hund genug zugenommen hat, kann man sie einfach wieder weglassen. Aber das wird wohl bei deinen Eltern eher nicht gehen?Grüßle
Silvia -
Zitat
Eine Wurmkur hat er vom Tierarzt vor einer Woche bekommen, den VErdacht hatte ich auch.
Hatte er denn Würmer
Ansonsten würde ich den Hund, wenn er trotz genügend Futter, auch wenn das bisherige alles andere als gut ist, zu dünn ist, von einem kompetenten TA durchchecken lassen, die Ursache könnte auch eine andere sein, z.B. Zahn,- und Zahnfleischprobleme. :|Ich würde hier auch erst mal zu einem guten extrudierten Futter raten, z.b. Granatapet, bekommt man auch im Fressnapf.
-
Eine Wurmkur hatte er vor jetzt etwas über eineinhalb Wochen.
Ich habe jetzt versucht, mir die genannten Futtersorten als Probepackung vom Hersteller zusenden zu lassen, dann werde ich erstmal austesten welches er frisst und auch verträgt. Man muss bedenken, dass er eben sehr dünn ist, er bisher nur billiges Futter und Essensreste bekommen hat, also übrig gebliebene Nudeln oderso. Das finde ich nicht gut uns habs mehrmals gesagt, aber es wird trotzdem weiter gemacht, wenn auch in kleineren Mengen als vorher...
Meine Schwiegermutter vermutet, dass die Oma ihm Brot mit Leberwurst gibt und er deswegen das normale Futter nun garnicht mehr mag und deswegen immer dünner wird, aber das ist auch nur Spekulation.
Ich befürchte nicht, dass ich seinen Besitzer also meinen Schwiegerpapa dazu bringen könnte, ihm jeden Abend Quark mit Banane anzurühren... er ist ein super netter Mensch, aber er ist auch Bauer und ein Hund ist für ihn irgendwo auch ein "Mitarbeiter", er hat da nicht so das Gefühl für die BEdürfnisse des Hundes.l Sobald wir dort eingezogen sind wird sich vieles ändern, aber bis dahin bin ich froh, wenn ich mich soweit einmischen kann dass ich ihn erziehe, und das Futter auswählen kann, was ihm dann gegeben wird aber viel mehr kann ich glaube ich derzeit nicht erwarten...
Achja, Zum Tierarzt gehts in der kommenden Woche weil er dringend geimpft werden muss, da werde ich das Thema Gewicht auch mal ansprechen und ihn gleich in der PRaxis mal wiegen.
-
Ich würde den Hund aber erst impfen lassen, wenn festgestellt wurde das er gesund ist.
Einen evtl. kranken Hund impfen kann ganz schön problematisch werden. :| -
-
Josera kann ich auch empfehlen, find ich aber teilweise zu teuer. In den meisten Sorten ist ausserdem fast nur Gerste und Mais, das muss echt nich sein. In dem Fall würd ich AGILO bevorzugen. Leider kriegt man Josera Hundefutter auch nicht an jedem Eck, sondern nur in Futtergeschäften oder beim Händler. Würde sich aber lohnen wenn euer Schwiegervater vielleicht sowieso Beifutter für Rinder oder Schweine dort bestellt, ein paar Sack für den Hund mitzubestellen, kommt günstiger als extra fahren.
Grüssle -
Agilo habe ich auch noch nue gehört *staun* Werde mal sehen ob ich da auch Proben kriegen kann.
Die meißten Firmen sind übrigens sehr freundlich, wenn man über deren Kontaktformular Proben anfordert. bin gespannt was wirklich bei mir ankommt.
Da habe ich mich mißverständlich ausgedrückt, der Hof ist kein Bauernhof mit Tieren in dem Sinne, es ist ein Hof mit verpachteten Feldern drumherum, der früher ein Bauernhof war, jetzt aber nur noch als Wohnhaus genutzt wird. Da wird also kein Tierfutter o.ä. bestellt und es wird wohl auch so sein, dass mein Freund und ich das Futter dann bezahlen und auch selbst kaufen werden.
-
Wie war denn der Output nach dem Chappi? Meine Oma hat das auch immer gefüttert: war immer mehr ein Kuhfladen als ne Kackwurst.......warum auch immer......
Und ihr Hund hatte immer extremen Kohldampf und hat gesoffen wie ein Loch.
Mit der Futterumstellung legte sich das dann, ich hatte wirklich schon die Befürchtung, dass er was an den Nieren hat.....
Vielleicht ist auch die Dosierungsanleitung zu niedrig - keine Ahnung......
http://www.fressnapf.de/shop/c…POLt-iQsrICFYNc3godr2AAQQ
Irgendwie ist da auch alles und nichts drin *grusel*ZitatGetreide (mind. 4%), pflanzliche Nebenerzeugnisse, Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (mind. 4 % Rind im braunen Brocken), Öle und Fette, Mineralstoffe, pflanzliche Eiweissextrakte, Gemüse (mind. 4 % Karotten im orangenen Brocken und mind. 4% Bohnen im grünen Brocken)
Zum Vergleich Orijen. Gut, das ist im Vergleich schon viel teurer, aber die Zusammensetzung hier:
ZitatZUTATEN:
Frisches Hühnerfleisch ohne Knochen*(25%), Hühnertrockenfleisch (17%), frischer grätenfreier Lachs* (10%), Truthahntrockenfleisch (7%), Heringtrockenfleisch (7%),
Russet Kartoffeln, Erbsen, Süßkartoffeln, frischer Truthahn ohne Knochen*, frische ganze Eier* (3%), frische Hühnerleber* (2%), frisches grätenloses Felchen* (2%),
frischer grätenfreier Zander* (2%), sonnengereiftes Alfalfa, Erbsenfasern, Hühnerfett (konserviert mit Tocopherol), getrockneter biologischer Seetang, Kürbis, Zichorienwurzel,
Karotten, Spinat, Stielmus, Äpfel, Moosbeeren, Heidelbeeren, Süßholzwurzel, Angelikawurzel, Bockshornklee, Ringelblume, süßer Fenchel, Pfefferminzblätter, Kamille,
Löwenzahn, Bohnenkraut, Rosmarin, Vitamin A, Vitamin D3, Vitamin E, Niacin, Thiamin, Riboflavin, Kalzium, Pyridoxin, Folsäure, Biotin, Vitamin B12, Zink, Eisen, Mangan,
Kupfer, Selen, Lactobacillus acidophilus, Enterococcus Faecium (Milchsäurebakterien).Das klingt schon eher nach satt und gesund als lauter "Nebenerzeugnisse"
-
Ja, das stimmt, aber es kostet 12,49 Pro Kilo.... das wären ja bei einem 15kg Sack knappe 190 Euro, wer kann das denn bezahlen? Also rund 30 bis 40 Euzro für 15kg ist das Maximum erstmal...
Was rauskam kann ich leider nicht beurteilen, weil ich ja nicht dabei bin... und auf SPaziergängen und vor/ nach der Hundeschule wars wegen der NErvösität eher Durchfall.
-
Wühl Dich doch mal hier durch
https://www.dogforum.de/post10…%20fertigfutter#p10002635 -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!