Futter aus Lidl.. ja.. nein?

  • Also ich denke da ist uns jeder Einig, im Supermarkt kriegt man alles, schnell und billig. Und in diesen Zeiten wo keiner mehr Geld hat und es auch noch Geld kostet wenn man sich Zeit nimmt, wandern halt Hundefutter UND Tomaten oft in den Einkaufswagen, auch wenns anders gesünder und besser wär.
    In der Zwischenzeit fütter ich Rohfleisch, Knochen, Innereien aus dem Schalchthaus und Trockenfutter, ab und zu Dosen aus dem SM. Ich hab wirklich viele Marken ausprobiert, alles was himmelhochjauchzend gelobt wird, alles was Rang und Namen hat. Ich kann bei 4 bis 22 Hunden nicht feststellen, ob da nur EIN gutes Hundefutter dabei war. Die unterschiedlichen Rassen sind unterschiedlich schleckig und fressen mal grundsächlich garnichts. Manche Rassen schlingen alles runter. Der eine hat oft Durchfall, der andere nie.
    (Pedigree und Chappi kann ich trotzdem nicht empfehlen, ganz schlimm ist FROLIC :ill: ).
    Bei soviel Hunden KANN man einfach nicht bei teuren Futtermitteln bleiben. Am langjährigsten war ich bei Josera, selbst das ist bei 8 kg Futtermenge täglich zu teuer, das geht einfach nicht.
    Also wäre mein Fazit: beobachtet euren Hund!
    Er sollte keinen Müll zufressen kriegen, aber man muss auch immer auf den Geldbeutel achten. Studenten und Familien noch viel mehr wie Züchter.
    ...
    Oder??

  • Zitat

    Also wäre mein Fazit: beobachtet euren Hund!
    Er sollte keinen Müll zufressen kriegen, aber man muss auch immer auf den Geldbeutel achten. Studenten und Familien noch viel mehr wie Züchter.
    ...
    Oder??


    klar
    nur nachher nicht klagen, wenn man vorher am falschen Ende gespart hat ;)

  • Zitat


    Allerdings frißt sie generell schlecht. 2 x täglich 800 g soll sie bekommen. Kommt mir recht viel vor. Na mal schauen. Hab ja jetzt über ne Woche das mal zu beobachten.


    Da hast du dich verschaut. Nie im Leben soll sie 1600 gr davon bekommen. Fütterungsempfehlung ist folgendermaßen:

    Fütterungsempfehlung:
    Ein ca. 5 kg schwerer Hund darf etwa 400g dieses Futters am Tag.
    Ein ca. 10 kg schwerer Hund darf etwa 650g dieses Futters am Tag.
    Ein ca. 15 kg schwerer Hund darf etwa 900g dieses Futters am Tag.
    Ein ca. 25 kg schwerer Hund darf etwa 1200g dieses Futters am Tag.

    Edit: Prima, dass mir nicht die letzte sondern die 2te Seite des Threads angezeigt wurde und ich deswegen sowas uraltes wieder hochgekramt habe. :tropf:

  • Zitat


    Da hast du dich verschaut. Nie im Leben soll sie 1600 gr davon bekommen. Fütterungsempfehlung ist folgendermaßen:

    Fütterungsempfehlung:
    Ein ca. 5 kg schwerer Hund darf etwa 400g dieses Futters am Tag.
    Ein ca. 10 kg schwerer Hund darf etwa 650g dieses Futters am Tag.
    Ein ca. 15 kg schwerer Hund darf etwa 900g dieses Futters am Tag.
    Ein ca. 25 kg schwerer Hund darf etwa 1200g dieses Futters am Tag.

    Edit: Prima, dass mir nicht die letzte sondern die 2te Seite des Threads angezeigt wurde und ich deswegen sowas uraltes wieder hochgekramt habe. :tropf:

    Och kein Problem. :D
    Ist ja wiegesagt nicht meine Hündin und ich hab die Anweisung so bekommen von den Besitzern. Aktuell bekommt sie von mir ca 1200 g mit Flocken gemischt. Mehr nimmt sie auch gar nicht. Mit den Flocken pupst sie komischerweise nicht mehr. Aber da beschwer ich mich nicht. Irgendwo kam noch die Frage, warum ich dann nichts anderes gebe. Ganz einfach, ist nicht meine. Ich hab das Futter mitbekommen und ich werd sie nicht mal eben für eine Woche umstellen. Aber ich werd nach der Zeit nochmal mit der Besitzerin sprechen, was sie anders machen kann. Denn am Geld kanns in dem Fall echt nicht liegen. Eher Unwissen. :/

  • Zitat


    Also wäre kaltgepresstes Futter, z.B. Markus-Mühle, eine bessere Wahl, sofern der Hund kaltgepresstes Futter verträgt.

    Absolut. Warum sollte er kaltgepresst nicht vertragen ? Schau kaltgepresstes Trofu quillt im Magen nicht auf und meine kleine Franz. Bulldogge hat einen sehr sensiblen Magen. Rexi ist ein totaler Wribbel: hopst und springt an dauernd rum ...auch nach dem Essen. Bei dem Extruderfutter hat sie sich ganz oft nach dem Essen übergeben - das macht sie seit dem KF nicht mehr... darauf hat hat mich übrigens ein Deutsche Doggen-Besitzer gebracht. Die grossen Rassen haben ja oft mit Magendrehungen zu tun und da ist es ganz wichtig ein leicht verträgliches Futter zu füttern. Außerdem brauche ich viel weniger Futtermenge.

  • Zitat

    Das stimmt natürlich - mal eben mitnehmen ist dann gestrichen und erstmal sieht man nur den Kilopreis und nicht, dass man ja weniger braucht, was die monatlichen Kosten wieder etwas revidiert.

    Aber Vorteil für faule Menschen ist dann wieder, dass man es nicht schleppen muss, wenn man bestellt =)
    Außerdem gibt es relativ oft Rabattcodes oder sonstige Rabatte bei Futterversendern - ich weiss garnicht, wann ich zum letzen mal Futter zum Normalpreis gekauft habe. Eindecken, wenn es gerade günstig ist, macht Hudnehaltung wesentlich günstiger.

    stimmt. Ich habe jetzt ein teureres Futter online bestellt und war auch erst nur nach dem Kilopreis gegangen (5Kg 30 €). Hab dann aber gesehen, dass ein 10 Kg Hund nur 100 gramm täglich braucht also kostet mich das am Tag 0,60 und reicht 50 Tage. Also 60 cent am Tag sollte einem sein Hund schon wert sein... oder?

    Außerdem liefern die ab 25€ kostenlos nach hause... für mich bequem.... ich wohne im 3. Stock !

  • Zitat


    Hab dann aber gesehen, dass ein 10 Kg Hund nur 100 gramm täglich braucht also kostet mich das am Tag 0,60 und reicht 50 Tage. Also 60 cent am Tag sollte einem sein Hund schon wert sein... oder?

    Hi,
    ich finde, daß sich der Wert eines Hundes in Punkto Ernährung nicht nur nach dem Preis richten sollte. Nicht nach Cents.....wirklich nicht.
    Auch ein Hund kann beim Fressen Vergnügen empfinden, denn er kann schmecken und durchaus genießen. Was bringen 100g Pellets an Genuß?

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ist das hundgerechte Nahrung? Eigentlich nicht, aber ich gebe zu, sie hat Vorteile: Bequem, sauber, preiswert.

    ....und hier die Alternative: Aufwand, Geschmiere und nicht ganz so billig.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ....aber mein Hund ist es mir wert ;)

  • Zitat

    Absolut. Warum sollte er kaltgepresst nicht vertragen ? Schau kaltgepresstes Trofu quillt im Magen nicht auf und meine kleine Franz. Bulldogge hat einen sehr sensiblen Magen. Rexi ist ein totaler Wribbel: hopst und springt an dauernd rum ...auch nach dem Essen. Bei dem Extruderfutter hat sie sich ganz oft nach dem Essen übergeben - das macht sie seit dem KF nicht mehr... darauf hat hat mich übrigens ein Deutsche Doggen-Besitzer gebracht. Die grossen Rassen haben ja oft mit Magendrehungen zu tun und da ist es ganz wichtig ein leicht verträgliches Futter zu füttern. Außerdem brauche ich viel weniger Futtermenge.


    Ich weiß nicht warum, aber meine Hündin hat von verschiedenen (guten) kaltgepressten Futtersorten schuppiges Fell bekommen.
    Jetzt füttere ich ein gutes extrudiertes, und alles ist gut. Übrigens wird bei "meinem" Extruder (Animals Nature-supreme Linie) seit neuestem nicht alles extrudiert, sondern eine Kräutermischung wird kalt auf die Pellets gepresst, so dass die Kräuter ihre Wirkstoffe behalten.

  • Audrey Lecker :gut:

    Aber muss frisch denn so viel teurer sein?
    Gehen wir mal sogar von Supermarkt aus.

    500g Hühnerherzen TK ca. 1,40
    1 Packung Buttergemüse 0,50
    Nudeln (ganzes Paket) 0,50

    Sind zb bei uns 2 Portionen (und Nudeln über) ergo pro Portion 1,20.
    Dazu noch ne Calziumquelle (zb Eierschale, reicht "ewig") und Öl (habe ich eh für usn da)

    oder zb

    1kg Seelachs TK 5,50
    1-2 Beutel Reis (insg. vllt 0,50Cent)
    Apfel , Brokkoli frisch 1,50

    Ergibt für 25kg Hund 4 Portionen, ergo 1,90 ca. pro Portion.
    Vllt noch ein Naturjoghurt mit Honig dazu.

    Alles mal vereinfacht.

    Muss ja nicht alles öko-bio-sonstwas sein aber es geht auch "anders" günstig finde ich.
    Lässt sich prima einfrieren und auftauen.

    Ohne wen bekehren zu wollen ;)

  • Sabrina... richtig und vieles hat man eh im Haus oder es bleibt vom Essen etwas übrig. Nudeln bspw. Reis, Kartoffeln etc.

    Oder halt vom Gemüse...Oft nehm ich für den Terrier schon vorher was ab. Verschiedene Öle hat man auch meist im Haus.

    Reine Hundikosten sind im Endeffekt Fleisch und eine Calciumquelle.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!