Futter aus Lidl.. ja.. nein?
-
-
Zitat
Ich auch, und das mit Begeisterung.
Ich auch, und ich kenne niemanden der das nicht macht
Und das heißt jetzt auch nicht dass wir uns von Fertigessen ernähren, aber ich kann mich auch eine woche lang von belegten broten ernähren wenn ich einfach mal keine lust habe zu kochen.
Wenn irgendwann mal ein Kind da ist, werde ich sicherlich öfter kochen, dann habe ich aber auch die zeit dazu
Bei uns gibt es auch frisches gemüse, ich sehe aber nicht ein da unmengen an geld auszugeben nur weil da "bio" drauf steht...schmecken tuts nicht besser deswegen ^^ -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Hier, ich! Fast nur Bio... unser Zwerg wird aber auch gebarft.
dito
-
Zitat
Ich kaufe Lebensmittel bei ALDI & Co.
Ich auch. Aber ich kaufe auch bei Real, Rewe und wie sie alle noch heißen. Dort steht auch Billig-Hundefutter in den Regalen. Muss ich es deswegen kaufen? :|
-
Hier gibts zwar nicht nur Bio, dafür kommt das Fleisch von den Bauern ausm Ort, das Gemüse ausm Garten, das Obst von der Oma usw usf.
Futter gibts hier nur Dose oder Frisch vom Bauern im Nachbarort, Gemüse/Obst siehe obenEDIT: Wir kaufen auch bei Hofer (Aldi) und anderen normalen Supermärkten. Allerdings normale Lebensmittel, kein Fertigfraß.
Der Unterschied zwischen mir und meinem Hund ist aber, dass mir nicht die Haare ausfallen, ich nicht stinke und mich nicht kratzen muss (obwohl, ich je nachdem schon, aber anderes Thema) muss, wenn ich mich nicht sonderlich gesund ernähre. Und ich kanns selbst entscheiden, mein Hund net. -
Zitat
Hier gibts zwar nicht nur Bio, dafür kommt das Fleisch von den Bauern ausm Ort, das Gemüse ausm Garten, das Obst von der Oma usw usf.
Platz zum gemüse anbauen hätte wir auch genug, aber wozu die arbeit?
Futter gibts hier nur Dose oder Frisch vom Bauern im Nachbarort, Gemüse/Obst siehe oben
EDIT: Wir kaufen auch bei Hofer (Aldi) und anderen normalen Supermärkten. Allerdings normale Lebensmittel, kein Fertigfraß.
Bei Aldi & Co. kaufen heißt ja nicht gleich fertigfraß kaufen...
Der Unterschied zwischen mir und meinem Hund ist aber, dass mir nicht die Haare ausfallen, ich nicht stinke und mich nicht kratzen muss (obwohl, ich je nachdem schon, aber anderes Thema) muss, wenn ich mich nicht sonderlich gesund ernähre. Und ich kanns selbst entscheiden, mein Hund net.
Meine Hunde stinken auch nicht, haaren ganz normal und juckreiz haben die auch nicht (weder vom billig noch vom etwas tuereren futter)gut, kann glück sein aber dann ist doch gut...
ob das teure futter dem hund schmeckt wissen wir auch nicht :) -
-
Zitat
ob das teure futter dem hund schmeckt wissen wir auch nicht :)Um "schmecken" und "teuer" soll(te) es in der (Hunde)Ernährung doch gar nicht gehen. Ausgewogen, gesund und auf den jeweilgen Hund abgestimmt sollten da Ansatzpunkte sein - meiner Meinung nach. Am Geschmack kann ich viel drehen und ein Hund hat deutlich weniger Geschmacksknospen als ein Mensch - warum darum einen Kopf machen, Indiz für gutes Futter sollte "Geschmack" nicht sein. Und wie schon oft erwähnt, nur weil was teuer ist, ist es nicht per se besser. Aber ich kann von einem billigen Produkt auch keine Wunderleistungen erwarten.
-
Ich erwarte von gar keine Futter irgendwelche Wunderleistungen...
Solange es meinen Hunden gut geht, ist alles wunderbar.
Sollte sich daran was ändern, und die Ernährung muss überdacht werden, werde ich das tun :) -
Ich muss sagen, ich finde es schon etwas merkwürdig, wenn man bei sich selbst extrem auf gute Ernährung achtet und einem das ganze bei seinen Hunden oder anderen Haustieren egal ist.
Genauso merkwürdig finde ich es aber, wenn es umgekehrt ist.
Ich kenne beide Fälle und es geht mir nicht so wirklich in den KopfHier gibts ab und zu Fertiggerichte (sowohl für mich, als auch Hund), aber der Großteil der Ernährung ist frisch, wenn auch leider nicht vom Bauern nebenan. Mit sowas kann ich im Moment einfach nicht dienen.
Das Problem ist ja gar nicht, dass die Tierbesitzer sich nicht um ihr Tier sorgen (gibt natürlich auch andere), sondern dass der Großteil nicht mal auf die Idee kommt, dass das was im Supermarkt an Tierfutter verkauft wird, nicht gut sein könnte.
Wieso sollte man auch vorsätzlich annehmen, dass diese großen Unternehmen, wo auch die leckere Schokolade herkommt, das geliebte Haustier wissend mit Abfall vollstopfen?
Es ist wie mit den Tierärzten: Man glaubt ihnen, wenn sie etwas sagen, weil sie eben eine lange Ausbildung hinter sich haben und man einfach annimmt, dass der es doch wissen müsste. -
Wir kaufen auch bei Discountern, allerdings frische Sachen und ca. alle 4 Wochen mal Fertigkram.
Ich kann entscheiden, was ich zu mir nehme, und wenn ich Schkolade möchte, weiss ich, dass das nicht gesund ist und entscheide mich. Das ist der Unterschied: Ich kann das und der Hund ist von meiner Entscheidung abhängig.
Ich möchte, dass meine Hunde möglichst lange fit und munter sind, keine Mangelerscheinungen haben und ihr Futter mögen. Mit Billigfutter für 1 €/Kilo wird das nicht funktionieren, da muss ich kein Rechenkünstler sein. Futter, welches extrem getreide- und tiermülllastig ist, ist sein Geld nicht wert (ob nun viel oder wenig).
Wenn man sein Hirn nicht vor dem Kaufen abgibt und einfach ein bißchen überlegt, wird man weder für Hund noch für Mensch dauerhaft zu Ungesundem greifen.
-
Trotzdem gibt es Hunde, die auch mit günstigem Futter keine Probleme haben :-)
Gesendet von meinem Handy...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!