Futter aus Lidl.. ja.. nein?

  • Zitat

    Trotzdem gibt es Hunde, die auch mit günstigem Futter keine Probleme haben :-)

    Gesendet von meinem Handy...

    Aber auch die hätten es 'verdient' hochwertig ernährt zu werden. Das soll um Himmels willen kein Angriff sein, aber das ist für mich einfach kein Argument. Wenn ich doch weiß, dass in dem Zeug nur bzw. hauptsächlich Müll drin ist, gebe ich es meinem Hund einfach nicht - völlig egal, ob er es vertragen würde oder nicht.

  • Aber wie schon erwähnt machen sich viele Menschen einfach nicht schlau was gut und was schlecht ist.
    Und viele davon wollen auch nix anderes wissen.die füttern ihr Futter und fertig.

    Gesendet von meinem Handy...

  • Zitat

    Trotzdem gibt es Hunde, die auch mit günstigem Futter keine Probleme haben :-)

    Gesendet von meinem Handy...


    Günstig ist ja nicht gleichbedeutend mit minderwertig - da müssten Roy* und Konsorten ja Oberklasse sein
    :D
    Im Verhältnis zur benötigten Menge finde ich hochwertiges Futter eher günstig, auch wenn der Kilopreis etwas höher ist. Billigfutter mit minderwertigen und eher weniger hundetauglichen Inhalten (hauptsächlich Getreide, Hufe statt Fleisch . . .) wird dann schneller teurer als geplant.
    Günstig bedeutet für mich ein gutes Preis-Leistungsverhältnis, billig ist der kleine Bruder von Sch*.

    Ich würde beispielsweise niemals 5 €/Kilo für ein hochwertiges Nassfutter ausgeben, weil ich das überteuert finde und das bei 3 Hunden echt ins Geld geht. Da kaufe ich lieber rohes Fleisch bzw. Reinfleischdosen im Mittelpreissegment und mische selber.

    Sicherlich kann man Glück haben und der Hund wird trotz Billigfutter alt und bleibt gesund - gesünder und besser macht es das Futter auch nicht. Da greife ich lieber zu Höherwertigem und erhöhe die Wahrscheinlichkeit eines kerngesunden Hundes. Ernährungsfehler sind mies und offenbaren sich erst nach langer Zeit, es sei denn der Hund reagiert gleich allergisch.

  • Ich denke auch dass der hohe Preis von hochwertigen Futter das Problem ist und mehr Aufwand es zu besorgen. Im Lidl und Aldi gehen die Leute sowieso einkaufen...wir müssen das gute Futter entweder Online kaufen oder zwanzig km mit dem Auto fahren, also kommen noch Spritkosten dazu...


    Gesendet von meinem Handy...

  • Das stimmt natürlich - mal eben mitnehmen ist dann gestrichen und erstmal sieht man nur den Kilopreis und nicht, dass man ja weniger braucht, was die monatlichen Kosten wieder etwas revidiert.

    Aber Vorteil für faule Menschen ist dann wieder, dass man es nicht schleppen muss, wenn man bestellt =)
    Außerdem gibt es relativ oft Rabattcodes oder sonstige Rabatte bei Futterversendern - ich weiss garnicht, wann ich zum letzen mal Futter zum Normalpreis gekauft habe. Eindecken, wenn es gerade günstig ist, macht Hudnehaltung wesentlich günstiger.

  • Zitat

    Das Fettgedruckte sagt doch alles :-/
    Wenn ich alleine bei Tomaten an den Unterschied zwischen selbst angebauten und im Laden gekauften denke: Ein himmelweiter Unterschied!

    Natürlich kann ein Hund mit Billigfutter aus dem Discounter alt werden. Viele bekommen auch erst im Alter Allergien oder sterben an Krebs. Und beides bekämen sie vielleicht mit gutem Futter nicht. Allein deshalb käme ich nie auf die Idee, einem Hund getreidelastiges Futter zu kaufen, das überwiegend aus Abfall besteht.

  • Da fällt mir gerade ein, dass wir bei uns zuhause mal ein Probedinner hatten, leider weiß ich nicht mehr wie teuer die Dose war, bzw. wieviel ein 25-27kg Hund davon fressen sollte, ich meine es wäre eine Dose an zwei Tagen gewesen. Kennt sich jemand mit Anifit aus?

  • Zitat

    Das Fettgedruckte sagt doch alles :-/
    Wenn ich alleine bei Tomaten an den Unterschied zwischen selbst angebauten und im Laden gekauften denke: Ein himmelweiter Unterschied!

    Das mag ja alles sein, aber wenn ich mal überlege,...wir gehen jeden tag fast 10 stunden arbeiten (plus fahrt), dann muss ich noch den haushalt schmeissen, dann muss eingekauft werden, dann sind die hunde noch dran mit bespaßung, dann muss hier und da noch was erledigt werden, einkaufen, kochen.... :???: dann nehme ich auch eben tomaten für einen euro mit bevor ich mich damit auch noch befassen muss :/

  • vielleicht muss man da einfach prioritäten setzen.

    wir arbeiten auch beide (ich vollzeit, mein mann 3/4), haben zwei vorpubertäre töchter mit aufwändigen hobbies (spielen fußball im verein und machen trampolinsport), ein großes haus mit riesengrundstück und den hund.

    trotzdem haben wir zeit für ein kleines gemüsebeet einschließlich minigewächshaus für tomaten. einfach, weil es uns das wert ist, dass wir wissen, wo herkommt, was wir essen. wir überlegen sogar - und das, obwohl wir eigentlich schon bis über alle ohren ausgelastet sind - das ganze auszudehnen im nächsten jahr.

    dafür machen wir dann halt anderswo abstriche.

  • Wir haben ja so schon kaum Zeit für irgendetwas....so ist das leider, morgens um halb sechs stehen wir auf, abends um 19:30 sind wir dann meistens mit allem fertig und können erstmal was essen...
    jetzt fangen wir an, das Haus aus und umbauen :/
    meine eltern haben hier im garten ihr beet und wollen nach und nach immer mehr...dürfen uns da auch bedienen aber iwie machen wir das einfach nicht...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!