Futter aus Lidl.. ja.. nein?
-
-
Zitat
Ergibt für 25kg Hund 4 Portionen, ergo 1,90 ca. pro Portion.
Sabrina....ich finde es auch nicht zu teuer, aber wer auf den Cent achten will oder muß, sieht zuerst den Einkauf von vielleicht 10€.
Warum eigentlich die Kräutermischung auf die Pellets pressen lassen? Warum nicht was Frisches? Manchmal muß man sich einfach von diesem "pseudo-frischgepresst" freischaufeln, um den Blick mehr in Richtung Normalität einer einfachen und gesunden Hundeernährung zu schärfen -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Audrey, ganz logisch: Kräuter sind gesund und auf die Pellets gepresst bleiben mehr Vitamine intakt.
Das Luft, Lagerdauer die eh killen... wa soll`s. Draufsteht ja "Gesund"....
-
Zitat
Ich weiß nicht warum, aber meine Hündin hat von verschiedenen (guten) kaltgepressten Futtersorten schuppiges Fell bekommen.
Jetzt füttere ich ein gutes extrudiertes, und alles ist gut. Übrigens wird bei "meinem" Extruder (Animals Nature-supreme Linie) seit neuestem nicht alles extrudiert, sondern eine Kräutermischung wird kalt auf die Pellets gepresst, so dass die Kräuter ihre Wirkstoffe behalten.stimmt. Schuppen hatte meine auch kurzzeitig, die sind dann aber weggegangen und das gesamt Haut+Haarbild hat sich verbessert... und vor allem das Jucken und die Rötung.
-
naja, nicht jeder Hund verträgt kaltgepresstes Futter
nach etwa einem Jahr lang das Testen verschiedener Marken bin ich nun zurück auf Extruder und werde dabei bleiben so lange ich TroFu füttere
-
Warum nicht frisch? Ganz einfach, weil mein Hund sich einen guten Teil seines Futters draußen erarbeiten kann, Futter ist bei ihr hoch im Kurs. Da ist ordentliches Trockenfutter einfach am praktischsten und mir deutlich lieber als Leckerli etc.pp.
Außerdem habe ich keine vernünftige Kühltruhe, und koche noch nicht mal für mich selbst jeden Tag warm. Einkaufen gehe ich vielleicht einmal in der Woche.
Mindestens 50% der Zeit verbringe ich die Abende nicht bei mir, sondern bei meinem Freund, wo ich auch keine Tiefkühltruhe zur Verfügung habe.
Emma bekommt 4 verschiedene Trofus im Wechsel, bekommt mal ein Ei, mal übrige Nudeln, Reis etc. dazu. Es gibt öfter mal nen Knochen und damit ists gut. Sie hat Abwechslung, frisst gern, verträgt es gut und praktisch ist es für mich auch. -
-
Zitat
....und hier die Alternative: Aufwand, Geschmiere und nicht ganz so billig.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.....aber mein Hund ist es mir wert
Das sieht richtig lecker aus!
OT: Darf ich fragen was da alles drin ist?
Ich hab jetzt auch mal einen Kochversuch gestartet.
Ergebnis: Fleisch wurde aussortiert, Kohlehydrate (in dem Fall Hirse) und Gemüse übriggelassen
Obwohl ich extra alles zusammen gekocht hab damit alles ein wenig nach Fleisch schmeckt... -
Hab nicht den ganzen Thread überflogen, aber bei Lidl gibts ja auch (jetzt oder schon immer?) das "Opti dog", und ich war seeeehr überrascht, als ich auf die Dose geguckt hab, denn es sind immerhin 60% Fleisch drin. Deutlich mehr im Vergleich zu anderem Supermarkt-Futter. Da sinds ja meistens grade so 10%.
Für Leute, die auf jeden Cent absolut achten müssen, vielleicht ne Alternative. Wobei ich jetzt nicht auf die Zusammensetzung geachtet habe.
-
Zitat
Das sieht richtig lecker aus!
OT: Darf ich fragen was da alles drin ist?
Ich hab jetzt auch mal einen Kochversuch gestartet.
Ergebnis: Fleisch wurde aussortiert, Kohlehydrate (in dem Fall Hirse) und Gemüse übriggelassen
Obwohl ich extra alles zusammen gekocht hab damit alles ein wenig nach Fleisch schmeckt...Ich finde auch, das das lecker aussieht. Aber dafür muß man auch die Zeit haben. Ich finde es toll, wenn man seinen Vierbeiner täglich bekocht (hätt ich auch gern). Aber wenn man für sich selbst auch nicht kocht bleiben nicht viel Reste übrig. Ich bin berufstätig und nehme meinen Hund oft mit. Dann muß es schnell gehen und für mich sind gute Fertigfutter eine gute Alternative. Die Betonung liegt aber auf gute... Kein Lidlfutter oder so.
-
Zitat
Aber wenn man für sich selbst auch nicht kocht bleiben nicht viel Reste übrig. Ich bin berufstätig und nehme meinen Hund oft mit. Dann muß es schnell gehen.Hi,
ist alles Frage der Organisation
Ich bin auch berufstätig, nehme meinen Hund mit zur Arbeit .....und bin selbst ein "Koch-Banause" sprich ich koche selten für mich selbst. Insofern gibts bei mir auch keine Essensreste.
Ich habe immer die Basics für den Hund im Haus.....also Nudeln, Reis, Flocken, TK-Gemüse, Öl, Joghurts, Reinfleischdosen und `ne Mineramischung.
Wenn ich will( ....die Supermärkte haben hier teilweise bis 22Uhr geöffnet) kann ich auch noch nach Dienstschluß frisches Fleisch besorgen, aber in der Regel gehe ich aufgrund von Spätdiensten immer vormittags einkaufen. Am WE gibts frisches Obst und Gemüse von Wochenmarkt.
Ein Hundemenü ist eigentlich schnell gekocht. Für die KH-Ration gibts inzwischen schnelle Kochbeutelportionen, die nicht länger als 15Min. brauchen, das TK-Gemüse muß nicht geschnibbelt werden und ist auch ruckzuck fertig und das Fleisch wird bei mir auch nicht stundenlang totgekocht
Wer clever ist mixt z.B. Fisch + Gemüse und erhält eine super Bouillabaise! Reis dazu.....fertig!Wie gesagt.....das Know-how" ist wichtig und funktionierts auch mit dem Bekochen
LG
-
Zitat
Darf ich fragen was da alles drin ist?Hi,
ich glaube, es war Reis mit Rinderleber + Pastinake + Kürbismus + Petersilie -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!