
Hof-,Reitbegleit-, Familienhund gesucht
-
Holsteinerin -
10. September 2012 um 14:53
-
-
Hallo,
ich weiß nicht obs schon ausdiskutiert wurde aber ich schmeiße nochmal den kurzhaarcollie (schottischer schäferhund) rein.-kinderlieb*grins*
-kurzhaarig (haart aber auch ganz gut-is nun mal so)
..........nen Hofhund brauch ja auch Unterwolle sonst friert der doch irdendwann draussen.....schon mal darüber nachgedacht?
-sehr gesunde Rasse ohne genetische Probleme ( wie beim Deut. Schäfer)
-robust
-leichtführig und leicht zu erziehen
-super freundliches Wesen
-müsste nen guten Hofhund abgeben (aber Hoftreu weiß ich nich genau)
-kaum Jadttrieb
-langlebigIch habe welche kennengelernt (sind ja noch recht selten) und sie sind suuuuuper!
Bekommst du meist auch nur bei einem verantwortungsvollen VDH Züchter. Die Vermehrer lassen momentan noch die Finger von der Rasse ......Ne Hündin hat so um die 55 cm aber durch ihre schlanke Linie wirken diese Hunde gar nicht so groß finde ich-----vielleicht könnte sich dein Chef damit anfreunden-----
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Welsh Terrier??
-
Zitat
Findest du den nicht ein Bisschen "schmal" für einen Hofhund?
Hast du dir mal den Australian Cattle Dog angeschaut?
Cattle kommt für uns nicht in Frage. Was soll ich damit?Ich hatte letztendlich die Wahl zwischen Franz. Bulli und Bosti...und den Bosti fand ich einfach sympathischer.
-
Der Bosten ist aus der frensh Bulli entstanden.
Ich kenne einen Bosti.
Nach 3 Minuten rennen steht der keuchend da.Also ich halte beide Hunde für völlig ungeeignet als Hofhunde und vorallem als Reitbegleithunde.
Den Tieten sowas zu zu muten ist echt ne Qual für die Hunde schließlich wollen sie dir ja folgen.....und dann quälen sie ich hinterher.......
Ausserdem was machst du im Sommer------im Sommer kannste Bullis und Bostens vergessen da beide Rassen extreme Probleme mit der Hitze im Sommer haben und dann DÜRFEN die auch gar nicht VIEL laufen weil die umkippen können.
Ich mache keine Panik- das ist wirklich so. Erkundige dich mal über die Hitzeproblematik bei den beiden Rassen. Also zum ausreiten wirst du die nicht mitnehmen können. -
Also ich find den cattle jetzt auch nicht sooo unpassend!
Zumindest Diesel würde ganz gut passen! ( ja, ich weiß, er ist eh eine Sache für sich)
Also:
- nicht zu groß, nicht zu klein
- nicht all zu langes Fell, haart auch nicht sooo Stark
- viele cattles laufen als reitbegleithund
- wachsam
- keine weichwurst (außer vl Diesel)
- schlau
- und als Hof hund würde er sich sicher gut machen
- dickes Fell, er sollte im Winter nicht frieren -
-
Zitat
Cattle kommt für uns nicht in Frage. Was soll ich damit?Na wenn du schon so fragst solltest du mit einem Cattle wahrscheinlich lieber gar nichts.
Viel Spass mit deinem Bosti als Reitbegleit- und Hofhund der nicht friert
-
Du, ich MUSSTE Kompromisse machen. Und das mit dem "frieren", wie du es ja so schön betonst, ist das geringere Übel. Der Hund soll ja nicht draussen schlafen. Und auch das erwähnte Ausreiten, darauf kann ich notfalls auch verzichten, wenn er dafür nicht geeignet wäre.
Aber was soll ich mit einem Arbeitshund, wenn ich keine Arbeit für ihn habe? Unsere Rinder brauchen nicht getrieben werden, wenn das kriegen wir das noch alleine hin.
Meine oberste Priorität liegt auf auf der Begleithundeschiene, da der Hund in meinen Alltag eingefügt werden muss. Büro, kaputte Schulter, Autofahren, kein/wenig "Sport".
Hofhund war, wie mehrfach erwähnt!, darauf bezogen dass er nicht streunen gehen sollte, jagen geht etc., wenn man gerade nicht aufpasst. Wir können leider keinen Zaun um den kompletten Hof bauen.
Reitbegleithund ist die absolut geringste Priorität. Wenns nicht geht, bleibt der Hund halt zuhause oder bekommt ein Mäntelchen, wenn zu arg friert während der Stallarbeit.
-
-
Miniature Bullterrier? Steht auf keiner Rasseliste und wäre evtl am Pferd auch geeigneter als Bosti oder French...
-
Der Appenzeller ist wie der Cattle Dog ein Treibhund und entspricht somit sicher auch nicht den Vorstellungen der TE.
Was ich nicht verstehe ist warum du (TE) so pissig schreibst?
Ich habe dir den Cattle vorgeschlagen weil ich einen zu Hause habe und mich bei der Beschreibung des Hundes den du suchst angesprochen gefühlt habe.
Wir haben gar keine Kühe und leben in einer Wohnung mitten im Ort. Ich habe ein Kind und treibe nicht gezielt Hundesport sondern gehe mit dem Hund Fahrradfahren, Ausreiten, nehme sie mit ins Restaurant oder zum Kaffeetrinken zu Familie und Freunden.
Der Cattle (wenn geistig normal) ist ein unglaublich toller Familienhund mit dem man auch fast alles andere manchen kann. Er ist Hof- und Herchentreu und jagt nicht.
Deshalb habe ich ihn dir vorgeschlagen. Mehr nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!