Hof-,Reitbegleit-, Familienhund gesucht

  • Zitat

    Also irgendwie finde ich keinen Hund der beim Pferd so zufrieden ist wie ein Jack Russel.
    Aber den hattest du ja schon ausgeschlossen, sonst wüsste ich auch eigentlich grade keinen so spontan.

    Edit: Alle Terrier die ich kenne gehorchen, wenn auch wirklich erst beim Dritten Mal, aber dann verlässlich.

    Mein Terrier hat auch gut "funktioniert", aber am Pferd finde ich ihn weniger passend (entegen des gängigen Reitstall-Jackys), da er wirklich ordentlichen Jagdtrieb haben kann (Hofkatzen, freilaufen am Pferd beim Ausritt, da er ganz schnell merkt wieviel Einfluss man hat und man eben auch da reitet wo "jagdbares" rumläuft wie Kaninchen, Wild etc)

    Schäferhund ist mir einfach zu groß geworden für meine zukünftigen Ansprüche. Ich kann 1. mit meiner lädierten Schulter keinen großen Hund mehr halten und Schäferhunde haaren extrem (->AG). An sich war er perfekt, aber ich brauchte einen DSH im Kleinformat ohne Unterwollenalarm.


    Pudel, ja auch eine meiner Kandidaten. Mein Mann findet sie schrecklich, aber ich denke das kommt einfach vom Klischee. ich kenne viele soo nette Pudel, die keine "Oma-Hunde" sind. Das mit dem Jagdtrieb dazu las ich elider auch, deswegen meine Bedenken. Wobei ich nicht genau weiß, wie gut abrufbar die dabei sind. Unser DSH hätte auch gejagt wenn er Rehe/Kaninchen gesehen hat, war aber IMMER abrufbar dabei und hatte da nicht so das Jagdfieber und den Durchsetzungswillen wie der Terrier.

    Bostons sind klasse, aber sehr kälteempfindlich und ich befürchte er würde im Winter frieren wie ein Schneiderlein, wenn wir draussen sind. Und wir sind dank des Hofes und der Tiere viel draussen.

  • Ich finde es ehrlich gesagt richtig schwierig, da einen Hund zu empfehlen. Meiner Ansicht passt der Schäferhund sehr gut, nur der ist offenbar zu groß.

    Was Terrierartiges will die TE nicht... da bleibt meiner Ansicht nach mit diesen Ansprüchen nicht wirklich viel übrig. :???:

    Irgendwo muss man Kompromisse machen denke ich, ansonsten wird es extrem schwierig, wenn auch der Mischling aus dem Tierschutz rausfällt...

    Mein Schäferhund haart übrigens nicht einmal so annähernd schlimm wie hier beschrieben... :???:

  • Zitat

    Ich finde es ehrlich gesagt richtig schwierig, da einen Hund zu empfehlen. Meiner Ansicht passt der Schäferhund sehr gut, nur der ist offenbar zu groß.

    Was Terrierartiges will die TE nicht... da bleibt meiner Ansicht nach mit diesen Ansprüchen nicht wirklich viel übrig. :???:

    Irgendwo muss man Kompromisse machen denke ich, ansonsten wird es extrem schwierig, wenn auch der Mischling aus dem Tierschutz rausfällt...

    Mein Schäferhund haart übrigens nicht einmal so annähernd schlimm wie hier beschrieben... :???:

    Meine eine Hündin haart garnicht, also wirklich kaum ( Lils) Judy geht so aber der Rüde is ne nervige Plüschrakete :D

  • Eigentlich spricht alles für den Spitz.

    Leicht erziehbar, wenn man fair mit ihnen umgeht, hoftreu, ohne Besucher zu fressen, kein Blödbeller, sondern tatsächlich nur Melder, keinen bis sehr wenig Jagdtrieb, gut für ans Pferd...

    Meiner fänds toll so zu leben :D

  • Warum muss der Hund eigentlich mit zur Arbeit und kann nicht zuhause bleiben, wo er ja dank des Mannes auch nicht alleine wäre?

  • Ich hätte auch Schäferhund gesagt. Gibts da nicht auch Vertreter mit Kurz-Stockhaar? (keine Ahnung wie es richtig heißt, einer aus meiner ehemaligen RHS hatte so eine).

    Roxy haart nicht viel; ist ein super Begleithund; nachdem sie die Leinenführigkeit gelernt hat, zieht sie nicht mehr; leichtführig; gelehrig; für jeden Quatsch zu haben; hoftreu; allgemein ein Hund für alles :D

    Abstriche muss man immer irgendwo machen, sei es Fell, Größe etc. Leinenführigkeit muss man fast jedem Hund beibringen; Hoftreue lernen die meisten Hunde schnell, wenn es nicht gerade ein Jäger ist...

    Vllt wäre auch einen Sheltie oder Kurzhaarcollie was?

  • Zitat

    Warum muss der Hund eigentlich mit zur Arbeit und kann nicht zuhause bleiben, wo er ja dank des Mannes auch nicht alleine wäre?

    Weil mein Mann unfährig ist die Haupterziehungsarbeit zu leisten, auch wenn er anderes behauptet. Erziehung heisst für ihn, dass der Hund Pfötchen gibt und Hundesport ist, wenn er 100mal den Ball wirft und der ihn immer wieder bringt. Ich sehe das ETWAS anders. :D Ich möchte da ein wenig Kontrolle drüber haben. Und da mein AG mir das bietet, nutze ich diese Möglichkeit.


    Spitz, klang in Rassebeschreibungen auch Ideal, aber das Fell.......... :/ Haaren die stark? Schick fänd ich die...in reinweiß, vom Foto her echt ein optischer Traum. :roll: Kannst du mehr erzählen?

    Deutscher Pinscher ist auch prima, aber ich habe mir sagen lassen, dass das charakterlich seeehr anstrengende Hunde sind (stur, aggressiv, terretorial, quasi nicht erziehbar....) Mir wurde dringendst von denen abgeraten, als ich einen Hundetrainer mal ausgequetscht habe, der einen hat.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!