Terrieristen

  • Eni46 : schau mal hier- so erkennt kein Mensch einen Beddie. ;)

    http://www.blue-diamond-from-switzerland.ch/441416648

    Jaahaaa, wobei ich ja eigentlich schon dafür bin, einen Hund zumindest in Ansätzen rassetypisch zu frisieren.

    Aber an sich stellt sich das Thema gar nicht. Geplant werden hier in der Zukunft Wheaten, Airedale oder Bouvier einziehen und falls doch mal ein Mini, dann Richtung Cairn, Scotch oder vielleicht auch Löwchen oder Havi.

  • Ich lande unterbewusst immer bei Terrierverschnitten. Einzig meine jetzige Hündin geht eher Richtung Huskymix (optisch und vom Wesen, ob dem genetisch auch so ist :ka:)

    Wären nicht die blöden Rasselisten, hätte ich später gerne wieder eine Staff(Mix) Hündin gehabt. So bin ich aber langfristig auf der Suche nach einem moderaten Terrier (Cairn oder Airedale).

  • Airedale oder Bouvier einziehen

    Wenn du einen großen Hund einplanst, denk bitte an das Gewicht des Hundes.

    Meine Faustregel war immer, nichts über 35 kg. Weil, das hätte ich im Notfall nicht mehr halten können.

    Nach meinem ersten Airedale habe ich mit einem Riesenschnauzer geliebäugelt, in Pfeffer und Salz. Hatte auch schon Kontakt zu einer Züchterin, aber dann kam der entscheidende Satz von ihr: "meine Hunde sind wohl sehr groß, über 70cm und über 40kg".

    Das wars dann, ich kenne meine Grenzen.

  • Ja, das ist leider wirklich wichtig. Meine prachtvolle Airedalehündin wurde ja vergiftet, und nachdem ich sie fast zwei Monate immer wieder hatte tragen müssen, war mir auch sehr klar, dass es da Grenzen gibt.

  • Geht es euch auch so?

    Ich habe die Befürchtung, dass ich einen neuen Jack Russell Terrier mit Mogli vergleichen würde denn der ist - natürlich heart-eyes-dog-face - der beste Jack Russell Terrier der Welt. Charakterlich mag ich Mogli aber sehr. Er ist immer gut drauf, leicht motivierbar, macht alles mit was ich mit ihm machen möchte und ist einfach ein gute Laune Allrounder.

    Mein Mann sagt, dass hier immer ein Russell wohnen wird.

  • Das den Hund evtl. mal tragen müssen ist die eine Seite, die andere ist, den Hund gehalten zu kriegen, wenn z.B. der Erzfeind oder eine Katze auftaucht.

    Ich selbst finde nichts beängstigender, als HH, die von ihrem Hund an der Leine hinterher geschleift werden. Wenn mir sowas begegnet, kriege ich die Krise!

  • Das den Hund evtl. mal tragen müssen ist die eine Seite, die andere ist, den Hund gehalten zu kriegen, wenn z.B. der Erzfeind oder eine Katze auftaucht.

    Ich selbst finde nichts beängstigender, als HH, die von ihrem Hund an der Leine hinterher geschleift werden. Wenn mir sowas begegnet, kriege ich die Krise!

    Also für mich wäre auch bei +/-35 kg Schluss aber hier werden die Leute auch von JRT (:ka:) Beaglen (nicht soo schlimm) und von Malis (:ugly:) durch die Gegend geschleift.

    Technik und Wille sind halt auch Faktoren.

  • Technik und Wille sind halt auch Faktoren.

    Da bin ich nicht so überzeugt von; Hunde merken recht schnell, wenn sie ihrem Halter körperlich überlegen sind. Und sie nutzen es schamlos aus.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!