Terrieristen

  • Auf die Lösung ist meine vorherige Russellhündin gekommen, nachdem sie erblindet war. Die hat mich mit einem kurzen, fordernden "Waff!" quasi zum Servicepersonal gemacht: heb mich auf meinen Stuhl am Ofen, heb mich runter, hilf mir, ich hänge in der Ecke fest...und so weiter. Ich war da wirklich perfekt trainiert.

  • Wenn Chili wirklich in Not ist- wir hatten da schon die Situationen steile Uferböschung und aufgespiesst auf Stacheldraht- dann verhält sie sich ruhig, wird nicht panisch und sucht Blickkontakt, den sie dann während der "Rettung" auch intensiv hält. (sonst kann sie das nur zu Hause, wenn sie etwas haben will ;) )

    Mein Mann möchte immer wieder mindestens einen Jackie, ich hingegen glaube, dass ich Terrier zwar immer mit einem Lächeln ansehen werde, aber nach der Gang hier werden meine Terrierhalternerven verschlissen sein. ;)

    Dann gerne was Unkompliziertes- einen Havi oder meinetwegen auch einen Bodi oder so. ;)

    Geht es euch auch so?

  • Eddy war schon immer so, hat das nur mit der Blindheit dann noch perfektioniert. „Ich mach mal irgendwas, Frauchen wird’s schon regeln“. Stühle, Sofa, Treppe, etc bekommt er meistens selbst hin.

  • Nö. Mir geht es eher umgekehrt, auch wenn ich mir regelmäßig schwöre, dass der nächste Hund wieder groß und bequem im Handling wird. Ich weiß jetzt schon, dass ich das eh nicht schaffen werde. Nach dem Umstieg von "normalen" größeren Hunden auf den Russell war ich eine Woche lang im Kulturschock - und dann von dieser unglaublichen, verrückten Schlauheit so angefixt, das ich nie wieder losgekommen bin.

    Als diese Hündin dann tot war, hatte ich ganz ehrlich vor, mir wieder einen vernünftigen, "normalen" Hund anzuschaffen. Aber ich habe es nicht geschafft, weil mir einfach was gefehlt hätte.

    Offenbar bin ich da ein hoffnungsloser Fall, und das berühmte Mantra "Ichwolltejaeinenterrierichwolltejaeinenterrierichwollteja....." kann ich nach zwanzig Jahren richtig gut.

  • Allerdings (geplant) keine Russels, Welsh oder Bedlingtons.

    Bedlingtons hab ich bisher nur nette kennengelernt.

    Wenn hier mal ein kleinerer Terrier einziehen sollte, dann wärs ein Foxl. :herzen1:

  • Allerdings (geplant) keine Russels, Welsh oder Bedlingtons.

    Bedlingtons hab ich bisher nur nette kennengelernt.

    Wenn hier mal ein kleinerer Terrier einziehen sollte, dann wärs ein Foxl. :herzen1:

    Die Ablehnung ist bei den Bedlingtons einzig und alleine der Optik geschuldet. :ops:|)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!