Terrieristen

  • @muecke1310 : leg' dir jetzt schon ein gutes Nervenkostüm zu. :D

    Meine JRT war 18 Wochen, als sie ihre erste Rauferei mit einem erwachsenen Hund hatte (und "gewann"), mit 20 Wochen wurde sie läufig.
    Mit 7 Monaten verschwand sie das erste Mal jagend, mit knapp 1,5 Jahren hatte sie ihre erste Not OP.

    Arbeite von Anfang an an der Impulskontrolle, lass' sie keinen Bällchen, Blättern etc. hinterherrennen.

    Freunde dich jetzt schon mit dem Gedanken an, sie vielleicht nie frei laufend am Pferd mitnehmen zu können, du musst Pippa im Kopf immer voraus sein.
    Schneller als sie Wild erahnen, schneller als sie reagieren.

    So richtig entspannt gehst du nur mit einem uuuuralten Terrier spazieren.

    Die Schleppleine wird voraussichtlich auch euer Begleiter werden, lass dich vom anfänglichen Gehorsam nicht täuschen.
    Achte von Anfang an darauf, daß Pippa kein Leinenpöbler wird.

    Anti-Jagd-Training, Jagdalternativen und Konsequenz sind große Themen.

    Für mich am aller-allerwichtigsten ist der Aus-Knopf.
    Terrier müssen Ruhe lernen.

    Transport im Auto sehe ich bei einem Welpen entspannter, wir hatten Chili die ersten hundert Kilometer (insgesamt über 500) auf dem Schoß, danach kam sie in eine auf dem Rücksitz angeschnallte Box.
    Unser Großer saß dort neben ihr, sie alleine in einer Box in den Kofferraum zu stecken, wäre mir barbarisch vorgekommen.

  • Super, vielen Dank für die vielen Tipps! Dass Konsequenz bei Terriern das A und O ist, habe ich schon oft gehört. Aber wir wollten ja einen Hund mit eigenem Kopf, da muss ich auch damit rechnen, dass ich konsequent sein muss.
    Eine Box haben wir schon :applaus: und ein Körbchen habe ich auch schon genäht :)
    Wie seht ihr das denn bzgl Halsband oder Geschirr? Was zieht ihr vor? Ich habe auf der einen Seite schon gehört: Geschirre sind eigentlich für den Zugsport gemacht, also Schlittenfahren etc. dh der Hund wird dazu verleitet mehr zu ziehen. Auf der anderen Seite habe ich auch schon gehört, der Welpe wird mit Halsband zu sehr gewürgt, wenn er zieht.
    Da soll noch einer durchblicken :fear:

    Und ja, es wird Fotos geben, wahrscheinlich so viele, dass ich euch dann nerve :D

  • Meine Hunde tragen beides abwechselnd, je nachdem, was wir vorhaben.
    Zum Ziehen haben sie Zuggeschirre und ein Kommando - das können sie sehr wohl auseinderhalten. ;)

    Müssen die Hunde lange an der Leine laufen (Fahrrad, Naturschutzgebiet etc.) tragen sie Geschirr, für normales Gassi gibt es Leine und Halsband oder nur Retrieverleine.
    Einen Welpen würde ich an beides gewöhnen.
    Am Anfang würde ich ihn aber vorzugsweise am Geschirr anleinen.

  • Einfach net ziehen lassen, dann geht auch Halsband *ggggg Naja, ich würde es einfach mal versuchen mit Halsband, evtl. funktioniert es schon die ersten Male, ihn herzurufen, sobald die Leine sich spannt. In dem Alter werfen sie sich ja noch net so heftig in die Leine, bei den ersten Gängen.
    Ansonsten: Geschirr bringt den Hund auch net um - und ich würde von Anfang an auch beim Geschirr sagen - kein Ziehen. Warum soll ich dem Hund erst zeigen, daß es die Option ZIEHEN überhaupt gibt. Wenns später mal passiert aufgrund mangelnder Impulskontrolle, ok - früh genug... *gg Aber eigentlich soll der Hund ja auch am Geschirr anständig zu laufen lernen.

    Jo, das mit den Schmetterlingen und Fliegen, das ist das Wichtigste überhaupt, das hab ich glatt vergessen! Auch kein Bällchenwurfspiel - außer zum Training der Impulskontrolle, also nur nach Freigabe Ball holen und so. Schaff Dir am besten gleich Literatur zum Jagdersatztraining an, dann kannst von Anfang an in die richtige Richtung lenken! Beste Literatur hier meiner Meinung nach:


    @Zucchini: warum Kofferraum? Man stelle die Box quer auf den Rücksitz, angeschnallt. Einen Mitfahrer setzt man daneben. Hund ist ordnungsgemäß gesichert, fliegt im Unfall-Falle nicht in den Nacken des Fahrers, oder gar auf die Straße und verursacht noch mehr Chaos, Du kriegst kein Ticket von der Polizei, wenn sie Dich anhalten, und der Hund hat Nasenkontakt zum Mitfahrer auf der Rückbank. Und wenn die Box schon vorhanden ist - perfekt, dann kann man Hundi streßfrei dran gewöhnen, und er hat das vertraute Gehäuse auf der Fahrt um sich. Ich denk halt auch immer, ich als dem Welpen vollkommen fremder Mensch - wie soll ich dem Sicherheit geben, wenn er auf meinem Schoß ist? Würdest Du nem Wildfremden vertrauen? Da ist er doch in ner vertrauten Box besser aufgehoben.....

    Und @muecke1310: freu Dich net, wenn derr Terrier anfangs net jagt, und laß Dich zum Leichtsinn verleiten: der Jagdtrieb bricht meist erst so richtig ab 6 Monaten durch, und wenn in der Pubertät, wenn sie eh net hören, dann noch der Trieb durchbricht - herzlichen Glückwunsch :-) :-) Das wär dann ein klassischer Fall von "zu früh gefreut" *gggg

  • @muecke1310: Jaaa, Babyfotos! :applaus:
    Bezügl Halsband-Geschirr: Ich bin grundsätzlich kein Geschirr-Freund, wie ich erfahren musste, meine Hündin ebenfalls nicht. Von Anfang an hat sie sich gegens Anziehen gewehrt, als würde der sprichwörtliche Krake ins Einkaufsnetz gestopft. :roll:
    Als Baby hatte sie ein Geschirr, auch weil sie ständig aus dem Halsband geflutscht ist.
    Jetzt trägt sie normalerweise Halsband, nur wenn wir mit Schlepp oder Flexi unterwegs sind (1-2x/Woche) gibts Geschirr.

    ...
    Freunde dich jetzt schon mit dem Gedanken an, sie vielleicht nie frei laufend am Pferd mitnehmen zu können, du musst Pippa im Kopf immer voraus sein.
    Schneller als sie Wild erahnen, schneller als sie reagieren.

    ...

    Es geht, tausende Reiter-Jackys landauf, landab beweisen es. ;)

    Nein, im Ernst, es kommt, gerade bei einem jungen Hund, schon sehr auf das Gelände an. Meine erste Hündin (Fox-Terrier-Mix) ist von Klein auf immer mit im Stall gewesen und nebenher gelaufen. Da war das Areal auch entsprechend, großes Gelände, viele Wege zwischen den Weiden durch, alles ohne Straßenberührung. Als sie älter wurde, ging sie auf der Straße bei Fuß neben dem Pferd, anfangs zur Sicherheit an der Leine.

  • Ich habe meiner Dackelhündin von Anfang an gelernt, dass nicht gezogen wird, daher trägt sie Halsband, auch an der Flexileine, wobei sie eh die meiste Zeit frei läuft. Geschirr hab ich nur für eine bestimmte Gassistrecke, denn da möchte sie immer in den Bach runter, aber da dort die Böschung so steil ist, kommt sie ohne meine Hilfe (ich muss sie an der Leine wieder hochziehen) nicht mehr auf den Weg hoch.

  • Okay ihr sagt zwar auch, dass es anstrengend wird, aber wenigstens bekomme ich hier auch ein paar positive Rückmeldungen :hurra: ,die wir von Hundehaltern bisher nicht so bekommen habe.

    Bzgl Halsband/Geschirr: Dann versuchen wir es erstmal mit Halsband und versuchen sie direkt von Anfang an daran zu gewöhnen, dass es für sie lohnenswerter ist, neben mir/uns zu laufen. Ich hoffe, wir bekommen das dann auch hin, dass wir Menschen (zumindest bis zur Pubertät :hust: ) am interessantesten sind.

    @BieBoss danke für den Link. Guck ich mir direkt mal an. Alles, was ich an Tipps bekomme, um das Jagen zumindest in die richtige Richtung zu lenken, nehme ich gerne an.

  • Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Madame links

    Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    letzte Woche schon ein Schläfchen bei mir auf dem Arm :herzen1:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!