Terrieristen
- Krambambuli
- Geschlossen
-
-
Prinzipiell ja.ABER wenn der Hund nicht bald mal gelernt hat, dass Kinder zu jagen, zu verbellen und nach ihnen im Lauf lustig zu schnappen nicht ok ist, kann ich schon verstehen, das es da zu Schwierigkeiten kommt.
Meine Kinder sind im Grundschulalter, der Hund inzwischen ein halbes Jahr alt. Der Züchter hat sie uns nur gegeben,w eil ich schon mal einen Terrier hatte. Ansonsten lehnt er gerne ab, weil es da durchaus zu Problemen kommen kann. Seh ich ja jeden Tag im Garten. Ohne Management könnten die Kinder nicht Fussball spielen oder im Trampolin herum hüpfen, weil Hund da total hoch dreht. Sicher wirds immer besser, sie lernt, die Kinder lernen, aber wenn ein ähnlich gestricktes Tierchen das nicht von klein auf kennt...
Stimmt, du hast recht! Ich erinnere mich, dass Apollo mal ein Fußballtraining gesprengt hat.
Er wollte mitspielen und hat sich den Ball geschnappt und ist auf und davon. Die erwachsenen Männer hatten irgendwie schiss vor ihm und haben sich nicht getraut ihm den Ball wieder abzunehmen. Gott war das peinlich!!!Bei Kindern war er aber immer vorsichtig..
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich glaube nicht, dass man "Kinderfreundlichkeit" per se von einem Hund erwarten kann. Das finde ich in Rassebeschreibungen auch recht blöd.
So und wenn man nun einen Hund (und einen Terrier im Besonderen) aus zweiter Hand übernimmt und schon ersichtlich ist, dass da einiges im Argen liegt, ist das eine ganz andere Sache als wenn ich mir einen Welpen hole und den nach meinem Gusto und mit viel Terriererfahrung vom ersten Tag an zurechterziehe.
Wenn man nur die "Macken" mitkriegt, ohne die Ursachen zu kennen, ist es auch schwierig, einem älteren Hund grad mal so eine solch schwere Macke abzuerziehen.Mein Mix findet Kinder übrigens auch nicht so gut. Er will recht schnell weg und duckt sich und gibt Fersengeld.
Warum sollte er Kinder auch mögen. Wir haben keine, noch hat keiner aus dem Freundeskreis Kinder und so super sind die (für mich zum Auffressen niedlichen) schreienden patschenden Kiddies für einen Hund wohl nicht. Aber es ist ok, wenn er ausweicht. Schnappen oder korrigieren lassen würde ich ihn niemals, sowas wird bei Kindern und anderen Hunden im Keim erstickt.Wobei mein Hund gern mal Besuch korrigiert und sie es vollkommen ok finden bzw sehr verzückt sind, wenn der Hund sich auf ihnen platziert und dann stubst und "liebevoll" knabbert, damit gefälligst auch weitergestreichelt wird. Er weiß halt, wo er es machen darf.
Ich finde es sehr verwunderlich, dass das ganz oft als niedlich und total süß angesehen wird. Ich kläre die Besucher immer wieder auf, dass das nun wirklich nichts mit Zuneigung zu tun hat und er es sofort unterlässt, wenn man ihn einmal zurechtweist -
Ich versuche mal, meine Ansicht von WtP zu definieren - ich wünsche mir einfach, daß der Hund freiwillig einen kleineren Radius hat (und nicht erst nach Aufforderung), daß er einfach lieber mit mir zusammen ist, als einer Provokation nachzugehen, sei es durch andere Tiere, Bewegungsreize oder Geräusche.
WtP heißt nicht Kadavergehorsam - das sind für mich gedrillte Hunde, die keine eigene Meinung mehr haben.
Die darf mein Hund durchaus haben- aber bitte einfach mit einem höheren Reizschwellenlevel. -
Ich glaube nicht, dass man "Kinderfreundlichkeit" per se von einem Hund erwarten kann. Das finde ich in Rassebeschreibungen auch recht blöd.
Das denke ich auch nicht. Es gibt sicherlich Rassen, die per se besser geeignet sind (Stichwort Reizschwelle z.B.) als andere. Der Rest ist Prägung und individuelle Veranlagung.
In meinen Augen sind vor allem die ersten Wochen und Monate entscheidend. Wenn ein Hund mit Kinder nur Spaß und Zuneigung verbindet, dann stehen die Chancen gut, dass er Kinder mag und sie gern um sich hat.@Wtp: ich hatte ja nun beides schon - Hunde mit und ohne viel wtp. Für mich ist das terriertypische "das überleg ich mir mal, ob ich das Kommando mag" Getue kein wtp. Meine Staffi-Hündin war das personifizierte wtp ohne deshalb Kadavergehorsam zu zeigen. Sie war einfach vom Wesen her so eingestellt, es mir recht machen zu wollen. Sie wollte dabei weder arbeiten noch spielen, nur bei uns sein. Gerne auch immer unauffällig und als letzte in der Reihe, aber dabei. Sie hat einfach nie über einen "Vorschlag" diskutiert - sie hat umgesetzt. Felix zeigt mir weitaus öfter die Mittelkralle als das meine Hündin jemals getan hat.
Thema Ruhe und Schlafen: wir gehen derzeit früh 15 Min, dann 15 Min. Pause, dann 45-90 Minuten Gassi. 90 nur dann, wenn ich jemand zum Tratschen treffe. Die Runden sind also nicht länger, aber Hundi spielt und wir laufen langsaaaaamer. Wenn ich niemanden treffe und es mieses Wetter hat, dann sind es oft nur 30-45 Minuten. Nach diesen kurzen Runden ist Felix nicht ausgelastet. Er pennt dann ein Stündchen, um dann wach dazuliegen mit dem "was tu ich jetzt nur?" Blick. Er macht keinen unruhigen Eindruck und lässt sich auch ablegen, aber ist halt wach. Ich kann ihn ja nicht zwingen zu schlafen, wenn er wach ist.
Nachmittags gehen wir dann noch mal zweimal 15-20 Minuten mit 15 Minuten Pause. Abends meist gar nicht oder nur 10 Minuten um den Block.Ich lese hier halt öfter, dass ein Hund Ruhe braucht und zweimal 45 Minuten Gassi genug sind - in seinem Alter besser nur zwei mal 20-30 Minuten. Aber er wirkt dann unausgelastet. Nicht hibbelig oder so, aber halt unausgelastet - als würde ihm was fehlen. Ich versuche das mit Kopfarbeit abzufangen. Wir üben draußen nicht wirklich was. Nur Alltag, wie Rückruf natürlich. Drinnen gibt's hin und wieder 3 Minuten clickern (nicht täglich).
Irgendwie bin ich unsicher. Ist halt mein erster Welpe. Ich will mir ja kein Hibbelchen heranziehen und tendenziell sollte er später fit genug sein, um den ganzen Tag mit auf den Berg zu gehen und 2-3 mal pro Woche 30 Minuten joggen. Aber wenn ich derzeit versuche eine gute Balance aus Auslastung und "nicht zu viel machen" zu finden, kommt es mir oft so vor, als wäre ihm das zu wenig, was anderen reicht.
Habt ihr auch die Erfahrung gemacht, dass die Bewegungsansprüche einfach auch sehr unterschiedlich sind?
Heute waren wir 90 Minuten - die "große" Runde mit zig mal Anhalten bei anderen Hunden, spielen usw. Er pennt nun zufrieden, aber nicht übermäßig fertig. Er ließe sich sofort aktivieren, wenn ich ihn "fragen" würde.
Meint ihr, ich überfordere ihn? Oder soll ich weiter dem Gefühl folgen und das richtige Gleichgewicht suchen? -
@roterfindus : mir ist, als würdest du von Toffi reden...
Ich bin ich auch schon mit der Tröte pfeifend um´s Haus gerannt, nur weil Madam nicht reagiert und sich unter´m Bett totgestellt hat...Wir hatten mal das Gegenteil.Wir wähnten alle Hunde friedlich im Haus. Sitzen gemütlich am Abendbrottisch, als zum Küchenfenster plötzlich wer reinguckt. Ein fröhliches Terriergesicht, sah doch glatt aus wie unser Bossi! Moment mal - sah nur aus??
Bossi??? Boooosiiiiii! Keiner kam....
Ich bin bald vom Stuhl gefallen - wohne im ersten Stock, Nachbar´s Hausdach ist direkt neben unserem, und von unserem Hausflur aus kann der Hund, wenn er eine der 2 Treppen, die in den 2. Stock hoch führen, raufgeht, quasi ebenerdig aufs Dach des Nachbarn spazieren, und uns von dort aus 2 Meter weiter vorne ins höhergelegene Küchenfenster gucken. Noch n paar Meter weiter vorne geht´s halt senkrecht runter auf die Straße.....
Nunja - so schnell, wie Töchterchen und ich da aufgesprungen sind, und den Kerle wieder reingeholt haben, habt ihr noch niemanden sprinten sehen.....
Der Kerle war uns wohl abhanden gekommen, als die Mieter über uns kurz geklingelt hatten, um irgendwas nachzufragen - der is doch immer chronisch neugierig auf Menschen, und ist da wohl unbemerkt zu denen in den Hausflur geflutscht, und dann halt zum offenstehenden Fenster rausspaziert, wahrscheinlich wollten die Mädels keinen Terrier..... Und unsere Tür war ja dann auch wieder zu, während wir das Abendesseen vorbereitet hatten.
Seitdem, wenn einer von uns nach Bossi sucht, kommt immer der dumme Kommentar von der jeweils Anderen "schau halt mal aufm Dach" *gg
-
-
........Ich träume ja von einem Großpudel oder einem Pudel aus dem Tierschutz. Das völlige Gegenteil.......
Darf ich lachen? Schlimmere Gummiflummis gibt´s doch gar net! Ich kann bei unseren Dreien immer gar nicht sagen, wer da wen angestiftet hat, wenn die Unsinn machen, der Terrier die Biene oder umgekehrt - von Pudel = "lieb und nett" solltest Du Dich ganz schnell verabschieden.....
Die sind nur intelligenter, die gucken Dich lieb an, tun so, als würden sie kein Wässerchen trüben können, und wenn Du Dich rumdrehst, machen sie doch, was sie wollen. Und wenn Du entsetzt guckst, stehn se da mit lieben Gesicht, freundlich wedelnd: "ich hab Dich liiiiieb".......
Der Terrier mach halt gleich, was er will, und guckt Dir dabei ins Gesicht.... *gg
Ob das jetzt so viel Unterschied ist? :-)
-
Ich hab ja mit Jaffi vermutlich einen Terrier-Pudel-Mix und ich muss sagen, Bjarki, der Pudel, ist dickköpfiger!
Dafür hat Jaffi mehr Jagdtrieb, lässt sich aber dank großer Verfressenheit meistens gut abrufen.
-
Theobroma: Der Terrier hat schon ganz viel wtp. Ich sag nur immer (habs schonmal irgendwo geschrieben), den muß man sich erstmal verdienen. Wenn man das geschafft hat, machen die Kerle alles für einen. Klar, sicherlich nicht dieses "Hundeführer befiehl, wir folgen Dir" eines Schäferhundes - aber sie haben große Freude daran, mit Dir zu arbeiten, und tun dies dann mit ganzem Herzen und leuchtenden Augen. Auch mal, ohne jedes Kommando zu hinterfragen...
Aber klar - die Motivation ist ne andere. Nicht, weil sie´s partout Dir recht machen wollen, sondern weil´s ihnen mit Dir Spaß macht. Und genau so lange, wie es ihnen mit Dir Spaß macht. Wenn man das rausgefunden hat, weiß man auch, wie man sie anpacken muß, um den wtp rauszukitzeln.
-
Na umso besser, dann komm ich mit einem Pudel ja gut klar :) Und es gibt ja mehrere Leute hier im Forum, die Pudel und Territier, scheint also gut zu harmonieren :) Wenn nicht doch was anderes dazwischenfunkt. Ich bin da nicht so festgelegt, solange "es passt".
Ich verstehe da unter wtp das gleiche wie Theobroma. Halt dieses "Ich folge dir, wohin auch immer!". Also mein Hund hat null wtp. Der bietet mir maximal Kompromisse an (guck Frauchen, ich mache eine Pfote vor statt Platz, damit du siehst dass ich dich verstanden hab, und dafür krieg ich nen Keks, ja?) oder versucht seine Art der Dinge durchzusetzen. Aber das hab ich ja nie erwartet. Ich finde eher klasse, wie selbstständigere Hunde eigene Lösungen entwickeln. Die sind viel kreativer und ich muss so oft über mich selbst lachen, wenn der Hund mich wieder überlistet hat durch eine Idee, auf die ich selbst gar nicht gekommen bin. Ich glaub, mein Anti-Wunschhund wäre ein Labrador oder ein Golden. Liebenswürdig, treu, wenig initiativ, ursympathisch, bisschen trottelig und leicht erziehbar. Gähn.
(hoffentlich lesen das hier nicht die Labbihalter)
-
@BieBoss : das ist uns erst dieses Jahr passiert...
Wir wähne alle Hunde im Haus, als plötzlich auf der Straße Kriegsgeheul erklang. Nun gut, da werden dann wohl zwei Hunde aufeinandergeprallt sein.
Ein paar Minuten später klopft es bei uns und die Nachbarin steht vor der Tür- die grollende Chili hinter ihr. *ooops*Chili muss beim Paketannehmen aus der Tür gewitscht sein, dann ist sie ca. 30 Minuten alleine auf der Straße herumgestrolcht (im Dunkeln) und als dann die Nachbarin von der Arbeit kam (Chili mag ihren Hund nicht und überträgt dieses Antipathie auch auf die Menschen) hat Chili sie grollend und geifernd empfangen.
Die Nachbarin ist dann zu uns gelaufen, weil sie wußte, daß Chili ihr nachrennt.So habe ich die beiden dann vor der Tür gefunden- mein Gott, wie peinlich! Schön, daß man später drüber lachen kann!
Meinen Poldi habe ich mal im Treppenflur ausgesperrt und mich geärgert, welcher Depp wieder das Flurfenster aufgelassen hat- der Wind würde ja richtig laut heulen.
Also genervt zur Tür (einer muss das Fenster ja zumachen) stand er da vor mir und hat mich gaaaanz lange und seeehr streng angeschaut.Danach ist er ganz langsam an mir vorbei in die Wohnung stolziert.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!