Terrieristen

  • Ja, die Taille ist zumindest aus dieser Perspektive deutlich besser zu erkennen.
    Züchter stellen ihre Hunde gerne sehr üppig im Futter aus, das ist bei Pferden genau so wie bei Hunden.
    Deswegen würde ich da nicht unbedingt auf einen Züchter hören, wenn der mir erzählt, daß sich Speck verwächst.
    Speck gehört nicht an einen heranwachsenden Hund. ;)

    • Neu

    Hi


    hast du hier Terrieristen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Wachstumsschübe kommen halt auch nicht regelmäßig, Henry sah zwischendrin aus wie ein dürres langes Wiener Würstchen mit viel zu großen Ohren, im Gesicht nicht Fisch und nicht Fleisch. Nach dem nächsten Wachstumsschub "passte" dann wieder alles zusammen. Ich würd mir da jetzt noch nicht zu viele Gedanken machen, "dick" sieht er ja wirklich nicht aus.

    • @Theobroma: Mit den Kindern läufts bei uns genauso. Wobei mein Großer ein Problem darstellt - er liebt den Hund so heiß und innig, dass er sie ständig hochheben, bespaßen oder drücken möchte. :( : Himmel, er ist 9, das müsste er doch langsam kapieren, dass das keine gute Idee ist...immerhin sag ichs ihm mehrmals am Tag. :roll:
      Aber die beiden sind auch ein gutes Gespann, hab ja Flexi und Geschirr besorgt, seitdem funktionierts gut, wenn die beiden kurz zusammen raus gehen. Was füttern usw. angeht ist er auch sehr gewissenhaft.


      Ja, ich finde, Felix hat jetzt mehr Taille. :smile: Von Babyspeck bei Hunden (also aufwärts Abgabealter!) hab ich noch nie was gehört. Unser Züchter gibt die Welpen auch gut im Futter ab, liebt aber an zu wenig Bewegung mMn, Rüssellchens Schwester, die länger bei der Mama blieb, war ziemlich speckig, als wir sie mit ca. 12 Wochen gesehen haben. Unsere, die viel mehr Bewegung (spazieren, Garten größer als Welpenauslauf, keine Muttermilch!) abbekam, war vergleichweise eine halbe Portion. ;)

    • Wobei mein Großer ein Problem darstellt - er liebt den Hund so heiß und innig, dass er sie ständig hochheben, bespaßen oder drücken möchte.

      Ich leihe Dir meinen Terrier gerne mal aus zum Abgewöhnen. ;)


      Er ist auch so ein Fall. Im TH hat man mir gesagt, dass sie vermuten (wurde nachts dort angebunden, daher wissen sie nichts Genaues), dass er ein Geschenk für die Kinder war und dann mit ihnen allein gelassen wurde.
      Er hat sich anfangs von niemandem anfassen lassen. Und wenn jemand in seiner Anwesenheit gelacht hat, wurde er aggressiv.


      Hat sich über die Jahre abgeschliffen, aber einfach ist er immer noch nicht.
      Die Kinder hier im Kiga wissen das. Wenn da mal ein Knirps am Zaun hängt: "Wie heißt der Hund? Darf ich ihn streicheln?", dann rufen die anderen Kinder gleich: "Nein! Der schnappt!".


      Man kann die Terrier-Tiere halt leicht versauen, und da sie intelligent sind und ein Elefantenhirn haben (und eben die niedrige Frust-Toleranz), verzeihen sie das nur langsam.

    • Ja, die Taille ist zumindest aus dieser Perspektive deutlich besser zu erkennen.
      Züchter stellen ihre Hunde gerne sehr üppig im Futter aus, das ist bei Pferden genau so wie bei Hunden.
      Deswegen würde ich da nicht unbedingt auf einen Züchter hören, wenn der mir erzählt, daß sich Speck verwächst.
      Speck gehört nicht an einen heranwachsenden Hund. ;)

      Mama und Oma waren auch sehr schlank und die Züchterin ist Tierärztin.
      Ich denk halt jeder Welpe ist ja ein Fässchen mit Beinchen und später verwächst sich das. Ich bin nur unsicher, bis wann. Ich hätte jetzt gedacht so bis zum 6. Monat oder so...
      Aber gut, er hat mehr Gemüse bekommen und schon sieht er etwas besser aus. Ich will auf jeden Fall einen schlanken Hund!


      Morgen muss ich euch mal zum Thema Bewegung und Schlafen ausfragen...

    • Ich bin absolut kein Verfechter des Magerwahns, bitte nicht falsch verstehen. Nur bei einem fünf Monate alten hochbeinigen Terrier darf man die Taille schon gerne sehen. ;)


      Bei kurzläufigen Rassen sieht das dann schon wieder anders aus.

    • Ich habe die Tage auch mal überlegt, ob als nächstes nicht mal ein Hund mit wtp einzieht... :pfeif:

      Wer sagt denn, dass Terrier keinen wtp haben?
      Wenn man den Terriern ein Angebot macht, das ihnen gefällt, dann "pleasen" sie auch.
      Sie entscheiden da halt gern auch mit. ;)


      Mein Terrier liebt die Hundeschule, weil es dort Aufgaben gibt und er belohnt wird, wenn er sie macht.
      Wenn man ihn im Alltag erlebt, ist er ein Freigeist.
      Wenn wir zum Hundeplatz fahren, dann geht er nur mal kurz im Feld pieseln und will dann gleich an die "Arbeit".
      "Mach mir die Domina ... und gib mir einen Keks dafür!" :D


      Na, wenn das kein wtp ist ... !

    • hm, für mich heisst wtp halt, dass der Hund nicht nur teilzeit mit mir arbeiten möchte, sondern immer und zu jeder Tageszeit. Wenn ich was von ihm möchte, dann hinterfragt er das nicht noch 100 Mal. Und das ist bei Terriern halt schon eher der Fall.. Aber das ist halt meine Interpretation von wtp.

    • hm, für mich heisst wtp halt, dass der Hund nicht nur teilzeit mit mir arbeiten möchte, sondern immer und zu jeder Tageszeit. Wenn ich was von ihm möchte, dann hinterfragt er das nicht noch 100 Mal. Und das ist bei Terriern halt schon eher der Fall.. Aber das ist halt meine Interpretation von wtp.

      Hm, das wäre meine Interpretation von Kadavergehorsam - eine Eigenschaft die ich so gar nicht schätze, weder bei Mensch noch bei Tier.


      Irgendwie kommt diese wtp-Diskussion gefühlt alle 20 Beiträge auf....

    • Hm, das wäre meine Interpretation von Kadavergehorsam - eine Eigenschaft die ich so gar nicht schätze, weder bei Mensch noch bei Tier.
      Irgendwie kommt diese wtp-Diskussion gefühlt alle 20 Beiträge auf....

      Für mich gefühlt alle 10 ;-)

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!