Terrieristen
- Krambambuli
- Geschlossen
-
-
da wurde der Kerry Blue eher gemäßigter beschrieben.
Naja, bei Terriern muss man sich immer fragen: Gemäßigter als was?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
So schlimm sind sie ja auch nicht....immerhin weiß man wie man dran ist
-
Na dann bin ich ja beruhigt, dass es nicht nur mir so geht. Ich hab da zum Glück wohl ein gutes Händchen. Wenn mein Hund darf wie er will, ist der teilweise schon mehr als ungehobelt... Aber die Leute finden es ja immer süß
Ganz in meiner Nähe muss ein Jacky abgegeben werden. Ich bin ja schon versucht, mal zu gucken.... Nur gucken
Ich sage ja gern "Mein Hund ist ein halber Terrier und das reicht mir schon!", aber mich beschleicht so langsam das Gefühl, mich lassen die vielleicht nie wieder los... -
aber mich beschleicht so langsam das Gefühl, mich lassen die vielleicht nie wieder los...
Einmal Terrier ... immer Terrier!
Sie sind so klasse! Intelligent, witzig, humorvoll, eigensinnig und doch menschenbezogen.Da hat man auf wenig Raum ganz viel Hund.
-
Ich weiß jetzt schon, daß wir vermutlich keine Terrier mehr haben werden, wenn es dieses Rudel nicht mehr gibt.
Das stehen unsere Nerven nicht mehr durch, die Augen werden auch nicht besser und der Geruchsinn lässt nach (fatal bei Jagdsäuen)Vermutlich wird es dann eher wieder in Richtung Dackel oder Affenpinscher gehen.
-
-
Man darf aber auch nicht vernachlässigen, dass Terrier doch schon einige nervige oder schwierige Angewohnheiten haben.
Niedrige Reizschwelle, krasser Jagdtrieb, Neigung zu Übersprungshandlungen, (zu) selbstständig, zu viel "willste Stress kannste haben". Alles was wir an ihnen lieben, kann so manchen auch wirklich nerven oder überfordern.
Terrier sind eine Herausforderung und jeder von uns liebt seine Territiere. Aber manchmal denkt man sich auch ohje, nie wieder...
Ich träume ja von einem Großpudel oder einem Pudel aus dem Tierschutz. Das völlige Gegenteil. Und trotzdem denke ich die Tage an diesen Jacky...
Vielleicht möchte ja noch jemand von euch einen neuen Mitbewohner -
Terrier sind eine Herausforderung und jeder von uns liebt seine Territiere. Aber manchmal denkt man sich auch ohje, nie wieder...
Okay, wenn ich soweit bin, dann lass ich mich eintüten.
Mit einem Steiff-Tier als Sofahund sehe ich mich noch nicht.
Ich mag halt "schwierige" Hunde ... eben solche mit viel Charakter und Eigensinn (und meinetwegen auch mit Verhaltensauffälligkeiten).
-
Einmal Terrier ... immer Terrier!Sie sind so klasse! Intelligent, witzig, humorvoll, eigensinnig und doch menschenbezogen.
Da hat man auf wenig Raum ganz viel Hund.
Den Spruch finde ich sooo lieb - und passend!
-
-
Alles was wir an ihnen lieben, kann so manchen auch wirklich nerven oder überfordern.Vermutlich würde mein Freund das auch über mich sagen.
Mein nächster Hund wird theoretisch einer, der für die Rettungshundearbeit ein wenig geeigneter ist - aber warten wir mal ab, Sunny sollte ja auch ein Flat Coated Retriever werden.
@roterfindus: Oh, das kann ich nachfühlen, ich bin auch schon heulend durch die Straßen gerannt, nur um den Hund daheim unter einem Berg Schuhen zu finden.
Manchmal macht er das aber auch als Statement. Ich weiß noch, als er so todkrank war und nach ner Woche endlich aus der Klinik kam, total dünn und wackelig. Wir haben ihn wirklich alle 2 Minuten begrabbelt, um zu gucken, ob er noch atmet, Fieber hat oder oder oder. Irgendwann hat er sich mühsam aufgerichtet, uns vorwurfsvoll angeschaut und ist ins Schlafzimmer gestakst, wo er sich so verbarrikadiert hat, dass wir nicht mehr rangekommen sind. Da hat er 12 Stunden gepennt und war danach wieder fast der alte.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!