Terrieristen
-
Krambambuli -
8. September 2012 um 17:40 -
Geschlossen
-
-
Dann zittert sie übrigens auch- aber das Zittern ist "anders". Ich unterscheide das Zittern an der Körperhaltung und den Augen- also ob krank oder gesund.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Terrieristen schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
@Zucchini Körperhaltung eher gekrümmt? Und wie merkst du es an den Augen?
-
Sie hat dann generell eine eher verkrampfte Haltung und die Augen sind "matt" und auf Halbmast.
Ich unterscheide da zwischen angespannt (normales Zittern) und verkrampft (krankes Zittern)
Das ist schwer zu beschreiben, befürchte ich. -
@leoelibra: Rüsselline zittert hie und da mal, wenn sie furchtbar aufgeregt ist. Da ist der ganze Körper gespannt wie ein Pfitschipfeil, die Ohren nach vorne gekippt, dass sie fast abfallen und den ganzen Hund reissts (Ohren und bis zum Rücken aufgekippten Schwanz besonders). Meistens fiepst sie auch ganz leise dabei.
Vor ein paar Tagen hatten wir das abends, als ein Igel (sollten die nicht schon längst schlafen?) direkt vor uns über die Straße marschiert ist, die Kröte zu ihrem Ärgernis an der Leine. "Ich will da hiiiiiin, ich wiiiiiill, ich will den haaaaaben!!!!!" -
Melli zittert auch wenn sie aufgeregt ist oder Angst hat.
Unser Apollo war aber der Hit.......wenn der eine Katze gesehen hat, also vom Wohnzimmerfenster aus, dann haben sogar die Zähne geklappert, so hat er gezittert -
-
Maybe zittert auch wenn sie angespannt oder aufgeregt ist. Scheint ein Terrier-Ding zu sein
-
Mein Terrimix hat das leider auch mitbekommen. Sie zittert sogar eine Weile, wenn sie döst.
-
Finya zittert nur, wenn sie etwas Jagdbares entdeckt hat und von mir daran gehindert wird hinterher zu hetzen. Dann vibrieren ihre kleinen Stehohren regelrecht
Sonst habe ich sie bisher nur einmal zittern sehen - sie war klitschnass, es ging ein eisiger Wind und ich musste sie tragen.
Aber sie ist wohl nicht repräsentativ mit ihrer dicken Spitzwolle und ist ja sonst auch die Ruhe in Person. -
Zittern konnte ich bisher bei Felix noch nicht beobachten... kann ja noch kommen.
Thema kann-ja-noch-kommen... wir hatten doch über Jagdtrieb gesprochen. Ich zitiere mich mal selbst aus dem Welpen-Thread:
Ansonsten muss ich feststellen, dass Felix seinen Jagdtrieb entdeckt hat und damit im Wald auch deutlich schlechter abrufbar ist. Ich kann ihn recht problemlos aus einer Hundebegegnung abrufen, aber nicht von einer Fährte... das heißt nun Leinenpflicht zu 90%. Daheim im Garten klappt das alles super, aber unterwegs bin ich Luft für ihn. Aber gut, das wusste ich vorher, dass ein Terrier-Tier eher zur Eigenständigkeit neigt. Er läuft im Wald nicht ewig weit weg, aber kommt eben auch nicht auf Rufen und ich will nicht, dass er das Fährte gehen und nicht-hören jetzt für sich entdeckt.
Quietschie: wie ist das bei euch draußen? Kannst du ohne Leine gehen?
Wir haben halt nur Straße oder Wald - und beides geht grad nur mit Leine. Doof.Was sagt eure Terrier-Erfahrung? Jetzt lieber angeleint lassen, damit er seiner neu entdeckten Leidenschaft zu stöbern gar nicht erst nachgehen lernt?
Am Rückruf arbeiten wir, aber ganz ehrlich - wenn er was tolles in der Nase hat - vergiss es. Da ist Frauchen sowas von uninteressant.Ich fürchte, er bleibt jetzt größtenteils an der Leine und ich fange an, mich mit dem AJT tiefergreifend zu befassen. *seufz*
-
Jetzt schon Alternativverhalten aufbauen und Auslastung im Bereich Nasenarbeit.
Noa orientiert sich extrem schön um, ist von Fährten sehr gut abrufbar. Ich habe aber von Anfang an drauf geachtet, dass ich den Abruf in sicheren Situationen nutze und das halt ausgebaut.Mein Terriertier hat zwar einen großen Radius und handelt in Sachen Hundebegegnung auch gern mal eigenständig, ist sonst allerdings extrem an mich gebunden.
Die geht nichtmal mit ,wenn die Große abhaut. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!