Terrieristen

  • Melli läuft meistens ohne Leine, aber im Wald NIE!!
    Nachdem sie schon 2 x für längere Zeit verschwunden war, hatte sich die Freiheit im Wald schnell erledigt.
    Sie achtet während des Spazierganges auf uns und daher geniest sie relativ viele Freiheiten und für mich ist es so wie es ist ok. Für viele wäre es wahrscheinlich zu ungehorsam, aber sie soll Hund sein.
    Mittlerweile kann ich sie ganz gut lesen und weiß, wann ich sie "unterbrechen" muss bzw. anleinen, aber wenn da so ein Hoppeltier ganz plötzlich vor ihr auftaucht ist sie weg. Mein Mann konnte sie schon abrufen, bei mir geht das aber nicht...ich bin zu langsam bzw. sie zu schnell :D

  • Schleppleine zur Trainingsunterstützung? Einfach damit der Abruf durchsetzbar ist.

    Joy jagt bzw. stöbert vor allem rumliegende Kebabs & Co |) Echt, das ist unsere größte Jagdbaustelle.

    Ich hab sie 2x mal Lebendes jagen sehen: 1x hab ich bei ihrem Abgang so gebrüllt, dass sie sich auf offenem Feld auf den Rücken geschmissen hat zum Beschwichtigen.
    Und 1x hab ich es mir aus dem Augenwinkel angeschaut, weil ich wissen wollte, wie ernst sie es meint. Nun ja - sie meint es wohl ernst. Man sah, dass sie nicht des Hetzens Willen hetzt, sondern sie hat sehr gezielt und effektiv das Gelände gecheckt, wohin die Kaninchen verschwunden sind und wo sie wieder auftauchen werden. Da hätte sie dann zugeschlagen (sie hockte da mehr wie eine Katze) - ich hab sie aber vorher eingesammelt.
    Heute ist es so, dass sie mich manchmal fragend anschaut, wenn wir im Park an Kaninchen sehen. Dann schüttel ich den Kopf (sie vermutlich innerlich auch, dass wir uns das entgegen lassen) und das reicht.
    Ich kann nicht sagen, wie glücklich ich darüber bin! - Man darf auch mal Glück haben, dass etwas "einfach ist", oder? :hurra:

    Zum Zittern:
    Das ist doch sogar amtlich, dachte ich, dieses Terrier-Zittern. Hab ich auch schon vom TA gehört. Er meinte, die Terrier wären auf hohe Erregungslage gezüchtet, damit sie im Einsatz alles geben. Und Nebenprodukt ist dann das Zittern. Weil einfach so viel Strom durch ihre Nervenbahnen fließt, sozusagen.

  • Ich glaub ja, dass Melli des Hetzens willen hetzt. Wenn der Hase oder auch die Katze sitzen bleiben würden, dann würde es sie gar nicht interessieren bzw. sie hätte Respekt :D
    Du hast Recht, mehr Training wäre angesagt, aber da bei uns nicht alle an einem Strang ziehen, fruchtet es meistens nicht.
    Wir haben 4 Wochen Rückruftraining mit der Schlepp gemacht und sie kommt auch ziemlich zuverlässig, aber nicht bei sich bewegenden Tieren :headbash:

  • Chili hetzt nicht nur... Sie packt auch Tiere, die sich nicht bewegen. In ihrem Fall sind das Ratten in allen Größen. Kaninchen und Katzen sind ebenfalls Objekte der Begierde- aber wir sind inzwischen schon sehr gut darin, Wild vor dem Hund zu "erahnen". :D
    Sie wird nur noch da abgeleint, wo es sicher ist, daß sie nix zu jagen findet.
    Ratten und Mäuse darf sie jagen und dezimieren.

  • Zittern konnte ich bisher bei Felix noch nicht beobachten... kann ja noch kommen.

    Thema kann-ja-noch-kommen... wir hatten doch über Jagdtrieb gesprochen. Ich zitiere mich mal selbst aus dem Welpen-Thread:

    Was sagt eure Terrier-Erfahrung? Jetzt lieber angeleint lassen, damit er seiner neu entdeckten Leidenschaft zu stöbern gar nicht erst nachgehen lernt?Am Rückruf arbeiten wir, aber ganz ehrlich - wenn er was tolles in der Nase hat - vergiss es. Da ist Frauchen sowas von uninteressant.

    Ich fürchte, er bleibt jetzt größtenteils an der Leine und ich fange an, mich mit dem AJT tiefergreifend zu befassen. *seufz*

    So, nochmal ausführlicher, hatte bei den Welpis einen Teil deiner Frage überlesen.

    In einem richtigen Wald habe ich Rüssellchen bisher nur kurz frei laufen lassen. Immer mit den Kindern dabei, die machen eh so einen Lärm, dass sämtliches Getier garantiert die Flucht ergreift. :flucht:

    In unserem kleinen Wald nebenan geht sie schon frei, aber das ist eher ein Park, da gibts zwar Kaninchen, Eiiichhöööörnchen (*habenwillzitter*) und jede Menge Vögel, aber die Fläche ist sehr überschaubar und da hatten wir noch nie Probleme.

    Wo sie mir schon zweimal abtschuppiert ist, sind Stoppelfelder. Einmal hinter Tauben nach und das zweite Mal hätte sie gerne Fasan gefrühstückt. Rufen und pfeifen hat sie sowas von nicht gejuckt, erst als das Federvieh in der Luft war, ist sie gekommen.

    Fährten sind nicht sooo verlockend bzw. fluchtgefährlich, weil sie her für ausgrabbares Viecherzeugs ist und dabei einsammelbar vor Ort bleibt.
    Von Katzen-Igel-Hasen-Fährten kann ich sie abbringen, indem ich in die Gegenrichtung renne und sie herpfeife.

  • Es hat sehr lange gedauert, bis Melli Körperkontakt zugelassen hat. Ich würde mal sagen mindestens 1 Jahr. Jetzt liegt sie gerne in den Kniekehlen und ich trau mich dann immer nicht mehr, mich zu bewegen :D
    Geht es euch genauso?

  • Finya liebt es zu hetzen, aber sie hat längst in Zusammenhang gebracht, dass ein sitzendes oder stehendes Tier mitunter losrennt, wenn man nur schnell genug drauf zu läuft :roll:

    Es hat sehr lange gedauert, bis Melli Körperkontakt zugelassen hat. Ich würde mal sagen mindestens 1 Jahr. Jetzt liegt sie gerne in den Kniekehlen und ich trau mich dann immer nicht mehr, mich zu bewegen :D
    Geht es euch genauso?

    Ja!
    Bei Finya hat es auch ewig gedauert, bis sie das Streichlen und den Körperkontakt genießen konnte. Wenn sie sich von sich aus zu mir legt und sich an mich rankuschelt, ist das immer noch wie Weihnachten für mich. Ich bin letztens erst deshalb zur spät zur Uni gekommen, weil ich mein Mäuschen nicht aufwecken wollte :ops:

  • Nein, meine JRT stammt aus einer sehr anlehnungsbedürftigen Familie und täglicher stundenlanger Körperkontakt ist für sie essentiell wichtig- mit Mensch und Hund.
    Kontaktliegen, Putzen, einfach nur ankuscheln.
    Draußen ist sie ein Killer, im Haus ein Herz auf vier Pfoten.

  • Es hat sehr lange gedauert, bis Melli Körperkontakt zugelassen hat. Ich würde mal sagen mindestens 1 Jahr. Jetzt liegt sie gerne in den Kniekehlen und ich trau mich dann immer nicht mehr, mich zu bewegen :D
    Geht es euch genauso?

    Mich hats dieses Vermeiden von Körperkontakt erst sehr irritiert. Meine erste Terrierin war ja ein komplettes Kuschelvieh, hat nächtens quasi in Kniekehlen gewohnt. :smile:

    Manchmal kommts Rüssellchen, wenn ich abends, wie jetzt eben, am Computer sitze und tippe (erinnert mich daran, dass ich eigentlich noch arbeiten wollte, Mist :omg: ) und rollt sich neben mir auf der Küchenbank zusammen. Eigentlich dürfte sie da ja gar nicht rauf, aber ich finds sooooo süß, dass sie überhaupt mal herkommt, dass ichs nicht runterschicken mag...und genieße die Wärme und - bis zu einem gewissen Grad zumindest ;) - den Geruch von feuchtem Hundevieh neben mir (ja, hier regnets jetzt schon 3 Tage durchgehend :rotekarte: )... =)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!